Deutsche Tageszeitung - Zverev verzichtet: Altmaier komplettiert Davis-Cup-Team

Zverev verzichtet: Altmaier komplettiert Davis-Cup-Team


Zverev verzichtet: Altmaier komplettiert Davis-Cup-Team
Zverev verzichtet: Altmaier komplettiert Davis-Cup-Team / Foto: © SID

Alexander Zverev hat seine Entscheidung getroffen: Ohne den Weltranglistendritten wird die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) bei der Finalrunde in Malaga Ende November um den Davis Cup kämpfen. "Es war eine sehr anspruchsvolle Saison, in der ich mit einer Knieverletzung durchspielen musste, um an den Olympischen Spielen teilnehmen zu können", wird Zverev in einer DTB-Mitteilung zitiert.

Textgröße ändern:

Er sei "gezwungen", so der French-Open-Finalist weiter, die "schwierige Entscheidung zu treffen", sein Tennisjahr bereits nach den ATP Finals (10. bis 17. November) zu beenden. Beim United Cup zum Jahreswechsel sowie den Australian Open im Januar wolle er "wieder bei 100 Prozent" sein.

Als fünften und letzten Spieler für die Finalrunde in Südspanien (19. bis 24. November) nominierte Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann nach Zverevs Absage am Montag den Weltranglisten-82. Daniel Altmaier aus Kempen. Im Kampf um den vierten Triumph in dem traditionsreichen Nationenwettbewerb, den ersten für den DTB seit 1993, wird der Warsteiner Jan-Lennard Struff (42. im ATP-Ranking) die deutsche Nummer eins sein. Komplettiert wird das Aufgebot durch Yannick Hanfmann sowie das Weltklasse-Doppel Kevin Krawietz und Tim Pütz.

Im Viertelfinale des Finalturniers trifft das DTB-Team am 20. November auf Kanada. Im Falle des Weiterkommens geht es in der Vorschlussrunde zwei Tage später gegen Gastgeber Spanien oder die Niederlande. Das Finale steigt am 24. November.

Zverev ist in dieser Woche beim ATP-Masters in Paris am Start. Seine Saison endet mit dem Auftritt bei den ATP Finals in Turin, bei dem sich die besten acht Spieler des Jahres messen. "Jetzt gebe ich mein Bestes, um die Saison trotz Problemen mit meiner Lunge gut zu beenden", erklärte der Hamburger.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

BVB: Haller wechselt endgültig nach Utrecht

Sebastien Haller verlässt Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund endgültig. Wie der BVB am Montag mitteilte, wechselt der Stürmer nun fest in die Niederlande zum FC Utrecht. Haller kehre zu einem Verein zurück, "der ihm viel bedeutet und für den er in den vergangenen Monaten regelmäßig zum Einsatz gekommen ist", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl. Der Stürmer war bereits in der vergangenen Saison an den Klub aus der Ehrendivision ausgeliehen worden, spielte dort zudem von 2015 bis 2017.

"Nichts eingebüßt": Matthäus für DFB-Comeback von Neuer

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat mit Blick auf die WM 2026 für ein mögliches Comeback von Manuel Neuer im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft plädiert. "Die Besten sollten spielen, Manu hat bei der Klub-WM gezeigt, dass er nichts von seinem Können eingebüßt hat. Er und ter Stegen sind unsere überragenden Torhüter", sagte Matthäus im Interview mit dem kicker (Montagsausgabe) und ergänzte: "Die anderen sind gut, aber für den WM-Titel reicht das nicht."

"Schöner Abschluss": Oruz beschließt DHB-Karriere mit EM-Silber

Nach der Finalpleite flossen auch bei Selin Oruz die Tränen, minutenlang lag sie sich mit ihren Mitspielerinnen in den Armen. Mit dem Ende der Heim-EM in Mönchengladbach betrauerte sie mehr als nur den geplatzten Traum von Gold. "Wenn ich zurückblicke, dann kommen natürlich ganz viele Emotionen der letzten Jahre hoch", sagte die 177-malige Hockey-Nationalspielerin, direkt nach Abpfiff hatte sie ihr Karrierende im DHB-Dress verkündet.

"Alle Dämme gebrochen": Kwasniok und Köln erleichtert

Lukas Kwasniok hatte schon abgeschaltet, an den Sieg in der regulären Spielzeit hatte der neue Trainer des 1. FC Köln bei seinem wilden Pflichtspieldebüt im DFB-Pokal nicht mehr geglaubt. "Ich war gedanklich schon in der Verlängerung nach dem 1:1. Dann sind beim 2:1 natürlich alle Dämme gebrochen", sagte der 44-Jährige nach dem dramatischen 2:1 (0:0) beim "Angstgegner" Jahn Regensburg.

Textgröße ändern: