Deutsche Tageszeitung - DEL: Berlin wieder auf Kurs - nächstes Kölner Debakel

DEL: Berlin wieder auf Kurs - nächstes Kölner Debakel


DEL: Berlin wieder auf Kurs - nächstes Kölner Debakel
DEL: Berlin wieder auf Kurs - nächstes Kölner Debakel / Foto: © IMAGO/Andreas Haas/SID

Meister Eisbären Berlin ist in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Nach zwei Niederlagen nacheinander zeigte der verletzungsgeplagte DEL-Rekordchampion beim 4:2 (1:2, 1:0, 2:0) bei den Straubing Tigers seine Comeback-Qualitäten und feierte den dritten Saisonsieg. Tabellenführer bleibt der ERC Ingolstadt.

Textgröße ändern:

Die Eisbären, die neben den langfristigen Ausfällen Marcel Noebels (Schulterverletzung) und Marco Nowak (Schulter-OP) auf insgesamt sieben Spieler verzichten mussten, brachte am Pulverturm auch ein 0:2-Rückstand nicht aus dem Konzept. Yannick Veilleux (15./59.), Nationalspieler Leonhard Pföderl (22.) und Blaine Byron (42.) drehten die Partie für die Hauptstädter.

Den Kölner Haien bereitet weiter die Defensive große Sorgen. Beim 1:5 (1:3, 0:0, 0:2) bei den Löwen Frankfurt musste der ambitionierte achtmalige Meister bereits die Gegentore 21 bis 25 hinnehmen, es war die vierte Saisonpleite. Frankfurts umstrittener Aushilfsgoalie Thomas Greiss kam diesmal nicht zum Einsatz.

Die Tabellenführung verteidigte weiter Ingolstadt. Die Panther sicherten sich dank eines starken letzten Drittels beim 6:3 (1:1, 0:1, 5:1) bei den Schwenninger Wild Wings den vierten Sieg der laufenden Saison. Mit 13 Punkten liegt der ERC vor Vizemeister Fischtown Pinguins Bremerhaven (11) und Berlin (10). Red Bull München auf Rang vier (9) hat allerdings zwei Partien weniger absolviert.

Bremerhaven spielt auch nach dem Abgang von Erfolgstrainer Thomas Popiesch oben mit. Der Überraschungs-Hauptrundensieger der Vorsaison setzte sich bei der Düsseldorfer EG mit 3:1 (1:1, 0:0, 2:0) durch und schob sich auf Rang zwei vor. Die DEG bleibt mit nur zwei Zählern auf dem 13. Rang, der rheinische Rivale aus Köln (5) steht auf dem elften Platz.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Nullnummer reicht: Hockey-Frauen im EM-Halbfinale

Deutschlands Hockey-Frauen haben bei der Heim-EM in Mönchengladbach das Halbfinale erreicht. Dem Team von Bundestrainerin Janneke Schopman reichte im entscheidenden Duell um das Weiterkommen ein 0:0 gegen Irland, um hinter dem dominierenden Olympiasieger Niederlande auf Rang zwei der Gruppe A in die K.o.-Runde einzuziehen. In der Vorschlussrunde trifft der Olympia-Vierte am Freitag (20.00 Uhr/MagentaSport) wie vor zwei Jahren auf Belgien.

Alles klar in vier Minuten: Zverev locker im Achtelfinale

Kurzer Arbeitstag für Alexander Zverev: Deutschlands Tennisstar hat beim ATP-Masters in Cincinnati im Eiltempo das Achtelfinale erreicht und bekommt gegen Karen Chatschanow die Chance zur schnellen Revanche. Zverev stand am Mittwoch bei der Fortsetzung seiner Drittrundenpartie gegen den US-Amerikaner Brandon Nakashima nur vier Minuten und sechs Ballwechsel auf dem Platz - das Match war am Dienstagabend (Ortszeit) beim Stand von 6:4, 5:4 und Aufschlag Zverev wegen eines Gewitters abgebrochen worden.

Mit 45 Jahren: Williams erhält Wildcard für US Open

Die frühere Weltranglistenerste Venus Williams schlägt wieder bei den US Open auf. Wie schon länger vermutet und am Mittwoch durch den amerikanischen Tennisverband bestätigt wurde, erhält die 45-Jährige eine Wildcard für den Einzelwettbewerb des Grand Slams in New York - und wird damit zur ältesten US-Open-Teilnehmerin seit Renee Richards (USA), die 1981 im Alter von 47 Jahren in der ersten Runde gescheitert war.

Ex-Weltmeister Mustafi wird Co-Trainer der U21

Rio-Weltmeister Shkodran Mustafi wird neuer Co-Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft. Der 33-Jährige schließt damit die Lücke, die Routinier Hermann Gerland (71) mit Beendigung seiner Trainerkarriere hinterlassen hat. "Meine Vorfreude ist riesig", sagte Mustafi, der im Sommer 2024 seine aktive Karriere beendet hatte und seither als Co-Trainer der deutschen U17 arbeitete.

Textgröße ändern: