Deutsche Tageszeitung - Nächstes Schanzen-Gold: Frauen-Team gewinnt WM-Premiere

Nächstes Schanzen-Gold: Frauen-Team gewinnt WM-Premiere


Nächstes Schanzen-Gold: Frauen-Team gewinnt WM-Premiere
Nächstes Schanzen-Gold: Frauen-Team gewinnt WM-Premiere / Foto: ©

Deutschlands Skispringerinnen haben bei der Nordischen WM in Seefeld den erstmals ausgetragenen Team-Wettbewerb der Frauen gewonnen und damit das fünfte deutsche Gold bei den Titelkämpfen in Tirol geholt. Nach acht Sprüngen in einem packenden Wettkampf lag das DSV-Quartett um die zweimalige Einzel-Weltmeisterin Carina Vogt, die ihren insgesamt fünften WM-Titel holte, mit 898,9 Punkten deutlich vor Österreich (880,3) und Norwegen (876,9).

Textgröße ändern:

Vogt (Degenfeld/99,0+92,5), die Olympiazweite Katharina Althaus (Oberstdorf/104,5+99,5), Juliane Seyfarth (Ruhla(98,0+95,0) und Ramona Straub (Langenordnach/106,0+100,0) setzten damit vor immerhin 3400 Zuschauern die deutsche Skisprung-Erfolgsserie bei den Titelkämpfen in Tirol fort. Zuvor hatten bei den Männern Markus Eisenbichler im Großschanzen-Einzel und das Team die beiden Goldmedaillen gewonnen.

Startspringerin Seyfarth zeigte einen mäßigen Wettkampf, doch die überraschend starke Straub verschaffte dem deutschen Vierer entscheidende Vorteile. Vogt, die sich einen schwachen zweiten Sprung leistete, und vor allem die gewohnt überzeugende Althaus brachten den Vorsprung ins Ziel.

Neben Althaus zeigten auch ihre großen Kontrahentinnen im Einzelwettbewerb am Mittwoch (16.15 Uhr/ZDF und Eurosport) einen starken Wettkampf ab. Norwegens Olympiasieger Maren Lundby (108,0+100,5) und Daniela Iraschko-Stolz aus Österreich (104,5+96,5) unterstrichen ihre Medaillen-Ambitionen.

Der Teamwettkampf der Frauen war überraschend nur drei Wochen vor WM-Beginn von den Organisatoren ins Programm von Seefeld aufgenommen worden. Zuvor durften die Springerinnen bei der WM nur in einem Einzelspringen sowie als Teil des Mixed-Teams antreten.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Monaco: Leclerc mit viel Schwung ins Qualifying

Charles Leclerc macht auf den Straßen seiner Heimat Monaco weiterhin einen hervorragenden Eindruck und geht nun als Favorit ins wichtigste Formel-1-Qualifying des Jahres. Der Ferrari-Pilot war im dritten freien Training zum dritten Mal schnellster Mann, am Samstagmittag betrug sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Max Verstappen beinahe drei Zehntelsekunden.

Hainer bestätigt Bayern-Absage von Wirtz

Ja zum FC Liverpool, nein zu Bayern München: Präsident Herbert Hainer hat die Absage von Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz an den deutschen Rekordmeister bestätigt. "Max Eberl hat mich informiert, dass Florian Wirtz wohl zu Liverpool tendiert", sagte Hainer am Samstag gegenüber der Münchner Abendzeitung: "Wie das dann mit Leverkusen weitergeht, kann ich nicht sagen."

Hübner wird Nagelsmann-Assistent beim DFB

Der frühere Profi Benjamin Hübner wird wie erwartet Assistent des Bundestrainers Julian Nagelsmann und tritt beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Nachfolge von Sandro Wagner an. Dies teilte der DFB am Samstag mit. Hübner (35) wird nach dem Final Four der Nations League zur Nationalmannschaft stoßen und zum 1. Juli den Trainerstab verstärken. Sein Vertrag läuft zunächst über drei Jahre.

"Neue Abenteuer": Kombinations-Champion Graabak zurückgetreten

Nach fast 15 Jahren im Weltcup der Nordischen Kombination hat der norwegischen Olympiasieger Jörgen Grabaak seine Laufbahn beendet. "Ich habe die Entscheidung getroffen, die Skier wegzustellen, und freue mich auf neue Abenteuer", schrieb der 34-Jährige in den Sozialen Netzwerken.

Textgröße ändern: