Deutsche Tageszeitung - VfB-Kapitän Karazor wünscht sich mehr Respekt

VfB-Kapitän Karazor wünscht sich mehr Respekt


VfB-Kapitän Karazor wünscht sich mehr Respekt
VfB-Kapitän Karazor wünscht sich mehr Respekt / Foto: © SID

Kapitän Atakan Karazor vom Bundesligisten VfB Stuttgart erhofft sich mehr Respekt im Umgang mit Fußball-Profis. "Manchmal würde ich mir wünschen, dass die Spieler mehr vor öffentlichen Anfeindungen geschützt werden. Mir tat zum Beispiel Joshua Kimmich leid", sagte der 27-Jährige bei Sport1.

Textgröße ändern:

"Ein Spieler wie Joshua Kimmich würde in Italien in den Himmel gelobt werden. Völlig zu Recht", meinte Karazor und ergänzte: "Oder wenn ich sehe, was alles über Manuel Neuer geredet wurde, als er zwei, drei Fehler gemacht hat." Bei der italienischen Torwartlegende Gianluigi Buffon hätte das "keiner gemacht", glaubt Karazor: "Manuel Neuer hat den Fußball verändert. Was Joshua Kimmich oder Manuel Neuer an Kritik aushalten mussten, war nicht okay."

Der Mittelfeldspieler führt den VfB als Nachfolger des nach Dortmund abgewanderten Waldemar Anton seit Sommer an. Der Saisonstart verlief mit der Niederlage in Freiburg und dem Remis gegen Mainz alles andere als nach Wunsch, doch Karazor wirbt um Geduld. Es sei "sehr schwer", Spieler wie Anton, Serhou Guirassy oder Hiroki Ito zu ersetzen, sagte er.

"Der Klub hat es jedoch geschafft. Ich bin total überzeugt von den neuen Spielern, die extrem hungrig sind. Wir haben jetzt einen breiteren Kader." Allerdings müsse man den neuen Spielern "noch etwas Zeit geben. Ich glaube fest daran, dass etwas Gutes entstehen kann."

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen

Bundestrainer Christian Wück setzt nach dem EM-Aus von Kapitänin Giulia Gwinn bei den deutschen Fußballerinnen auf ein starkes Kollektiv. "Wir wollen das geschlossen ausgleichen. Wir haben keine Popp, keine Hegering, keine Giuli Gwinn, die vorneweg gehen können. Aber wir haben eine gute Mannschaft", sagte Wück vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und DAZN) in Basel.

Federer schaut zu: Djokovic kämpft sich ins Viertelfinale

Vor den Augen seines langjährigen Rivalen Roger Federer hat sich Novak Djokovic ins Viertelfinale von Wimbledon gekämpft. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang den Australier Alex de Minaur nach einem ganz schwachen ersten Satz und einer deutlichen Leistungssteigerung 1:6, 6:4, 6:4, 6:4 und zog zum 16. Mal in seiner Karriere ins Viertelfinale des Rasen-Klassikers ein - von seinem Topniveau war der Grand-Slam-Rekordchampion dabei aber weit entfernt.

Merlier gewinnt dritte Tour-Etappe, van der Poel behält Gelb

Der belgische Radprofi Tim Merlier hat die dritte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 32-Jährige vom Team Soudal-Quick Step setzte sich nach 178,3 km in Dünkirchen an der Kanalküste im Massensprint vor dem Italiener Jonathan Milan (Lidl-Trek) und Phil Bauhaus (Bocholt/Bahrain Victorious) durch.

FC Augsburg: "Menschenfänger" Wagner legt los

Mit viel Elan und klaren Vorstellungen hat sich Sandro Wagner als neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg vorgestellt. Er werde "jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht" zur Arbeit kommen, sagte der 37-Jährige am Montag, 29 Tage nach seinem Abschied von der deutschen Nationalmannschaft, wo er Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann war: "Ich bin Lernender, sehr demütig und sehe den FCA als unfassbare Chance."

Textgröße ändern: