Deutsche Tageszeitung - Die Wunderstute tanzt nicht mehr: Dalera darf in Rente gehen

Die Wunderstute tanzt nicht mehr: Dalera darf in Rente gehen


Die Wunderstute tanzt nicht mehr: Dalera darf in Rente gehen
Die Wunderstute tanzt nicht mehr: Dalera darf in Rente gehen / Foto: © SID

Die Wunderstute Dalera darf ab sofort ihre Rente auf den grünen Weiden von Aubenhausen genießen. "Es ist eine unfassbar schöne Reise mit ihr gewesen, von der ich nicht weiß, ob ich sie noch einmal mit einem anderen Pferd erleben darf", sagte die viermalige Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl in einer Video-Botschaft, die sie am Dienstagabend auf ihrem Instagram-Account öffentlich machte.

Textgröße ändern:

"Wir haben uns gemeinsam mit Beatrice (Bürchler-Keller, Besitzerin von Dalera, d. Red.), der Familie und den Trainern entschieden, dass Dalera keine Turniere mehr geht", teilte JBW mit. Beatrice Bürchler-Keller habe ihr Einverständnis gegeben, dass die Trakehnerstute "bis zu ihrem letzten Atemzug hier bei uns in Aubenhausen bleiben darf".

Zweimal noch will Jessica von Bredow-Werndl ihr Herzenspferd, das achtjährig zu ihr kam und mittlerweile 17 Jahre alt ist, öffentlich vorstellen. Beim Trakehner Hengstmarkt Ende November in Neumünster sind Reiterin und Pferd als Stargäste an zwei Ausbildungsabenden eingeplant: "Und wir möchten im Januar nach Basel kommen." Bei den CHI Classics Basel wird Dalera dann vermutlich offiziell verabschiedet.

Mit der Trakehnerstute gewann Jessica von Bredow-Werndl unter anderem viermal olympisches Gold, zuletzt Anfang des Monats bei den Reiterspielen vor der Kulisse von Schloss Versailles. In Paris hatte JBW bereits angekündigt, dass Dalera im kommenden Jahr "Mama werden soll".

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

"Der Traum endet im Albtraum": Pressestimmen zum EM-Finale

Englands Fußballerinnen gelingt in einem dramatischen Endspiel der Europameisterschaft die Titelverteidigung. Die Lionesses setzen sich im Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchieren sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Chloe Kelly wird mal wieder zur Heldin - Pressestimmen aus beiden Ländern im Überblick:

Comeback-Queens auf dem Thron: England erneut Europameister

Englands eiskalte Comeback-Queens sind erneut die Fußball-Königinnen von Europa. Die Lionesses setzten sich im dramatischen Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchierten sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Nach dem Triumph von Wembley gegen die deutsche Mannschaft 2022 war es der zweite englische EM-Titel, Sarina Wiegman schaffte als zweite Trainerin nach Tina Theune gar den Hattrick bei Europameisterschaften.

Dritter und Weißes Trikot: Lipowitz krönt Debüt - Pogacar siegt

Florian Lipowitz genoss die letzten Meter alleine, dann nahm der neue deutsche Radstar mit einem verschmitzten Grinsen die Glückwünsche entgegen. Etwas früher als erhofft hat der Überflieger aus Ulm im strömenden Regen von Paris sein traumhaftes Debüt bei der Tour de France mit dem sensationellen Doppel-Coup gekrönt. Platz drei im Gesamtklassement, das Weiße Trikot für den besten Nachwuchsfahrer: Lipowitz ist in Frankreich in ganz große Fußstapfen getreten.

Triumph nach langer Regen-Pause: Piastri siegt souverän in Spa

Erst Regen-Chaos, dann eine entspannte Triumphfahrt: Oscar Piastri hat den Großen Preis von Belgien nach langer Verzögerung souverän gewonnen und seine Führung im Gesamtklassement der Formel 1 ausgebaut. Der Australier feierte in Spa-Francorchamps seinen sechsten Saisonsieg und durfte zum ersten Mal seit Anfang Juni wieder ganz oben auf dem Treppchen jubeln. McLaren-Teamkollege Lando Norris musste sich mit Platz zwei begnügen.

Textgröße ändern: