Deutsche Tageszeitung - "Zurück im Spiel": Hirscher gibt Comeback in Sölden

"Zurück im Spiel": Hirscher gibt Comeback in Sölden


"Zurück im Spiel": Hirscher gibt Comeback in Sölden
"Zurück im Spiel": Hirscher gibt Comeback in Sölden / Foto: © SID

Jetzt also wirklich! Marcel Hirscher kehrt 2051 Tage nach seinem bislang letzten Weltcup-Rennen in den Skizirkus zurück. Der 35-Jährige bestätigte sein Comeback für den Riesenslalom beim Weltcup-Auftakt am Sonntag (10.00/13.00 Uhr/BR und Eurosport) in Sölden auf der Instagram-Seite seines Teams Van Deer-Red Bull.

Textgröße ändern:

"Ich habe mich entschieden und gesagt: Ich mach das!", sagte Hirscher in einem kurzen Video, in dem er über sein "großes Herzensprojekt" spricht. Er sei "zurück in dem Spiel, das wir lieben".

Der Niederländische Skiverband hatte die mit Spannung erwartete Rückkehr des achtmaligen Gesamtweltcupsiegers bereits am Dienstag angekündigt, später aber mit dem Zusatz versehen: Sofern Hirscher fit sei. Der Verband sprach von einem "historischen Ereignis".

Hirscher hatte seine überaus erfolgreiche Laufbahn 2019 beendet. Der Slalom in Soldeu/Andorra am 17. März 2019, bei dem der zweimalige Olympiasieger und siebenmalige Weltmeister 14. geworden war, ist sein bislang letztes Weltcup-Rennen.

Für seine Rückkehr wechselte er die Nation, künftig startet er für die Heimat seiner Mutter Sylvia. Er wolle keinem Österreicher den Platz wegnehmen, sagte er. Außerdem profitiert Hirscher von der neuen Wildcard, die zu diesem Winter eingeführt wurde. Sie garantiert Rückkehrern wie ihm unter gewissen Voraussetzungen einen Start direkt hinter der Gruppe der 30 Spitzenfahrer.

Auf dem Rettenbachferner wird Hirscher auf seinen eigenen Skiern unterwegs sein: Er hat inzwischen eine eigene Marke (Van Deer) ins Leben gerufen.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Diamond League: Chebet und Kipyegon laufen Weltrekorde

Die Kenianerinnen Beatrice Chebet und Faith Kipyegon haben beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon innerhalb von 90 Minuten für zwei Weltrekorde gesorgt. Erst blieb Chebet als erste Frau der Geschichte über 5000 m in 13:58,06 unter der Marke von 14 Minuten. Wenig später lief Kipyegon die 1500 m in 3:48,68 und verbesserte ihre eigene Bestmarke.

Alonsos Real zu stark: BVB bei Klub-WM raus

Der Endspurt kam zu spät: Borussia Dortmund hat in der Hitze von East Rutherford gegen ein eiskaltes Real Madrid eine Überraschung verpasst und ist bei der Klub-WM wie der FC Bayern im Viertelfinale ausgeschieden. Der lange harmlose BVB erwachte erst in der Schlussphase und unterlag gegen den gnadenlosen Mitfavoriten im MetLife Stadium 2:3 (0:2), kann sich aber mit einem Preisgeld in Höhe von rund 45 Millionen Euro über das Aus hinweg trösten.

Chebet läuft Weltrekord über 5000 m

Die Kenianerin Beatrice Chebet hat als erste Frau der Geschichte über 5000 m die Marke von 14 Minuten geknackt. Die Doppel-Olympiasiegerin von Paris gewann beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon in 13:58,06 Minuten und unterbot den bisherigen Weltrekord von der Äthiopierin Gudaf Tsegay (14:00,21) deutlich. Die diesmal drittplatzierte Tsegay hatte die Bestmarke am 17. September 2023 ebenfalls in Eugene aufgestellt.

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

Textgröße ändern: