Deutsche Tageszeitung - 2. Bundesliga: Union und Heidenheim lassen Punkte liegen

2. Bundesliga: Union und Heidenheim lassen Punkte liegen


2. Bundesliga: Union und Heidenheim lassen Punkte liegen
2. Bundesliga: Union und Heidenheim lassen Punkte liegen / Foto: ©

Die beiden Aufstiegskandidaten Union Berlin und 1. FC Heidenheim haben in der 2. Fußball-Bundesliga Punkte liegengelassen. Die Berliner kamen gegen den vom ehemaligen Union-Coach Uwe Neuhaus trainierten Ligakonkurrenten Arminia Bielefeld nur zu einem 1:1 (1:0) und könnten damit den zweiten Tabellenplatz im Laufe des 23. Spieltags verlieren. Heidenheim musste sich mit einem 0:0 bei der SpVgg Greuther Fürth zufrieden geben.

Textgröße ändern:

Am Freitag brachte Joshua Mees (23.) Union in Führung, als er einen Abpraller gedankenschnell mit dem Knie ins Tor lenkte. Bielefeld drängte in der zweiten Halbzeit auf den Ausgleich und wurde belohnt: Zunächst traf Andreas Voglsammer den Pfosten (47.), dann schlug Jonathan Clauss (61.) zu und rettete den Gästen den verdienten Punkt. Bielefeld bleibt somit Elfter und hat neun Zähler Vorsprung auf den Abstiegs-Relegationsplatz.

Union war zu Beginn die zielstrebigere Mannschaft und verdiente sich die Führung. Danach aber kam auch Bielefeld besser ins Spiel. Neuhaus, der die Berliner von 2007 bis 2014 trainiert hatte und seit Dezember 2018 bei der Arminia im Amt ist, trieb sein Team nach vorne. Nach dem Ausgleich hätte Reinhold Yabo (81.) sogar noch fast das 2:1 erzielt.

Heidenheim, das mit 39 Punkten Vierter bleibt, fand kaum ein Mittel gegen die in der Defensive sehr aufmerksamen Fürther. Erst in der 38. Minute hatten die Gäste die erste Chance durch Nikola Dovedan, doch Fürths Torwart Sascha Burchert war zur Stelle.

Auch in der zweiten Halbzeit taten sich beide Offensivreihen schwer, Chancen zu kreieren. Der Fürther Kenny Prince Redondo köpfte nach einer Flanke von Maximilian Wittek knapp über das Tor (66.). Einen Freistoß des Heidenheimers Robert Andrich klärte Kleeblatt-Kapitän Marco Caligiuri vor der Linie (75.).

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Abschied in Planica: Eisenbichler patzt bei Prevc-Sieg

Die deutschen Skispringer haben bei der großen slowenischen Flugshow beim Weltcup-Finale in Planica das Podest verpasst, für Markus Eisenbichler platzte der Traum von einem großen Karriere-Abschluss am Sonntag. Beim Heimsieg von Domen Prevc in einem spektakulären Skifliegen kam der deutsche Rekordhalter Eisenbichler nach einem dicken Fehler nur auf Platz 28 und ist damit höchstwahrscheinlich nicht mehr beim Saison-Finalakt der besten 30 dabei.

Kein Einsatz gegen Dortmund: Olmo fehlt Barcelona drei Wochen

Trainer Hansi Flick vom FC Barcelona muss im Champions-League-Viertelfinale gegen Borussia Dortmund auf Offensivspieler Dani Olmo verzichten. Wie der spanische Spitzenklub am Freitag mitteilte, fällt der ehemalige Leipziger etwa drei Wochen aus. "Die heute Morgen durchgeführten Untersuchungen haben bestätigt, dass sich Olmo eine Adduktorenverletzung im rechten Bereich zugezogen hat", hieß es.

Tischtennis-Ass Boll künftig wohl BVB-Asienbotschafter

Das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll hat offenbar eine erste Aufgabe für die Zeit nach seinem nahenden Laufbahnende gefunden. SID-Informationen zufolge soll der Rekordeuropameister bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund rund um das Punktspiel am Sonntag (17.30/DAZN) gegen den FSV Mainz als künftiger Asien-Repräsentant vorgestellt werden. Tags zuvor (18.00 Uhr/Dyn) steht der 43-Jährige mit Meister und Play-off-Teilnehmer Borussia Düsseldorf in seinem letzten Bundesliga-Punktspiel nach 29 Jahren beim Tischtennis-Team des BVB in der Box.

Alves: Gericht hebt Verurteilung wegen Vergewaltigung auf

Der tief gefallene Fußballstar Dani Alves ist wieder auf freiem Fuß. Ein Berufungsgericht in Barcelona gab am Freitag bekannt, dass es die viereinhalbjährige Haftstrafe gegen den Brasilianer wegen der Vergewaltigung einer jungen Frau im Jahr 2022 aufgehoben habe.

Textgröße ändern: