Deutsche Tageszeitung - "Brutal laut": Beiers Vorfreude auf die "Gelbe Wand"

"Brutal laut": Beiers Vorfreude auf die "Gelbe Wand"


"Brutal laut": Beiers Vorfreude auf die "Gelbe Wand"
"Brutal laut": Beiers Vorfreude auf die "Gelbe Wand" / Foto: © FIRO/SID

Fußball-Nationalstürmer Maximilian Beier freut sich nach seinem Wechsel zu Borussia Dortmund sehr auf die Atmosphäre im Stadion. "Es war brutal laut. Man versteht sein eigenes Wort nicht", erklärte der 21-Jährige, dem im Februar beim Gastspiel der TSG Hoffenheim beim BVB vor 80.000 Zuschauern ein Doppelpack gelungen war. "Wenn alle dann noch für mich schreien, pusht es einen enorm", betonte Beier, der am Montag einen Vertrag bis 2029 in Dortmund unterschrieb.

Textgröße ändern:

Die Fans bekämen einen Angreifer mit "Schnelligkeit und Zug zum Tor", charakterisierte Beier, für den wohl etwa 30 Millionen Euro an die TSG fließen, seinen Spielstil. "Ich arbeite viel defensiv und laufe auch viel für die Mannschaft nach hinten." Auf dem Platz sei er zwar nicht der Lauteste, "aber wenn ich Anweisungen gebe, dann sind die schon klar".

Nico Schlotterbeck, den Beier bereits aus dem DFB-Team kennt, gratulierte ihm bereits zu seinem Wechsel. "Ich freue mich, dass du hier bist. Wir sehen uns morgen", habe der BVB-Verteidiger ihm geschrieben, erklärte der 21-Jährige.

Mit Pascal Groß und Waldemar Anton sind gleich zwei weitere Spieler aus dem deutschen EM-Kader im Sommer nach Dortmund gewechselt. Dagegen verließ Nationalstürmer Niclas Füllkrug den Champions-League-Finalisten in Richtung West Ham United - die entstandene Lücke soll Beier nun schließen.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Pogacar schwärmt von Politt: "Ein Unikat"

Der Kölner Radprofi Nils Politt hat sich durch seine starken Leistungen bei der Tour de France ein großes Kompliment von seinem Kapitän Tadej Pogacar verdient. "Wow", sagte der slowenische Titelverteidiger nach der siebten Etappe, die Pogacar auch dank seines deutschen Teamkollegen gewonnen hatte: "Er hatte die ersten Tage ein bisschen gelitten, aber wenn es darauf ankommt, zeigt er, dass er einer der besten Helfer ist."

Königssee-Absage: Loch reagiert verständnislos - Spies gelassen

Rodel-Rekordweltmeister Felix Loch hat auf das überraschende Aus für seine Heimbahn am Königssee für den kommenden Winter mit Unverständnis reagiert - gerade mit Blick auf die kurze Bauzeit der Olympiabahn in Cortina d'Ampezzo. "Ich finde es nicht nachvollziehbar, dass wir es in vier Jahren nicht schaffen, eine teilweise kaputte Bahn wieder aufzubauen und in Italien bauen sie eine komplett neue in eineinhalb Jahren", sagte der Berchtesgadener dem SID.

Erst Schweden, dann England? Bühl denkt noch nicht an Revanche

Spukt den deutschen Fußballerinnen vor dem letzten EM-Gruppenspiel schon ein mögliches Viertelfinal-Wiedersehen mit England im Hinterkopf herum? "Bis jetzt habe ich noch nicht darüber nachgedacht, um ehrlich zu sein", sagte Flügelspielerin Klara Bühl vor dem dritten Spiel gegen Schweden am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN): "Wir können nicht beeinflussen, gegen wen wir spielen. Wir wollen jetzt Gruppenerster werden, dann schauen wir weiter."

Textgröße ändern: