Deutsche Tageszeitung - Bob-WM: Olympiasiegerin Jamanka führt nach zwei Läufen

Bob-WM: Olympiasiegerin Jamanka führt nach zwei Läufen


Bob-WM: Olympiasiegerin Jamanka führt nach zwei Läufen
Bob-WM: Olympiasiegerin Jamanka führt nach zwei Läufen / Foto: ©

Bob-Olympiasiegerin Mariama Jamanka (Oberhof) darf ein Jahr nach ihrem Sensationstriumph von Pyeongchang auf den nächsten großen Sieg hoffen. Zur Halbzeit der WM im kanadischen Whistler liegt die 28-Jährige mit Anschieberin Annika Drazek in Führung, 13 Hundertstelsekunden beträgt der Vorsprung auf Titelverteidigerin Elana Meyers Taylor aus den USA. Die Entscheidung fällt am Sonntagabend deutscher Zeit (ab 20.30 Uhr) in den Läufen drei und vier.

Textgröße ändern:

Die Olympia-Vierte Stephanie Schneider (Oberbärenburg) kämpft mit Anschieberin Ann-Christin Strack aussichtsreich um die zweite WM-Medaille ihrer Karriere. Schneider ist nach zwei Läufen Dritte, der Abstand zur Spitze beträgt allerdings schon 0,47 Sekunden. Anna Köhler (Winterberg/+1,07) ging mit Leonie Fiebig auf der schnellsten Bahn der Welt als Siebte in die Halbzeit.

Jamanka bestätigt damit auch auf der WM-Bühne bislang ihren Status als derzeit vielleicht weltbeste Pilotin - eine Entwicklung, die vor etwas mehr als einem Jahr noch nicht absehbar war. Ohne einen einzigen Weltcupsieg war sie zu den Winterspielen 2018 in Pyeongchang gereist, dort holte sie sensationell Gold. In diesem Winter folgten dann gleich vier Weltcupsiege in acht Rennen und am Ende der Gewinn der Gesamtwertung.

Allerdings zeigt Elana Meyers Taylor, dass sie auch im Alter von 34 Jahren noch das internationale Niveau mitbestimmt. Kurz vor der WM gewann die Weltmeisterin von 2015 und 2017 die Weltcups in St. Moritz und Lake Placid, sie kam damit rechtzeitig in Schwung.

Im ersten WM-Lauf von Whistler legte Jamanka dann zwar einen Bahnrekord vor, diesen unterbot Meyers Taylor aber gleich um eine Zehntelsekunde und führte zunächst. Im zweiten Durchgang bot Meyers Taylor dann vor allem durch einen ungewohnt schwachen Start aber Angriffsfläche, und Jamanka zog vorbei.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Wunder bleibt aus: Wolfsburg geht auch in Barcelona unter

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben in der Champions League das Wunder und damit den Einzug ins Halbfinale krachend verpasst. Nach dem 1:4 vor einer Woche war das Team von Trainer Tommy Stroot auch im Viertelfinal-Rückspiel beim übermächtigen Titelverteidiger FC Barcelona chancenlos und verlor mit 1:6 (0:3).

"Nächste Stufe erreichen": NBA prüft Expansion nach Europa

Die Pläne der NBA über die Gründung einer neuen europäischen Basketball-Liga werden konkreter. Die nordamerikanische Profiliga wolle ein entsprechendes Vorhaben in Zusammenarbeit mit dem Weltverband FIBA prüfen, teilte NBA-Commissioner Adam Silver am Donnerstag nach einer Liga-Versammlung in New York mit.

Basketball-EM: Deutschland im Losglück - Vorrunde in Finnland

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort im finnischen Tampere unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

Real-Stars um Rüdiger bekommen UEFA-Ärger

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid haben Ärger mit der UEFA. Die Europäische Fußball-Union hat gegen Rüdiger, die Stürmerstars Kylian Mbappé und Vinicius Junior sowie Daniel Ceballos ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dem Quartett wird vorgeworfen, gegen die Disziplinarregeln verstoßen zu haben.

Textgröße ändern: