Deutsche Tageszeitung - Sieg im Derby: Fonseca bleibt im Amt

Sieg im Derby: Fonseca bleibt im Amt


Sieg im Derby: Fonseca bleibt im Amt
Sieg im Derby: Fonseca bleibt im Amt / Foto: © SID

Der Sieg im Stadtderby hat Trainer Paulo Fonseca vom italienischen Fußball-Erstligisten AC Mailand vorerst den Job gesichert. "Fonseca feiert einen Sieg des Herzens und des Charakters, dank dem er seine Zukunft bei Milan rettet. Nach viel Kritik kann der Portugiese endlich feiern", schrieb der Corriere dello Sport nach dem 2:1 (1:1) gegen Meister Inter Mailand.

Textgröße ändern:

"Fonseca, der am Rande des Abgrunds stand, hat alles aufs Spiel gesetzt und eine stark offensive Mannschaft aufgebaut, die Inter verunsichert hat. Er ist intelligent und mutig", attestierte die Gazzetta dello Sport. Nach zuvor nur einem Erfolg in vier Spielen stand Fonseca in der Kritik.

Als einer der möglichen Nachfolger wurde schon Edin Terzic gehandelt. "Es war ein wichtiges Spiel, weil Milan schon lange nicht mehr ein Derby gewonnen hatte", sagte Fonseca: "Die Jungs haben mit viel Mut gespielt und ich denke, wir haben den Sieg verdient. Ich kann mich nicht erinnern, dass es in letzter Zeit eine Mannschaft gab, die Inter so viele Probleme bereitet hat wie wir."

An diesem hatte auch Zlatan Ibrahimovic seinen Anteil. Als rechte Hand von Milan-Besitzer Gerry Cardinale hielt er vor der Begegnung eine Motivationsrede vor der Mannschaft - mit Erfolg. Milan und Inter haben nach sechs Spielen jeweils acht Punkte auf dem Konto.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

In Unterzahl und vogelwild: DFB-Frauen verlieren historisch

Die deutschen Fußballerinnen haben einen historischen Dämpfer auf ihrer EM-Mission kassiert und in Unterzahl den Gruppensieg klar verpasst. Nach zwei Dreiern verlor der teilweise vogelwilde Rekordeuropameister das letzte Vorrundenspiel trotz Führung 1:4 (1:3) gegen Mitfavorit Schweden, es war die höchste Niederlage der deutschen EM-Geschichte. Im Viertelfinale am kommenden Samstag wartet nun ein dicker Brocken auf den achtmaligen Titelträger - der viele Baustellen inklusive Torhüterinnen-Diskussion abarbeiten muss.

Infantino: Klub-WM der "erfolgreichste Vereinswettbewerb"

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die Klub-Weltmeisterschaft zum "erfolgreichsten Vereinswettbewerb der Welt" erklärt. Einen Tag vor dem Finale zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea am Sonntag (21.00 Uhr/DAZN und Sat.1) trat Infantino im Trump Tower in New York vor Reporter, dort hatte die FIFA vor Kurzem ein Büro eröffnet.

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Iga Swiatek hat erstmals das prestigeträchtige Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Die Polin demütigte im Finale des Rasen-Klassikers am Samstag die US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6:0, 6:0 und feierte ihren sechsten Grand-Slam-Titel. Für Swiatek ist es der erste Turniersieg seit dem Triumph bei den French Open im Juni 2024.

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Textgröße ändern: