Deutsche Tageszeitung - KSC verpasst Tabellenführung

KSC verpasst Tabellenführung


KSC verpasst Tabellenführung
KSC verpasst Tabellenführung / Foto: © www.imago-images.de/SID

Der Karlsruher SC hat den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Die Badener kamen trotz Führung am Sonntag beim 1. FC Magdeburg nur zu einem 2:2 (2:1). Damit bleibt das Team von Trainer Christian Eichner ungeschlagen, liegt mit 14 Punkten aufgrund der schlechteren Tordifferenz jedoch weiter hinter Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf.

Textgröße ändern:

Leon Jensen (24.) und Marvin Wanitzek (30.) schossen die Tore für die Karlsruher, die zuvor drei Partien in Folge gewonnen hatten. Xavier Amaechi (5.) und Philipp Hercher (78.) trafen für Magdeburg. Auch die Mannschaft von Coach Christian Titz steht nach sechs Spieltagen ohne Niederlage da (12 Punkte).

Zu Beginn setzten die Magdeburger den Gegner sofort mit entschiedenem Pressing unter Druck - und es funktionierte. Amaechi zwang KSC-Verteidiger Marcel Beifus im zum Fehler, stahl ihm den Ball und vollstreckte eiskalt. Nur drei Minuten später hätte Daniel Heber beinahe erhöht, er traf aber nur die Latte.

Eigentlich hatten die Gastgeber Karlsruhe in der ersten Halbzeit gut im Griff. Doch die beiden Chancen, die sich den Gästen boten, nutzten sie effizient. Lasse Günther fand nach Doppelpass mit Wanitzek den gut posierten Jensen in der Mitte, der unbehelligt verwandelte. Sechs Minuten danach legte Wanitzek selbst per sehenswertem Schlenzer nach.

Nach der Pause lief Magdeburg an, der KSC verteidigte jedoch zunächst gut. Dann drehte Martijn Kaars auf: Das erste Duell mit Ex-Nationalspieler Sebastian Jung verlor der Magdeburger Stürmer noch, zwei Minuten später traf der Niederländer (76.) den Pfosten. Besser machte es Hercher kurz darauf - und Tatsuya Ito hätte mit einem Lupfer in der Nachspielzeit beinahe noch das 3:2 erzielt.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Horner verabschiedet sich: "Es war mir eine Ehre"

Nach seinem Aus als Teamchef des Formel-1-Rennstalls Red Bull hat sich Christian Horner vor allem dankbar gezeigt. "Nach zwanzig unglaublichen gemeinsamen Jahren verabschiede ich mich schweren Herzens von dem Team, das ich so geliebt habe", schrieb der Brite bei Instagram. Die "großartigen Mitarbeiter in der Fabrik" seien "das Herz und die Seele" all dessen gewesen, was Red Bull erreicht habe: "Ob Sieg oder Niederlage, wir haben uns auf jedem Schritt des Weges stets solidarisch zur Seite gestanden, und das werde ich nie vergessen."

Als Mutter zum Wimbledon-Sieg? Bencic tritt auf die Bremse

Mit möglichen Zukunftsszenarien wollte sich Belinda Bencic gar nicht erst befassen. "Ich spiele erst einmal mein Halbfinale. Und dann reden wir weiter", sagte die Schweizerin angesprochen auf den Fakt, dass sie als erste Mutter seit 45 Jahren das prestigeträchtige Tennisturnier in Wimbledon gewinnen könnte.

Evenepoel hilft Pogacar: "Eine gute Motivation"

Fünf Etappen hat es gedauert, nun darf sich Tadej Pogacar endlich wieder das Gelbe Trikot überstreifen. Geschlagen geben musste sich der slowenische Topstar beim Zeitfahren in Caen nur dem Weltmeister und Olympiasieger Remco Evenepoel, der Pogacar im Duell mit seinem Rivalen Jonas Vingegaard aber durchaus nützlich war. "Es war eine gute Motivation, die Zeiten von Remco zu hören", sagte Pogacar, der 14 Minuten nach Evenepoel gestartet und letztlich nur 16 Sekunden langsamer war.

EM-Bewerbung für 2029: Neuendorf zeigt sich "zuversichtlich"

Im Windschatten der EURO in der Schweiz treibt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Wahlkampf für seine eigenen EM-Ambitionen voran. "Im Hintergrund arbeiten wir sehr, sehr stark an dieser Bewerbung", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf mit Blick auf die nächste EM-Endrunde 2029. Auch die anderen Verbände seien rund um das aktuelle Turnier vertreten, "um zu dokumentieren, dass ihnen die Vergabe und das Turnier wichtig sind". Das Thema sei "virulent".

Textgröße ändern: