Deutsche Tageszeitung - Roglic vor Vuelta-Start: "Müssen realistisch sein"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Roglic vor Vuelta-Start: "Müssen realistisch sein"


Roglic vor Vuelta-Start: "Müssen realistisch sein"
Roglic vor Vuelta-Start: "Müssen realistisch sein" / Foto: © SID

Nach dem schmerzhaften Aus bei der Tour de France meldet sich Primoz Roglic bei der Spanien-Rundfahrt als Mitfavorit zurück. Die Erwartungen aber will der Kapitän des deutschen Rennstalls Red Bull-Bora-hansgrohe nicht zu hoch hängen: "Wir müssen realistisch sein und sehen, wo wir wirklich stehen. Und dann können wir entscheiden, wie wir es angehen", sagte der Slowene vor dem Start der Vuelta in Lissabon am Samstag.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Folgen gleich mehrerer Stürze Roglics bei der Frankreich-Rundfahrt, die er nach einem Rippenbruch schließlich aufgegeben musste, seien noch immer präsent, wie der 34-Jährige betonte, dennoch spüre er keine Zweifel: "Es ist, wie es ist, und ich nehme es an und sehe Tag für Tag. Ich bin optimistisch, dass es jeden Tag besser wird."

Auf der Pressekonferenz am Freitag äußerte sich Roglic auch zu der schwierigen Phase nach seinem Ausstieg bei der Tour. "Das war sehr hart. Man steckt so viel Arbeit rein, nicht nur ich", sagte er: "Auf der anderen Seite hat man im Leben immer Herausforderungen, und ich habe viel Unterstützung und Hilfe bekommen."

Nun aber ist der Blick nach vorne gerichtet, unter anderem auf das mögliche Duell mit dem Ex-Teamkollegen und Vorjahressieger Sepp Kuss von Visma-Lease a bike. "Es fühlt sich ein bisschen komisch an nach so vielen Jahren, in denen man zusammen gefahren ist. Aber wir werden beide unser Bestes geben, und es wird eine coole Herausforderung", sagte Roglic.

Der Slowene hat die Spanien-Rundfahrt bereits dreimal gewonnen, mit einem weiteren Erfolg könnte Roglic zum Rekordsieger Roberto Heras aufschließen. Neben Roglic und Kuss zählen auch Adam Yates und Joao Almeida (beide UAE Emirates) sowie Enric Mas (Movistar) zu den Favoriten auf den Sieg bei der dritten und letzten Grand Tour des Jahres.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

FIFA trifft "mehrere Gewerkschaften" - VDV nicht eingeladen

Die FIFA hat nach eigener Darstellung eine Sitzung mit "mehreren Spielergewerkschaften aus der ganzen Welt" abgehalten und dabei die Belastung der Profis und den internationalen Spielkalender diskutiert. Darüber informierte der Fußball-Weltverband am Sonntag vor dem Finale der Klub-WM in den USA, es sei ein "produktives" Meeting gewesen. Die deutsche Spielergewerkschaft VDV war allerdings weder involviert noch informiert, wie Geschäftsführer Ulf Baranowsky auf SID-Anfrage mitteilte.

Wamser nach Platzverweis für ein Spiel gesperrt

Nationalspielerin Carlotta Wamser ist nach ihrem Platzverweis im EM-Gruppenfinale gegen Schweden für ein Spiel gesperrt worden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntag mit. Wamser verpasst damit das Viertelfinale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel gegen den Sieger der Gruppe D.

Adler: Ter Stegen kann sich Bleiben "nicht erlauben"

Der frühere Fußball-Nationaltorwart René Adler rät seinem Nachfolger Marc-André ter Stegen mit Blick auf die WM 2026 dringend, den FC Barcelona zu verlassen. Nach der Degradierung zur Nummer 3 könne es sich ter Stegen ein Bleiben "schlicht und ergreifend nicht erlauben", sagte Adler bei Sky.

7,66 Millionen sehen historische DFB-Pleite

Das dritte EM-Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen in der Schweiz hat erneut für eine starke TV-Quote gesorgt. 7,66 Millionen Menschen verfolgten am Samstagabend im ZDF das 1:4 (1:3) gegen Schweden, die höchste DFB-Pleite der EM-Geschichte. Das entsprach einem Marktanteil von 37,9 Prozent.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild