Deutsche Tageszeitung - Bundesliga: Bayern schließen zum BVB auf - Gladbach verliert erneut

Bundesliga: Bayern schließen zum BVB auf - Gladbach verliert erneut


Bundesliga: Bayern schließen zum BVB auf - Gladbach verliert erneut
Bundesliga: Bayern schließen zum BVB auf - Gladbach verliert erneut / Foto: ©

Fußball-Rekordmeister Bayern München hat am 23. Spieltag zunächst zu Tabellenführer Borussia Dortmund in der Bundesliga-Tabelle nach Punkten aufgeschlossen. Der Titelverteidiger gewann das Heimspiel gegen Hertha BSC mit 1:0 (0:0) und weist jetzt wie die Schwarz-Gelben 51 Punkte auf.

Textgröße ändern:

Javi Martinez (62.) erzielte das Siegtor für den FC Bayern per Kopf. Herthas Karim Rekik sah nach einer Tätlichkeit (84.) eine umstrittene Rote Karte.

Die Dortmunder haben am Sonntag (18.00 Uhr/Sky) gegen Bayer Leverkusen Heimrecht und können den Drei-Punkte-Abstand im Falle eines Sieges wiederherstellen. Der Tabellendritte Borussia Mönchengladbach musste am Samstag einen herben Dämpfer hinnehmen.

Im Verfolgerduell verloren die Fohlen mit 0:3 (0:1) gegen den VfL Wolfsburg, der sich auf den fünften Tabellenplatz verbesserte. Yannick Gerhardt (38.) erzielte das Führungstor für die Wölfe, Admir Mehmedi (68./83.) machte alles klar. Zuletzt hatten die Gladbacher schon 0:3 im Borussia-Park gegen Hertha BSC verloren.

Vizemeister Schalke 04 verlor beim FSV Mainz 05 ebenfalls glatt mit 0:3 (0:1) und befindet sich weiterhin knapp oberhalb der Abstiegsränge. Allerdings beträgt der Vorsprung der Königsblauen auf einen Abstiegsplatz neun Punkte. Karim Onisiwo (18./84.) zeichnete für zwei Tore der Rheinhessen verantwortlich, Jean-Philippe Mateta (73.) erhöhte per Kopf auf 2:0.

Der SC Freiburg feierte gegen den FC Augsburg einen 5:1 (3:0)-Kantersieg. Nils Petersen (9./43.), Vincenzo Grifo (30.), Luca Waldschmidt (64.) und Florian Niederlechner (85., nach Videobeweis) erzielten die Tore für die Breisgauer, die jetzt 27 Punkte aufweisen. Rani Khedira (52.) gelang das Ehrentor, der FCA ist mit 18 Zählern Tabellenfünfzehnter. Augsburgs Reece Oxford (90.+1) sah wegen groben Foulspiels die Rote Karte.

Zum Abschluss der Samstagsspiele treffen Fortuna Düsseldorf und Tabellenschlusslicht 1. FC Nürnberg (18.30 Uhr/Sky) aufeinander.

Im Freitagsspiel hatte der VfB Stuttgart durch ein 1:1 (1:1) bei Werder Bremen einen wertvollen Punkt erkämpft. Steven Zuber (2.) schoss das 1:0 für die Schwaben, Davy Klaassen (45.) gelang der Ausgleich.

Der neue VfB-Sportvorstand Thomas Hitzlsperger sprach Coach Markus Weinzierl erneut das Vertrauen aus: "Wir haben doch alle gesehen, dass wir einen Schritt nach vorne gemacht haben. Ich werte die Partie positiv, die Spieler haben sich gequält."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

U21: Woltemade nach Pause wieder "frisch" - Atubolu zurück

Die deutschen U21-Fußballer können im EM-Viertelfinale wieder auf einen ausgeruhten Nick Woltemade setzen. "Die Pause tat schon gut. Jetzt fühle ich mich bereit, fühle mich frisch und habe unheimlich Bock auf das Spiel", sagte der 23-Jährige nach dem Spielersatztraining am Donnerstag mit Blick auf den Klassiker am Sonntag (21.00 Uhr/Sat.1) in Dunajska Streda gegen Italien.

Müller nach LA?: Mehr als "schönes Wetter und Show"

Nach dem FC Cincinnati wirbt nun ein weiterer Klub aus der nordamerikanischen Fußball-Liga MLS öffentlich um Bayern-Ikone Thomas Müller. "Thomas passt mit seinem Typ, seiner Erfahrung, seiner Klasse perfekt zu uns, aber auch mit seiner Mentalität", sagte der ehemalige Bundesligaspieler und jetzige Trainer des Los Angeles FC, Steven Cherundolo, im Bild-Interview: "Wer denkt, in LA geht es nur ums Wetter und Show, der irrt sich gewaltig. Wir wollen Titel gewinnen. Und Müller weiß, wie das geht."

Früherer VfB-Trainer Coordes gestorben

Der frühere Bundesliga-Spieler und Trainer Egon Coordes ist am Dienstag im Alter von 80 Jahren verstorben. Dies bestätigten seine ehemaligen Vereine Bayern München und VfB Stuttgart am Donnerstag. Der als "Eisenfuß" bekannte Abwehrspieler absolvierte 157 Bundesligaspiele für Werder Bremen und den VfB. In Stuttgart beendete er 1976 seine Spielerkarriere, nachdem der Verein in die 2. Bundesliga abgestiegen war.

"Etwas merkwürdig": Turins denkwürdiger Besuch bei Trump

Die 90 Minuten auf dem Feld waren schnell abgehakt für Juventus Turin - die 16 Minuten bei Donald Trump allerdings hinterließen wohl einen bleibenden Eindruck. Eine Delegation des italienischen Rekordmeisters war vor dem lockeren Auftaktsieg gegen Al-Ain (5:0) bei der Klub-WM zu Gast im Oval Office, ausgewählte Profis standen hinter Trumps Schreibtisch, während der US-Präsident im Presse-Briefing des Weißen Hauses über Weltpolitisches sprach.

Textgröße ändern: