Deutsche Tageszeitung - Wagner-Brüder siegen zum NBA-Start - Pleite für Schröder

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Wagner-Brüder siegen zum NBA-Start - Pleite für Schröder


Wagner-Brüder siegen zum NBA-Start - Pleite für Schröder
Wagner-Brüder siegen zum NBA-Start - Pleite für Schröder / Foto: © SID

Auftakt nach Maß für die Wagner-Brüder und Daniel Theis, Enttäuschung bei Dennis Schröder: Die deutschen Basketball-Weltmeister haben in der NBA unterschiedliche Starts in die neue Saison erlebt. Während Franz Wagner beim 116:97 seiner Orlando Magic bei Miami Heat glänzte, musste Nationalmannschaftskapitän Schröder beim 116:120 der Brooklyn Nets bei seinem Ex-Klub Atlanta Hawks die erste Niederlage hinnehmen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Franz Wagner (23 Punkte, vier Rebounds, vier Assists) führte die Magic mit dem überragenden Paolo Banchero (33/11/3) zum Sieg. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit (58:54) setzte sich das Team im Florida-Duell mit einem 12:0-Lauf unmittelbar nach der Pause erstmals ab. Zwischenzeitlich lag Orlando mit 32 Punkten vorne. Moritz Wagner kam von der Bank auf sieben Zähler, sechs Rebounds und zwei Assists. Erstrundenpick Tristan da Silva blieb in seinen ersten fünf NBA-Minuten punktlos.

Schon in der Nacht zu Samstag (1 Uhr MEZ) geht es für die Wagner-Brüder und da Silva gegen Schröders Nets weiter. Das Team aus Brooklyn hielt seine Auftaktpartie bei den Hawks zwar lange offen, kurz vor Schluss setzte sich Atlanta aber entscheidend ab. Schröder erzielte 13 Punkte, sieben Assists und drei Rebounds. Auch 36 Zähler von Cam Thomas reichten den Nets nicht.

Theis eröffnete die neue Saison für die New Orleans Pelicans mit einem Korbleger nach 18 Sekunden. Insgesamt kam der 32-Jährige beim 123:111 gegen die Chicago Bulls auf acht Punkte, zwei Rebounds und drei Assists. Brandon Ingram war mit 33 Zählern der entscheidende Mann auf Seiten der Pelicans.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Bellingham fällt nach Schulter-OP lange aus

Die Operation ist geglückt, doch die Pause ist lang: Mittelfeldstar Jude Bellingham (22) wird Real Madrid nach einem Eingriff an der Schulter wohl rund zwölf Wochen lang fehlen. Damit verpasst der Engländer nicht nur den Saisonstart in Spanien, sondern auch die ersten beiden Partien der neuen Spielzeit in der Champions League.

Medien: VfB lehnt auch zweites Bayern-Angebot für Woltemade ab

Der VfB Stuttgart hat offenbar auch ein zweites Angebot des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München für Nationalspieler Nick Woltemade abgelehnt. Das berichteten die Bild-Zeitung und der TV-Sender Sky am Donnerstag übereinstimmend. Demnach sollen die Münchner am späten Dienstagabend 50 Millionen Euro Ablöse plus fünf Millionen Euro Boni geboten haben, darüber hinaus soll die Offerte eine Weiterverkaufsklausel von zehn Prozent enthalten haben. Der VfB habe dem erneuten Abwerbeversuch am Mittwochvormittag eine Absage erteilt.

Abrahamsen gewinnt wilde elfte Tour-Etappe - Pogacar gestürzt

Jonas Abrahamsen jubelte über den größten Erfolg seiner Karriere, wenig später kämpfte sich Tadej Pogacar nach seiner Schrecksekunde ins Ziel. Der 29 Jahre alte Norweger Abrahamsen hat nach einem atemlosen Highspeed-Ritt durch Südfrankreich im Sprint einer Spitzengruppe die elfte Etappe der Tour de France gewonnen. Pogacar stürzte in der Schlussphase, kam aber mit einem blauen Auge davon.

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild