Deutsche Tageszeitung - Früh am Morgen: Formel-1-Qualifying für Sonntag terminiert

Früh am Morgen: Formel-1-Qualifying für Sonntag terminiert


Früh am Morgen: Formel-1-Qualifying für Sonntag terminiert
Früh am Morgen: Formel-1-Qualifying für Sonntag terminiert / Foto: © SID

Weltmeister Max Verstappen und Rivale Lando Norris werden von den Formel-1-Verantwortlichen am Rennsonntag schon früh aus dem Bett geworfen. Wie der Automobil-Weltverband FIA am späten Samstagabend nach der Absage des Qualifyings wegen heftiger Regenfälle mitteilte, findet die Zeitenjagd um die besten Startplätze am Sonntagmorgen schon um 7.30 Uhr Ortszeit (11.30 Uhr MEZ/Sky) statt. Auch der Start des Grand Prix wurde verlegt. "Dies wird sicherstellen, dass wir den Fans einen möglichst spannenden Renntag bieten können", teilte die FIA mit.

Textgröße ändern:

Das Rennen wird von 14.00 Uhr Ortszeit auf 12.30 Uhr (16.30 Uhr MEZ/Sky) vorgezogen. Ziel ist es, weiteren erwarteten Wetterunterbrechungen zu entgehen. Zum ersten Mal seit 2019 soll ein Qualifying nun am Renntag ausgetragen werden. Allerdings ist auch das noch nicht sicher, denn es ist weiterhin schlechtes Wetter in Interlagos angesagt.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Pogacar warnt vor Burnouts: "Wir sind zu besessen"

Radstar Tadej Pogacar hat nach seinem vierten Gesamtsieg bei der Tour de France vor der Gefahr mentaler Erschöpfung in seiner Sportart gewarnt. "Wir Radsportler sind manchmal zu besessen vom Training. Jeder will immer mehr und mehr trainieren. Am Ende dreht man sich immer weiter im Kreis. Burnouts können passieren. Sie können auch mir passieren", sagte der Slowene.

Tour-Sieger Lipowitz? "An so etwas will ich nicht denken"

Nach Platz drei und dem Weißen Trikot im kommenden Jahr Platz eins und das Gelbe? Florian Lipowitz hat mögliche hohe Erwartungen für seine nächste Tour de France gebremst. "Auf dem Podium zu sein, ist etwas ganz Besonderes", sagte Lipowitz am Sonntagabend in Paris. Ein Tour-Sieg? "Das ist etwas, an das ich gar nicht denken will. Ich will jetzt einfach den Moment genießen."

"Emotionale Momente": Kelly nach EM-Triumph gerührt

Super-Jokerin Chloe Kelly blickte immer wieder auf ihre Goldmedaille, konnte ihr Glück auch weit nach ihrem goldenen Schuss kaum fassen. "Es waren viele emotionale Momente nach dem Abpfiff, besonders, als ich meine Familie gesehen habe. Ich hatte harte Zeiten und bin froh und dankbar, es wieder geschafft zu haben", sagte die Matchwinnerin der Engländerinnen nach dem 3:1 im Elfmeterschießen (1:1 n.V.) im EM-Finale gegen Spanien. Zugleich betonte sie: "Ich bin sehr stolz, dass ich Teil einer unglaublichen Gruppe Mädels bin."

"Der Traum endet im Albtraum": Pressestimmen zum EM-Finale

Englands Fußballerinnen gelingt in einem dramatischen Endspiel der Europameisterschaft die Titelverteidigung. Die Lionesses setzen sich im Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchieren sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Chloe Kelly wird mal wieder zur Heldin - Pressestimmen aus beiden Ländern im Überblick:

Textgröße ändern: