Deutsche Tageszeitung - Griechischer Nationalspieler Baldock tot

Griechischer Nationalspieler Baldock tot


Griechischer Nationalspieler Baldock tot
Griechischer Nationalspieler Baldock tot / Foto: © SID

Der griechische Fußball steht unter Schock: Der zwölfmalige Nationalspieler George Baldock ist tot. Dies bestätigte die Familie des 31-Jährigen am Donnerstag. Laut Medienberichten wurde der gebürtige Engländer und Sohn eines griechischen Vaters leblos in seinem Swimming Pool aufgefunden.

Textgröße ändern:

"Als Familie sind wir schockiert über diesen schrecklichen Verlust. Wir bitten die Medien, unsere Privatsphäre zu diesem Zeitpunkt zu respektieren", heißt es in der Erklärung der Familie.

Die griechische Super League, in der Baldock seit Sommer für Panathinaikos Athen spielte, hatte bereits am späten Mittwochabend auf die schlimme Nachricht reagiert. "Die gesamte Fußballfamilie der Super League bringt ihre tiefe Trauer über den unerwarteten Verlust unseres Nationalspielers George Baldock von Panathinaikos zum Ausdruck und spricht seiner Familie und seinen Angehörigen ihr tiefstes Beileid aus", schrieb die Liga bei X.

Vor seinem Wechsel nach Griechenland hatte Baldock sieben Jahre für Sheffield United in England gespielt. In der vergangenen Saison war er mit dem Klub aus der Premier League abgestiegen. Aufgrund einer Verletzung war der Verteidiger nicht für das Nations-League-Spiel gegen England am Donnerstag (20.45 Uhr) in Wembley nominiert worden, berichtet der griechische Fernsehsender ERT.

Sowohl die offizielle Website von Panathinaikos als auch die Social-Media-Seiten des Klubs auf X und Facebook wurden zu Ehren des Spielers geschwärzt - ebenso wie jene von Baldocks früherem Klub Sheffield.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Textgröße ändern: