Deutsche Tageszeitung - Toure trifft in der Nachspielzeit: VfB überrascht in Turin

Toure trifft in der Nachspielzeit: VfB überrascht in Turin


Toure trifft in der Nachspielzeit: VfB überrascht in Turin
Toure trifft in der Nachspielzeit: VfB überrascht in Turin / Foto: © SID

Der VfB Stuttgart hat beim Besuch der "Alten Dame" für eine dicke Überraschung gesorgt. Drei Tage nach der 0:4-Klatsche in der Liga beim FC Bayern gewann die Mannschaft von Sebastian Hoeneß in der Champions League bei Juventus Turin verdient mit 1:0 (0:0). Es war der erste Sieg der Schwaben in der Königsklasse seit 15 Jahren.

Textgröße ändern:

El Bilal Toure (90.+2) traf spät für den klar überlegenen und überzeugenden VfB. Zuvor hatte Enzo Millot (86.) einen Foulelfmeter vergeben. Turins Danilo war für das Vergehen mit Gelb-Rot vom Platz gestellt worden.

Mit nun vier Punkten aus drei Spielen haben sich die Stuttgarter vor heißen (englischen) Wochen in Stellung gebracht und nach zuletzt vier Pflichtspielen ohne Sieg Selbstvertrauen getankt. Für Juve, mit zwei Siegen perfekt in die Champions League gestartet, war es unter Neu-Trainer Thiago Motta die erste Saisonniederlage.

Hoeneß hatte die Pleite gegen die Bayern am Sonntag "in aller Kürze" aufgearbeitet, damit sein Team in Turin "ein anderes Gesicht" zeige. Man werde, versprach auch Vorstandschef Alexander Wehrle, "nicht in Ehrfurcht erstarren".

Gesagt, getan: Der VfB dominierte vor 41.306 Zuschauern von Beginn an. Stuttgart presste früh, ließ Juve nicht zur Entfaltung kommen und entwickelte selbst reichlich Torgefahr. Einziges Manko in einer überlegen geführten ersten Hälfte: die Entschlossenheit und Effizienz im Abschluss.

Maximilian Mittelstädt (2.), Josha Vagnoman (7.), Millot (12.) oder Deniz Undav (41.) vergaben jeweils in aussichtsreicher Position. Pech hatte zudem Ermedin Demirovic bei einem Pfostenschuss in der 29. Minute.

Und Juve? War nicht vorhanden. Stürmerstar Dusan Vlahovic hing komplett in der Luft, VfB-Keeper Alexander Nübel verbrachte entspannte 45 Minuten. Die Leistung von Juve sei "katastrophal", "unterirdisch" und eine "Frechheit", kritisierte DAZN-Experte Sami Khedira, einst selbst beim italienischen Traditionsverein aktiv, zur Pause. Der VfB spiele dagegen "herausragend". Nützte nichts, die Tore fehlten.

Kurz nach der Pause sah es zunächst nach der schnellen VfB-Führung aus, doch der Treffer von Deniz Undav wurde nach Videobeweis wegen Handspiels nicht anerkannt. Die Partie wurde nun offener, Juve wachte phasenweise auf, der VfB blieb jedoch gefährlich. Demirovic und Millot scheiterten nach gut einer Stunde nur knapp an Juve-Keeper Perin.

In der Schlussphase drückte Stuttgart weiter. Millots Versuch vom Punkt parierte Perin stark. Dann belohnte Kone den VfB doch noch.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Matthäus über Musiala-Verletzung: "Wünsche ich keinem"

Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala glaubt Rekordnationalspieler Lothar Matthäus an eine erfolgreiche Rückkehr des Münchners. "Ich kenne Jamal und weiß, dass er ein stabiles Umfeld hat. Er ist jemand, der auch in so einer schwierigen Phase niemals nachlässt", schrieb der 64-Jährige in seiner Sky-Kolumne: "Trotz seiner Erfolge in jungen Jahren, trotz des Hypes um seine Person ist er immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben."

"Tragödie" um Dimitrow: Verletzung nach Führung gegen Sinner

Sprechen wollte Grigor Dimitrow nicht. Nach seinem Verletzungsdrama im Wimbledon-Achtelfinale gegen Jannik Sinner sagte der bulgarische Tennisprofi alle Medienaktivitäten ab, die Behandlung seines augenscheinlich lädierten Brustmuskels ging vor. Und Sinner, der Weltranglistenerste, der beim Rasen-Klassiker kurz vor dem Aus stand, wollte auch nicht viel reden.

"Nation hinter uns bekommen": DFB-Frauen spüren EM-Rückenwind

Über 15.000 deutsche Fans in Basel und ein Millionenpublikum an den heimischen TV-Bildschirmen: Die deutschen Fußballerinnen gehen mit viel Rückenwind in ihr wegweisendes zweites EM-Spiel gegen Dänemark. "Im Stadion können wir uns auf eine schöne Atmosphäre freuen und vor so einer Kulisse macht es natürlich immer am meisten Spaß, Fußball zu spielen", sagte Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken vor der Partie am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und DAZN).

Frauen-EM: Spanien vorzeitig im Viertelfinale

Weltmeister Spanien hat bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz den zweiten deutlichen Sieg gefeiert und vorzeitig das Ticket für das Viertelfinale gelöst. Der Turnierfavorit setzte sich zunächst am Montag in Thun 6:2 (2:1) gegen Belgien durch. Da Portugal im Anschluss in Genf nicht über ein 1:1 (0:0) gegen Italien hinauskam, haben die Spanierinnen bereits vor dem abschließenden Spieltag einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe B sicher.

Textgröße ändern: