Deutsche Tageszeitung - Nach Doping-Razzia: Langläufer Hauke und Baldauf wieder auf freiem Fuß

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nach Doping-Razzia: Langläufer Hauke und Baldauf wieder auf freiem Fuß


Nach Doping-Razzia: Langläufer Hauke und Baldauf wieder auf freiem Fuß
Nach Doping-Razzia: Langläufer Hauke und Baldauf wieder auf freiem Fuß / Foto: ©

Die während einer Doping-Razzia bei der Nordischen Ski-WM in Seefeld verhafteten österreichischen Langläufer Max Hauke und Dominik Baldauf sind wieder auf freiem Fuß. Dies teilte die Staatsanwaltschaft Innsbruck mit. Auch der ebenfalls verhaftete kasachische Spitzenläufer Alexei Poltoranin wurde freigelassen. Zwei estnische Athleten waren am Donnerstagabend hingegen noch in Haft.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Die Sportler haben das Eigenblutdoping zugestanden und umfangreiche Angaben gemacht. Da nach dem derzeitigem Ermittlungsstand nicht anzunehmen ist, dass die verdächtigten Athleten auf freiem Fuß die Ermittlungen beeinträchtigen würden, liegen keine Gründe für eine Untersuchungshaft vor", hieß es in einer von der Tiroler Tageszeitung zitierten Mitteilung der Staatsanwaltschaft.

Gegen die Sportler bestehe der Verdacht des Sportbetruges. Damit seien sie verdächtig, "trotz anderslautender Verpflichtungen und Erklärungen gegenüber Veranstalter, Verbänden und Sponsoren eine verbotene Dopingmethode angewendet und damit unrechtmäßig Unterstützungen und/oder Preisgelder erlangt oder zu erlangen versucht zu haben", so die Staatsanwaltschaft.

Die Läufer waren am Mittwoch waren bei einem großangelegten Polizeieinsatz in Seefeld festgenommen wurden. Einer der beiden Österreicher soll mit einer Bluttransfusion im Arm erwischt worden sein. In Deutschland war in einer parallelen Aktion ein Sportmediziner in Erfurt verhaftet worden.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Federer schaut zu: Djokovic kämpft sich ins Viertelfinale

Vor den Augen seines langjährigen Rivalen Roger Federer hat sich Novak Djokovic ins Viertelfinale von Wimbledon gekämpft. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang den Australier Alex de Minaur nach einem ganz schwachen ersten Satz und einer deutlichen Leistungssteigerung 1:6, 6:4, 6:4, 6:4 und zog zum 16. Mal in seiner Karriere ins Viertelfinale des Rasen-Klassikers ein - von seinem Topniveau war der Grand-Slam-Rekordchampion dabei aber weit entfernt.

Merlier gewinnt dritte Tour-Etappe, van der Poel behält Gelb

Der belgische Radprofi Tim Merlier hat die dritte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 32-Jährige vom Team Soudal-Quick Step setzte sich nach 178,3 km in Dünkirchen an der Kanalküste im Massensprint vor dem Italiener Jonathan Milan (Lidl-Trek) und Phil Bauhaus (Bocholt/Bahrain Victorious) durch.

FC Augsburg: "Menschenfänger" Wagner legt los

Mit viel Elan und klaren Vorstellungen hat sich Sandro Wagner als neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg vorgestellt. Er werde "jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht" zur Arbeit kommen, sagte der 37-Jährige am Montag, 29 Tage nach seinem Abschied von der deutschen Nationalmannschaft, wo er Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann war: "Ich bin Lernender, sehr demütig und sehe den FCA als unfassbare Chance."

"Schockierter" Donnarumma: "Wollte Musiala nicht verletzen"

Der italienische Fußball-Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma hat sich bestürzt über die schwere Verletzung von Jamal Musiala gezeigt und seine Unschuld beteuert. "Ich bin sehr schockiert über das, was passiert ist", sagte der Schlussmann des Champions-League-Siegers Paris Saint-Germain der Gazzetta dello Sport und beteuerte: "Es war sicherlich nicht meine Absicht, Musiala zu verletzen."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild