Deutsche Tageszeitung - Mit Knorr: Gislason gibt Kader für EM-Qualifikation bekannt

Mit Knorr: Gislason gibt Kader für EM-Qualifikation bekannt


Mit Knorr: Gislason gibt Kader für EM-Qualifikation bekannt
Mit Knorr: Gislason gibt Kader für EM-Qualifikation bekannt / Foto: © SID

Handball-Bundestrainer Alfred Gislason hat für das erste Länderspiel nach den Sommerspielen 13 Silbermedaillengewinner des olympischen Turniers in Paris und Lille nominiert, darunter auch den verletzten Spielmacher Juri Knorr. Das 18-köpfige Aufgebot für den Doppelpack in der EM-Qualifikation gegen die Schweiz (7. November) und in der Türkei (10. November) gab der Deutsche Handball-Bund (DHB) am Mittwoch bekannt.

Textgröße ändern:

Aus der erfolgreichen Olympiamannschaft stehen die verletzten Julian Köster und Tim Hornke nicht zur Verfügung. Kai Häfner hatte seine Nationalmannschaftskarriere nach dem Gewinn der Silbermedaille beendet. Knorr hatte seinem Verein Rhein-Neckar Löwen zuletzt wegen eines gebrochenen Daumens an der linken Hand gefehlt.

Gislason setzt zudem auf den ursprünglich für die Olympischen Spiele eingeplanten Franz Semper, der ebenso zur DHB-Auswahl zurückkehrt, wie Nils Lichtlein, Lukas Zerbe und Philipp Weber. Die Maßnahme wird darüber hinaus eine Premiere für Benjamin Chatton, der das Team als neuer Manager der Männer-Nationalmannschaft begleiten wird.

"Wir freuen uns sehr auf das erste Heimspiel nach Olympia und unsere Fans in Mannheim, aber unsere Aufgabe lässt keinen Freiraum für irgendwelche Lässigkeiten", sagte Gislason: "Mit der Schweiz haben wir zum Auftakt der EM-Qualifikation einen gefährlichen Gegner vor uns, so dass wir ganz schnell wieder in den Wettkampfmodus kommen müssen."

Am 7. November (18.30 Uhr/sportschau.de) trifft das DHB-Team zum Auftakt der Qualifikation für die EM 2026, die in Dänemark, Norwegen und Schweden stattfinden wird, in Mannheim auf die Schweiz, am 10. November (15.00 Uhr/ARD) folgt das Gastspiel in der Türkei.

Um sich für das Turnier zu qualifizieren, muss Deutschland im Vergleich mit der Schweiz, der Türkei und Österreich nach einer Runde mit Hin- und Rückspiel mindestens den zweiten Platz belegen. - Das Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft:

Tor: Joel Birlehm (TSV Hannover-Burgdorf), David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Andreas Wolff (THW Kiel)

Feld: Rune Dahmke (THW Kiel), Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Marko Grgic (ThSV Eisenach), Sebastian Heymann (Rhein-Neckar Löwen), Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Christoph Steinert (HC Erlangen), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf), Philipp Weber (SC Magdeburg), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Lukas Zerbe (THW Kiel)

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Diamond League: Chebet und Kipyegon laufen Weltrekorde

Die Kenianerinnen Beatrice Chebet und Faith Kipyegon haben beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon innerhalb von 90 Minuten für zwei Weltrekorde gesorgt. Erst blieb Chebet als erste Frau der Geschichte über 5000 m in 13:58,06 unter der Marke von 14 Minuten. Wenig später lief Kipyegon die 1500 m in 3:48,68 und verbesserte ihre eigene Bestmarke.

Alonsos Real zu stark: BVB bei Klub-WM raus

Der Endspurt kam zu spät: Borussia Dortmund hat in der Hitze von East Rutherford gegen ein eiskaltes Real Madrid eine Überraschung verpasst und ist bei der Klub-WM wie der FC Bayern im Viertelfinale ausgeschieden. Der lange harmlose BVB erwachte erst in der Schlussphase und unterlag gegen den gnadenlosen Mitfavoriten im MetLife Stadium 2:3 (0:2), kann sich aber mit einem Preisgeld in Höhe von rund 45 Millionen Euro über das Aus hinweg trösten.

Chebet läuft Weltrekord über 5000 m

Die Kenianerin Beatrice Chebet hat als erste Frau der Geschichte über 5000 m die Marke von 14 Minuten geknackt. Die Doppel-Olympiasiegerin von Paris gewann beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon in 13:58,06 Minuten und unterbot den bisherigen Weltrekord von der Äthiopierin Gudaf Tsegay (14:00,21) deutlich. Die diesmal drittplatzierte Tsegay hatte die Bestmarke am 17. September 2023 ebenfalls in Eugene aufgestellt.

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

Textgröße ändern: