Deutsche Tageszeitung - Sieg in Aue: Köln verdrängt HSV von der Spitze

Sieg in Aue: Köln verdrängt HSV von der Spitze


Sieg in Aue: Köln verdrängt HSV von der Spitze
Sieg in Aue: Köln verdrängt HSV von der Spitze / Foto: ©

Der 1. FC Köln ist mit einem Arbeitssieg an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga zurückgekehrt. Die Mannschaft von Trainer Markus Anfang setzte sich im Nachholspiel des 20. Spieltags bei Erzgebirge Aue mit 1:0 (1:0) durch und steht damit erstmals seit rund 16 Wochen wieder vor dem Hamburger SV. Nur ein Punkt trennt die beiden Topfavoriten. Aue liegt weiter auf dem zwölften Platz.

Textgröße ändern:

Marco Höger (35.) erzielte mit seinem ersten Pflichtspieltor für den FC die Führung in einer Phase, in der Aue selbst schon hätte vorne liegen können. Rückkehrer Anthony Modeste, der in seinen zuvor zwei Kurzeinsätzen dreimal für Köln getroffen hatte, kam in der 66. Minute für Simon Terodde ins Spiel, blieb diesmal aber ohne Tor.

Vor 13.089 Zuschauern stand der Durchführung des Spiels am Mittwoch nichts im Wege, noch am 3. Februar hatte starker Schneefall in Aue für die Verschiebung der Partie gesorgt. Die Gastgeber begannen überraschend dominant und hätten nach einem starken Solo von Filip Kusic (2.) und einer weiteren Chance von Jan Hochscheidt (4.) schon früh führen können.

Auch in der Folge bestimmte zunächst Aue das Spiel und hatte bis Mitte der ersten Hälfte deutlich mehr Ballbesitz als der FC - ein ungewohntes Bild für Spiele der Kölner in dieser Saison. Allmählich gewann Köln aber die Oberhand, gleich zu Beginn dieser Phase traf Höger nach einem Eckball aus dem Getümmel. Gleich im Anschluss boten sich den Gästen weitere gute Chancen, die zweite Hälfte bot dann jedoch kaum noch Höhepunkte.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen

Bundestrainer Christian Wück setzt nach dem EM-Aus von Kapitänin Giulia Gwinn bei den deutschen Fußballerinnen auf ein starkes Kollektiv. "Wir wollen das geschlossen ausgleichen. Wir haben keine Popp, keine Hegering, keine Giuli Gwinn, die vorneweg gehen können. Aber wir haben eine gute Mannschaft", sagte Wück vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und DAZN) in Basel.

Federer schaut zu: Djokovic kämpft sich ins Viertelfinale

Vor den Augen seines langjährigen Rivalen Roger Federer hat sich Novak Djokovic ins Viertelfinale von Wimbledon gekämpft. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang den Australier Alex de Minaur nach einem ganz schwachen ersten Satz und einer deutlichen Leistungssteigerung 1:6, 6:4, 6:4, 6:4 und zog zum 16. Mal in seiner Karriere ins Viertelfinale des Rasen-Klassikers ein - von seinem Topniveau war der Grand-Slam-Rekordchampion dabei aber weit entfernt.

Merlier gewinnt dritte Tour-Etappe, van der Poel behält Gelb

Der belgische Radprofi Tim Merlier hat die dritte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 32-Jährige vom Team Soudal-Quick Step setzte sich nach 178,3 km in Dünkirchen an der Kanalküste im Massensprint vor dem Italiener Jonathan Milan (Lidl-Trek) und Phil Bauhaus (Bocholt/Bahrain Victorious) durch.

FC Augsburg: "Menschenfänger" Wagner legt los

Mit viel Elan und klaren Vorstellungen hat sich Sandro Wagner als neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg vorgestellt. Er werde "jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht" zur Arbeit kommen, sagte der 37-Jährige am Montag, 29 Tage nach seinem Abschied von der deutschen Nationalmannschaft, wo er Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann war: "Ich bin Lernender, sehr demütig und sehe den FCA als unfassbare Chance."

Textgröße ändern: