Deutsche Tageszeitung - Gislason beruft 35er-Kader ohne Überraschungen

Gislason beruft 35er-Kader ohne Überraschungen


Gislason beruft 35er-Kader ohne Überraschungen
Gislason beruft 35er-Kader ohne Überraschungen / Foto: © SID

Handball-Bundestrainer Alfred Gislason hat seinen 35er-Kader für die Weltmeisterschaft in Dänemark, Norwegen und Kroatien (14. Januar bis 2. Februar 2025) ohne größere Überraschungen benannt. Mit Ausnahme des aus der Nationalmannschaft zurückgetretenen Linkshänders Kai Häfner und des verletzten Rechtsaußen Tim Hornke befinden sich alle Silber-Helden von den Olympischen Spielen in Frankreich im Aufgebot. Aus diesem muss der Isländer sein bis zu 18-köpfiges finales Team formieren.

Textgröße ändern:

Für einen Hingucker sorgt ein Zweitliga-Profi: Kreisläufer Aaron Seesing vom Bergischen HC zählt zum Kader, dürfte aber geringe Chance besitzen, ins finale Aufgebot zu rücken. Auch Rückraumspieler Leif Tissier vom HSV Hamburg schaffte es in den Kader. Nicht dabei ist dagegen EM-Shootingstar Martin Hanne.

Formal muss Gislason bis zum Morgen des ersten deutschen WM-Spiels am 15. Januar gegen Polen das endgültige, maximal 18 Spieler umfassende Team berufen. Wahrscheinlich ist, dass er den Kern seiner Mannschaft aber bereits zum Auftakt der finalen Vorbereitung mit Start am 3. Januar benennt. Zu jeder Partie muss das finale WM-Aufgebot auf 16 Akteure reduziert werden.

Während der WM-Endrunde, bei der Deutschland in der Vorrunde im dänischen Herning neben Polen auf die Schweiz (17. Januar) und Tschechien (19. Januar) trifft, kann jedes Teams fünf Wechsel mit Spielern aus den nun fixierten 35er-Kadern vornehmen. Die letzten Testspiele der deutschen Mannschaft stehen am 9. und 11. Januar gegen Brasilien an. - Der 35er-Kader der deutschen Handballer:

Tor: Joel Birlehm (TSV Hannover-Burgdorf), Silvio Heinevetter (ThSV Eisenach), Daniel Rebmann (SG BBM Bietigheim), David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Andreas Wolff (THW Kiel)

Linksaußen: Rune Dahmke (THW Kiel), Tim Freihöfer (Füchse Berlin), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Tim Nothdurft (Rhein-Neckar Löwen)

Rückraum links: Marko Grgic (ThSV Eisenach), Sebastian Heymann (Rhein-Neckar Löwen), Tom Kiesler (VfL Gummersbach), Julian Köster (VfL Gummersbach), Miro Schluroff (VfL Gummersbach), Lukas Stutzke (TSV Hannover-Burgdorf), Philipp Weber (SC Magdeburg)

Rückraum Mitte: Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Marian Michalczik (TSV Hannover-Burgdorf), Leif Tissier (HSV Hamburg), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig)

Rückraum rechts: Max Beneke (Füchse Berlin), David Schmidt (Frisch Auf Göppingen) Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Christoph Steinert (HC Erlangen), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf)

Rechtsaußen: Tim Gömmel (HC Erlangen), Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen), Timo Kastening (MT Melsungen), Lukas Zerbe (THW Kiel)

Kreis: Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Aaron Seesing (Bergischer HC), Tim Zechel (SC Magdeburg)

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Rhein-Ruhr: Gold und Silber für deutsche Studenten

Judo-Vizeweltmeisterin Anna Monta Olek hat dem deutschen Team bei den World University Games Rhine-Ruhr die nächste Goldmedaille beschert. Die 22-Jährige setzt sich am Freitag in Essen im Finale der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm gegen ihre brasilianische Gegnerin Beatriz De Freitas durch. Erfolgreich verlief der Abend auch in Bochum für den Speerwerfer Nick Thumm, nur der Schweizer Simon Wieland (79,33 Meter) warf weiter als der 20-Jährige (78,47).

All-Star-Game geschwänzt: Messi für Topspiel gesperrt

Weltmeister Lionel Messi wird nach seinem unerlaubten Fehlen beim All-Star-Game der Major League Soccer (MLS) für Inter Miamis anstehendes Topspiel gesperrt. Das verkündete die Liga am Freitag, die gleiche Strafe erhält Messis Teamkollege Jordi Alba. Das Duo ist damit in der Nacht auf Sonntag im Duell mit dem FC Cincinnati nicht verfügbar. Cincinnati ist Spitzenreiter der Eastern Conference, Miami liegt mit sieben Punkten Rückstand auf Rang fünf - hat aber drei Spiele weniger absolviert.

Traum vom Podium lebt: Lipowitz baut Vorsprung aus

Der Traum lebt! Florian Lipowitz fährt nach einer famosen Energieleistung dem Podest bei der 112. Tour de France entgegen. Der deutsche Hoffnungsträger distanzierte auf dem brutalen Schlussanstieg des letzten Alpen-Krachers nach La Plagne seinen Verfolger Oscar Onley und baute seinen Vorsprung im Kampf um Gesamtplatz drei trotz eines spektakulären Beinahe-Sturzes kurz vor dem Ziel aus.

Piastri rast zur Sprint-Pole in Belgien

Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Sprint beim Großen Preis von Belgien mit einer dominanten Runde gesichert. Der Australier raste in seinem McLaren in 1:40,510 Minuten um den Circuit de Spa-Francorchamps und distanzierte Weltmeister Max Verstappen im Red Bull auf Platz zwei fast um eine halbe Sekunde. Teamkollege Lando Norris, der die letzten beiden Grand Prix gewonnen hatte, konnte diesen Rückenwind bislang nicht nutzen und wurde mit knapp sechs Zehnteln Rückstand Dritter.

Textgröße ändern: