Deutsche Tageszeitung - Titeljagd gestoppt: Hanfmann verpasst Finale in Chengdu

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Titeljagd gestoppt: Hanfmann verpasst Finale in Chengdu


Titeljagd gestoppt: Hanfmann verpasst Finale in Chengdu
Titeljagd gestoppt: Hanfmann verpasst Finale in Chengdu / Foto: © IMAGO/VCG/SID

Tennisprofi Yannick Hanfmann war so nah dran wie seit vier Jahren nicht mehr, muss aber weiter auf den ersten ATP-Titel seiner Karriere warten. Der 32-Jährige verlor das Halbfinale im chinesischen Chengdu gegen den 19 Jahre alten Lokalmatador Shang Juncheng 4:6, 4:6 und verpasste damit sein drittes Finale auf der Tour.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Hanfmann, der den Schwung aus seinen beiden gewonnenen Einzeln bei der erfolgreichen Endrunden-Qualifikation mit dem deutschen Davis-Cup-Team eine Woche zuvor nach Chengdu mitnehmen konnte, hatte gegen Shang von Beginn an zu kämpfen. Der junge Chinese, bereits vor seinem ersten ATP-Finale die Nummer 55 der Welt, ließ zu keiner Zeit Zweifel an seinem Erfolg und verwandelte nach 1:29 Stunden den ersten Matchball.

Im Finale trifft Shang, der gegen Hanfmann keinen einzigen Breakball zuließ, auf den topgesetzten Weltranglisten-19. Lorenzo Musetti aus Italien. Hanfmanns letzte Finalteilnahme bleibt dagegen das verlorene Endspiel in Kitzbühel 2020.

Die Erfolge in der gigantischen Millionenstadt Chengdu waren für ihn trotz der Niederlage lukrativ: Für das Erreichen des Halbfinals bekommt Hanfmann 61.115 Dollar und 100 Weltranglistenpunkte, mit denen der Karlsruher im ATP-Ranking um 13 Plätze auf Rang 82 geklettert ist.

Durch seine starken Auftritte in China sicherte er sich zudem einen Platz im Kader von Davis-Cup-Teamchef Michael Kohlmann für das Finalturnier in Malaga (19. bis 24. November). Neben Hanfmann sind auch Jan-Lennard Struff sowie die Doppelspezialisten Tim Pütz und Kevin Krawietz dabei. Den fünften Platz ließ Kohlmann zunächst frei, da die Bereitschaft von Alexander Zverev noch offen ist.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Diamond League: Chebet und Kipyegon laufen Weltrekorde

Die Kenianerinnen Beatrice Chebet und Faith Kipyegon haben beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon innerhalb von 90 Minuten für zwei Weltrekorde gesorgt. Erst blieb Chebet als erste Frau der Geschichte über 5000 m in 13:58,06 unter der Marke von 14 Minuten. Wenig später lief Kipyegon die 1500 m in 3:48,68 und verbesserte ihre eigene Bestmarke.

Alonsos Real zu stark: BVB bei Klub-WM raus

Der Endspurt kam zu spät: Borussia Dortmund hat in der Hitze von East Rutherford gegen ein eiskaltes Real Madrid eine Überraschung verpasst und ist bei der Klub-WM wie der FC Bayern im Viertelfinale ausgeschieden. Der lange harmlose BVB erwachte erst in der Schlussphase und unterlag gegen den gnadenlosen Mitfavoriten im MetLife Stadium 2:3 (0:2), kann sich aber mit einem Preisgeld in Höhe von rund 45 Millionen Euro über das Aus hinweg trösten.

Chebet läuft Weltrekord über 5000 m

Die Kenianerin Beatrice Chebet hat als erste Frau der Geschichte über 5000 m die Marke von 14 Minuten geknackt. Die Doppel-Olympiasiegerin von Paris gewann beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon in 13:58,06 Minuten und unterbot den bisherigen Weltrekord von der Äthiopierin Gudaf Tsegay (14:00,21) deutlich. Die diesmal drittplatzierte Tsegay hatte die Bestmarke am 17. September 2023 ebenfalls in Eugene aufgestellt.

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild