Deutsche Tageszeitung - Biathleten in Nove Mesto ohne Podest - Peiffer zum Abschluss Vierter

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Biathleten in Nove Mesto ohne Podest - Peiffer zum Abschluss Vierter


Biathleten in Nove Mesto ohne Podest - Peiffer zum Abschluss Vierter
Biathleten in Nove Mesto ohne Podest - Peiffer zum Abschluss Vierter / Foto: ©

Die deutschen Biathleten haben sich ohne Podestplatz in die Weihnachtspause verabschiedet. Zum Abschluss des Weltcups in Nove Mesto belegte Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) im Massenstart über 15 km als bester Deutscher den vierten Platz. Nach Top-Resultaten in Pokljuka und Hochfilzen war es die erste Woche, in der es kein DSV-Athlet auf das Podium schaffte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Das Rennen war sehr hart und keinesfalls vergnügungssteuerpflichtig. Ich bin froh, dass ich es hinter mir habe", sagte Peiffer der ARD: "Mein Körper und der Ski waren nicht sehr konkurrenzfähig. Ich denke, ich habe das Optimum herausgeholt."

Der überragende Athlet des Winters bleibt der Norweger Johannes Thingnes Bö, der im achten Saisonrennen bereits seinen sechsten Erfolg feierte. Der 25-Jährige blieb ohne Fehlschuss und hatte im Ziel satte 46,5 Sekunden Vorsprung vor dem Franzosen Quentin Fillon Maillet (zwei Strafrunden) und dem Russen Jewgeni Garanitschew (0/+54,1).

Sprint-Olympiasieger Peiffer, der eine Strafrunde drehen musste, fehlten gut fünf Sekunden zu Platz drei. Benedikt Doll (Breitnau/2) landete als Sechster ebenfalls unter den Top 10. Simon Schempp (Uhingen/5) auf Platz 23 und Johannes Kühn (Reit im Winkl/6) als 25. vergaben eine vordere Platzierung am Schießstand.

Die Skijäger dürfen nun ein wenig entspannen, die World Team Challenge am 29. Dezember auf Schalke ist eher eine Spaßveranstaltung. Ernst wird es erst wieder im kommenden Jahr, das traditionell mit den zwei Heimweltcups in Oberhof (10. Januar) und Ruhpolding (16. Januar) eröffnet wird.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Wirtz dankt Leverkusen-Fans "für die Liebe"

Florian Wirtz hat sich mit einem emotionalen Video von den Fans von Bayer Leverkusen verabschiedet. "Ich möchte mich für die schöne Zeit bedanken, die ihr mir bereitet habt - und für die Liebe, die ihr mir geschenkt habt. Ich hoffe, dass ihr nochmal Meister werdet", sagt der Nationalspieler, der künftig für den FC Liverpool spielt, in dem Clip.

NBA: Wembanyama vor Comeback

Der französische Basketball-Jungstar Victor Wembanyama wird wie erhofft zum Start der neuen NBA-Saison sein Comeback geben. Seine Rückkehr auf den Platz sei von den Medizinern "offiziell freigegeben", sagte der 21-Jährige der französischen L'Equipe. Auch ESPN hatte berichtet, dass Wembanyama den San Antonio Spurs wieder zur Verfügung steht. Die kommende Spielzeit beginnt im Oktober.

Aldag lobt Lipowitz: "Schön zuzuschauen"

Rolf Aldag hat Florian Lipowitz bei dessen Tour-de-France-Debüt ein mehr als ordentliches Zwischenzeugnis ausgestellt. "Er macht einen guten Eindruck", sagte der Sportliche Leiter des deutschen Top-Teams Red Bull-Bora-hansgrohe nach der zehnten Etappe: "Wir gehen mit einem guten Gewissen in den Ruhetag."

Künzer: DFB-Frauen trotz historischer Pleite "konkurrenzfähig"

Sportdirektorin Nia Künzer sieht die deutschen Fußballerinnen auch nach dem herben Rückschlag gegen Schweden (1:4) in der europäischen Spitze. "Ich finde uns durchaus noch konkurrenzfähig", sagte die DFB-Funktionärin vor dem Duell ums EM-Halbfinale mit Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel. Der Fußball in Europa liege "sehr dicht beieinander", es sei "schon auch eine Auszeichung, hier ins Viertelfinale einzuziehen".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild