Deutsche Tageszeitung - Nächstes Schanzen-Gold: Frauen-Team gewinnt WM-Premiere

Nächstes Schanzen-Gold: Frauen-Team gewinnt WM-Premiere


Nächstes Schanzen-Gold: Frauen-Team gewinnt WM-Premiere
Nächstes Schanzen-Gold: Frauen-Team gewinnt WM-Premiere / Foto: ©

Deutschlands Skispringerinnen haben bei der Nordischen WM in Seefeld den erstmals ausgetragenen Team-Wettbewerb der Frauen gewonnen und damit das fünfte deutsche Gold bei den Titelkämpfen in Tirol geholt. Nach acht Sprüngen in einem packenden Wettkampf lag das DSV-Quartett um die zweimalige Einzel-Weltmeisterin Carina Vogt, die ihren insgesamt fünften WM-Titel holte, mit 898,9 Punkten deutlich vor Österreich (880,3) und Norwegen (876,9).

Textgröße ändern:

Vogt (Degenfeld/99,0+92,5), die Olympiazweite Katharina Althaus (Oberstdorf/104,5+99,5), Juliane Seyfarth (Ruhla(98,0+95,0) und Ramona Straub (Langenordnach/106,0+100,0) setzten damit vor immerhin 3400 Zuschauern die deutsche Skisprung-Erfolgsserie bei den Titelkämpfen in Tirol fort. Zuvor hatten bei den Männern Markus Eisenbichler im Großschanzen-Einzel und das Team die beiden Goldmedaillen gewonnen.

Startspringerin Seyfarth zeigte einen mäßigen Wettkampf, doch die überraschend starke Straub verschaffte dem deutschen Vierer entscheidende Vorteile. Vogt, die sich einen schwachen zweiten Sprung leistete, und vor allem die gewohnt überzeugende Althaus brachten den Vorsprung ins Ziel.

Neben Althaus zeigten auch ihre großen Kontrahentinnen im Einzelwettbewerb am Mittwoch (16.15 Uhr/ZDF und Eurosport) einen starken Wettkampf ab. Norwegens Olympiasieger Maren Lundby (108,0+100,5) und Daniela Iraschko-Stolz aus Österreich (104,5+96,5) unterstrichen ihre Medaillen-Ambitionen.

Der Teamwettkampf der Frauen war überraschend nur drei Wochen vor WM-Beginn von den Organisatoren ins Programm von Seefeld aufgenommen worden. Zuvor durften die Springerinnen bei der WM nur in einem Einzelspringen sowie als Teil des Mixed-Teams antreten.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Basketball-EM: Deutschland im Losglück - Vorrunde in Finnland

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort im finnischen Tampere unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

Real-Stars um Rüdiger bekommen UEFA-Ärger

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid haben Ärger mit der UEFA. Die Europäische Fußball-Union hat gegen Rüdiger, die Stürmerstars Kylian Mbappé und Vinicius Junior sowie Daniel Ceballos ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dem Quartett wird vorgeworfen, gegen die Disziplinarregeln verstoßen zu haben.

Basketball-EM: Deutschland trifft in Gruppe B auf Litauen

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

"Nicht zu weit denken": Alonso weicht Zukunftsfragen aus

Trainer Xabi Alonso hat seine Zukunft beim Double-Gewinner Bayer Leverkusen offengelassen. Am Donnerstag vermied der Spanier ein Bekenntnis zu den Rheinländern über den Sommer hinaus. "Ich bleibe fokussiert in dieser Saison. Wir sind in einer wichtigen Phase und wollen nicht spekulieren. Wir wollen nicht über andere Dinge als Fußball nachdenken", sagte Alonso, dessen Vertrag im Rheinland bis 2026 läuft.

Textgröße ändern: