Deutsche Tageszeitung - Bahnrad-WM: Bronze für deutsche Teamsprinterinnen

Bahnrad-WM: Bronze für deutsche Teamsprinterinnen


Bahnrad-WM: Bronze für deutsche Teamsprinterinnen
Bahnrad-WM: Bronze für deutsche Teamsprinterinnen / Foto: ©

Die deutschen Teamsprinterinnen haben das schwere sportliche Erbe der Kristina Vogel mit einem Erfolg angetreten. Bei den ersten Bahnrad-Weltmeisterschaften nach der tragisch beendeten Ära der zweimaligen Olympiasiegerin gewannen Miriam Welte (Kaiserslautern) und Emma Hinze (Cottbus) am Mittwoch im polnischen Pruszkow Bronze. In 32,789 Sekunden entschied das Duo das Rennen um Rang drei gegen Mexiko (33,455) für sich. Gold ging an Australien (32,255) vor Russland (32,591).

Textgröße ändern:

Die Männer verpassten wenige Minuten später Edelmetall nur knapp. Timo Bichler (Dudenhofen), Stefan Bötticher (Chemnitz) und Maximilian Dörnbach (Erfurt) mussten sich in 43,294 Sekunden im "kleinen Finale" um Bronze Russland (43,115) geschlagen geben. Der Sieg ging an die Niederlande (41,923) vor Frankreich (42,889).

Die elfmalige Weltmeisterin Vogel hatte im Sommer 2018 bei einem Trainingsunfall eine schwere Wirbelsäulenverletzung erlitten. Die Erfurterin ist querschnittsgelähmt. Noch bei der WM 2018 in Apeldoorn hatte Vogel Gold im Sprint und Teamsprint gewonnen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

7,66 Millionen sehen historische DFB-Pleite

Das dritte EM-Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen in der Schweiz hat erneut für eine starke TV-Quote gesorgt. 7,66 Millionen Menschen verfolgten am Samstagabend im ZDF das 1:4 (1:3) gegen Schweden, die höchste DFB-Pleite der EM-Geschichte. Das entsprach einem Marktanteil von 37,9 Prozent.

DVV-Frauen lösen Viertelfinal-Ticket - Dämpfer gegen China

Die deutschen Volleyballerinnen haben sich erstmals seit zwei Jahren für das Finalturnier der Nations League qualifiziert. Bereits vor den beiden abschließenden Vorrundenspielen war der Mannschaft von Bundestrainer Giulio Bregoli das Ticket für das Viertelfinale dank Schützenhilfe sicher gewesen, im Duell mit China kassierte die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) mit 2:3 (25:22, 26:24, 21:25, 17:25, 16:18) jedoch einen Dämpfer.

"Unglaublich": Messi trifft schon wieder doppelt

Superstar Lionel Messi (38) ist in der amerikanischen Major League Soccer weiterhin historisch gut unterwegs und hat seinen eigenen Rekord ausgebaut. Der argentinische Weltmeister schoss Inter Miami am Samstagabend mit seinem nächsten Doppelpack zum 2:1 (1:0) im Topspiel gegen den Nashville SC, bereits zum fünften Mal in Folge erzielte er damit mehr als ein Tor pro Spiel. Das hat es in der MLS nie zuvor gegeben, den ursprünglichen Rekord hatte Messi schon drei Tage zuvor beim Sieg gegen New England Revolution gebrochen.

Swiatek attackiert Medien nach Wimbledon-Triumph: "Mein Leben"

Mit einem historischen Finalsieg und dem Wimbledon-Titel im Rücken setzte Iga Swiatek zur Medienschelte an. "Ich hoffe, dass sie mich einfach in Ruhe lassen und mich meine Arbeit machen lassen. Man sieht ja, was wir tun", sagte die 24-Jährige und bezog sich dabei auf die Kritik polnischer Medien in den vergangenen Monaten. Mehr als ein Jahr lang hatte die Ausnahmekönnerin aus Warschau kein Turnier gewonnen, war von der Spitze der Weltrangliste auf Platz acht abgerutscht - mit dem Triumph an der Church Road meldete sie sich nun eindrucksvoll zurück.

Textgröße ändern: