Deutsche Tageszeitung - 50 Homeruns, 50 Steals: Ohtani sorgt für Rekord und Hysterie

50 Homeruns, 50 Steals: Ohtani sorgt für Rekord und Hysterie


50 Homeruns, 50 Steals: Ohtani sorgt für Rekord und Hysterie
50 Homeruns, 50 Steals: Ohtani sorgt für Rekord und Hysterie / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

50 Homeruns, 50 gestohlene Bases - und das in einer Saison: Superstar Shohei Ohtani hat einen neuen Rekord in der Major League Baseball (MLB) aufgestellt. Ohtani begründete den 50-50-Klub mit einem Homerun im siebten Inning beim 20:4-Sieg seiner Los Angeles Dodgers bei den Miami Marlins.

Textgröße ändern:

"Um ehrlich zu sein, bin ich wahrscheinlich derjenige, der am meisten überrascht ist", sagte Ohtani, nachdem er das Spiel mit den Saison-Fabelwerten von 51 Homeruns und 51 Steals beendet hatte: "Das ist etwas, das ich sehr lange in Erinnerung behalten werde."

Dodgers-Manager Dave Roberts meinte: "Das ist ein Spiel, das seit über 200 Jahren gespielt wird. Und das ist etwas, was noch nie zuvor gemacht wurde." Insgesamt steht Ohtani, der vor der Saison für die Rekordgage von 700 Millionen Dollar (für zehn Jahre) zu den Dodgers gewechselt war, nun bei 222 Homeruns in seiner Karriere.

Japan, die Heimat Ohtanis, stand am Freitag Kopf. In den Sozialen Medien wurde der 30-Jährige gefeiert, Zeitungen druckten Sonderausgaben, die Morgennachrichten berichteten ausführlich. "Wir möchten ihm aus tiefstem Herzen gratulieren", sagte der oberste Regierungssprecher Yoshimasa Hayashi gegenüber Reportern in Tokio: "Wir hoffen aufrichtig, dass Herr Ohtani, der bereits eine Leistung nach der anderen vollbracht und eine neue Ära eingeleitet hat, weiter Erfolg haben wird."

Der Erfolg gegen die Marlins sicherte den Dodgers einen Postseason-Platz – ein Novum für Ohtani, der noch nie die Playoffs erreichte, obwohl er während seiner Zeit bei den Los Angeles Angels zweimal als wertvollster Spieler der American League ausgezeichnet wurde.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Venus Williams für US-Open-Mixedturnier gemeldet

Die Anzeichen für eine Rückkehr der ehemaligen Tennis-Weltranglistenersten Venus Williams zu den US Open verdichten sich. Einen Tag vor dem ersten Match der 45-Jährigen auf der WTA-Tour nach 16 Monaten beim Turnier in Washington gaben die Veranstalter des letzten Grand-Slam-Turniers des Jahres in New York die Meldung der älteren Schwester von US-Ikone Serena Williams für den vorgeschalteten Mixed-Wettbewerb bekannt.

US-Open-Mixedturnier mit Venus Williams

Die Anzeichen für eine Rückkehr der ehemaligen Tennis-Weltranglistenersten Venus Williams zu den US Open verdichten sich. Einen Tag vor dem ersten Match der 45-Jährigen auf der WTA-Tour nach 16 Monaten beim Turnier in Washington gaben die Veranstalter des letzten Grand-Slam-Turniers des Jahres in New York die Teilnahme der älteren Schwester von US-Ikone Serena Williams am vorgeschalteten Mixed-Wettbewerb bekannt.

Neuer Trainer Barcala: Bayern wird "sehr bald" CL gewinnen

Mit einer großen Portion Demut und Dankbarkeit, aber auch voller Tatendrang und mit klaren Zielen hat sich José Barcala als neuer Trainer der Fußballerinnen von Bayern München vorgestellt. "Ich bin sehr sicher, dass Bayern München sehr bald die Champions League gewinnen wird", sagte der 43 Jahre alte Spanier am Montag, "aber wir müssen uns zuerst in die Lage versetzen, näher an die Spitze heranzukommen."

Nach Rot für Zopfzerren: Dauer der Hendrich-Sperre noch offen

Fußball-Nationalspielerin Kathrin Hendrich kann nach ihrem Platzverweis im EM-Viertelfinale weiter auf eine mögliche Endspielteilnahme hoffen. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilte, soll die Defensivspielerin laut UEFA für "mindestens ein Spiel gesperrt" werden, also für das Halbfinale am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) gegen Weltmeister Spanien. Bis 11.00 Uhr am Dienstag wird der DFB fristgemäß eine schriftliche Stellungnahme zum viel diskutierten Vorgang einreichen, im Anschluss daran wird eine abschließende Entscheidung erwartet.

Textgröße ändern: