Deutsche Tageszeitung - Neureuther in Madonna guter Achter - Hirscher wirft Sieg weg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Neureuther in Madonna guter Achter - Hirscher wirft Sieg weg


Neureuther in Madonna guter Achter - Hirscher wirft Sieg weg
Neureuther in Madonna guter Achter - Hirscher wirft Sieg weg / Foto: ©

Skirennläufer Felix Neureuther ist auf seinem Weg zurück in die Weltspitze einen großen Schritt vorangekommen. Der 34 Jahre alte Partenkirchner fuhr als Achter beim Weltcup-Slalom in Madonna di Campiglio/Italien erstmals seit seinem Kreuzbandriss vor 13 Monaten wieder in die Top 10. Damit qualifizierte er sich frühzeitig für die WM im schwedischen Are (5. bis 17. Februar).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das Ergebnis in seinem dritten Rennen seit dem Comeback müsse man "relativieren", sagte Neureuther: "Ich hatte in den letzten fünf Wochen nur drei Slalom-Tage." Ein Daumenbruch machte ihm ebenso zu schaffen wie eine Gehirnerschütterung. "Dafür bin ich echt zufrieden." Im Finale kämpfte er sich von Rang 18 noch nach vorne, ein einziger "blöder Fehler" brachte ihn um ein noch besseres Ergebnis.

Neureuthers Rückstand auf Überraschungssieger Daniel Yule betrug 1,26 Sekunden. Der Schweizer profitierte von den Missgeschicken von Dominator Marcel Hirscher (Österreich) und dessen Dauerrivalen Henrik Kristoffersen (Norwegen), die im zweiten Lauf am fünften beziehungsweise dritten Tor einfädelten. Hirscher war als Führender vor Kristoffersen ins Finale gegangen.

Dominik Stehle (Obermaiselstein/2,34) belegte Rang 24. Fritz Dopfer (Garmisch) und Linus Straßer (München) hatten das Finale verpasst. Stefan Luitz (Bolsterlang) schied im ersten Durchgang aus. Der nächste Slalom steht am 6. Januar in Zagreb an.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild