Deutsche Tageszeitung - Wagner-Brüder verlieren - Hartenstein mit starkem Debüt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Wagner-Brüder verlieren - Hartenstein mit starkem Debüt


Wagner-Brüder verlieren - Hartenstein mit starkem Debüt
Wagner-Brüder verlieren - Hartenstein mit starkem Debüt / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Siegesserie gerissen: Der NBA-Höhenflug der Wagner-Brüder mit Orlando Magic ist erst einmal gestoppt. Nach zuletzt sechs Erfolgen verloren die deutschen Basketballer-Weltmeister mit ihrem Team 93:104 bei den Los Angeles Clippers.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Franz Wagner, der zuletzt drei Mal die 30-Punkte-Marke geknackt hatte, kam auf 14 Zähler. Sein älterer Bruder Moritz verbuchte ebenso wie Rookie Tristan Da Silva zehn Punkte. Orlando steht nun bei neun Siegen und sechs Niederlagen.

Isaiah Hartenstein feierte unterdessen ein gelungenes Debüt für Oklahoma City Thunder. Beim 109:99 gegen die Portland Trail Blazers gelang dem Deutschen, der im Sommer einen Mega-Vertrag bei Oklahoma unterschrieben, den Saisonstart aufgrund eines Handbruchs aber verpasst hatte, ein Double-Double aus 13 Punkten und 14 Rebounds. OKC, das in Jalen Williams (30 Zähler) seinen besten Werfer hatte, schob sich durch den zwölften Saisonerfolg auf Rang zwei in der Western Conference.

Auch die Cleveland Cavaliers konnten ihren nächsten Sieg einfahren. Die Cavs, deren Serie von 15 Erfolgen zum Saisonstart zuletzt gerissen war, gewannen deutlich mit 128:100 gegen die New Orleans Pelicans, bei denen Weltmeister Daniel Theis nicht zum Einsatz kam. Mit 16 Siegen in 17 Spielen thront Cleveland damit weiterhin auf Platz eins der Eastern Conference, die Pelicans (Bilanz: 4:12) sind nach der dritten Niederlage nacheinander Vorletzter im Westen.

Der deutsche Rookie Ariel Hukporti kam beim 138:122-Sieg der New York Knicks bei den Phoenix Suns erneut nicht zum Einsatz.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

In Unterzahl und vogelwild: DFB-Frauen verlieren historisch

Die deutschen Fußballerinnen haben einen historischen Dämpfer auf ihrer EM-Mission kassiert und in Unterzahl den Gruppensieg klar verpasst. Nach zwei Dreiern verlor der teilweise vogelwilde Rekordeuropameister das letzte Vorrundenspiel trotz Führung 1:4 (1:3) gegen Mitfavorit Schweden, es war die höchste Niederlage der deutschen EM-Geschichte. Im Viertelfinale am kommenden Samstag wartet nun ein dicker Brocken auf den achtmaligen Titelträger - der viele Baustellen inklusive Torhüterinnen-Diskussion abarbeiten muss.

Infantino: Klub-WM der "erfolgreichste Vereinswettbewerb"

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die Klub-Weltmeisterschaft zum "erfolgreichsten Vereinswettbewerb der Welt" erklärt. Einen Tag vor dem Finale zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea am Sonntag (21.00 Uhr/DAZN und Sat.1) trat Infantino im Trump Tower in New York vor Reporter, dort hatte die FIFA vor Kurzem ein Büro eröffnet.

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Iga Swiatek hat erstmals das prestigeträchtige Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Die Polin demütigte im Finale des Rasen-Klassikers am Samstag die US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6:0, 6:0 und feierte ihren sechsten Grand-Slam-Titel. Für Swiatek ist es der erste Turniersieg seit dem Triumph bei den French Open im Juni 2024.

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild