Deutsche Tageszeitung - Krawietz/Pütz glauben an Finale: "Wollen das Ding holen"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Krawietz/Pütz glauben an Finale: "Wollen das Ding holen"


Krawietz/Pütz glauben an Finale: "Wollen das Ding holen"
Krawietz/Pütz glauben an Finale: "Wollen das Ding holen" / Foto: © SID

Das Halbfinale vor der Brust, den Traum vom Titel im Hinterkopf: Deutschlands "Weltmeister-Doppel" Kevin Krawietz und Tim Pütz geht mit viel Selbstvertrauen in das Davis-Cup-Duell gegen die Niederlande am Freitag (17 Uhr/DAZN). "Dass wir die Niederlande schlagen können, steht außer Frage", sagte Krawietz am Rande einer gut besuchten Autogrammstunde des Duos in Malaga.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Vorfreude sei "riesig", betonte sein Partner Pütz: "Davis Cup ist immer ein Highlight und im Halbfinale zu stehen, schaffen nicht viele Leute." Man wolle als Team die Erfahrung der knappen 1:2-Niederlage gegen Russland im Jahr 2021 mitnehmen und "diesmal noch einen Schritt weitergehen", sagte der Routinier (37).

Pütz warnte jedoch davor, im Falle eines entscheidenden Doppels beim Stand von 1:1 den Gegner bereits abzuschreiben. "Natürlich ist es auf dem Papier kein Nachteil, dass wir auf der Tour zusammen spielen und viele andere Nationen das nicht haben", sagte er, "aber das heißt leider auch nicht, dass wir mit Vorsprung in einen Satz gehen".

Erst am Sonntag hatte sich das deutsche Erfolgsduo bei den ATP Finals zum Champion gekrönt - beim Viertelfinalerfolg des DTB-Teams gegen Kanada mussten sie dann dank der Einzelsiege von Daniel Altmaier und Jan-Lennard Struff gar nicht erst antreten.

"Dieses Team ist immer was Besonderes. Die Jungs haben's drauf, wir haben's drauf und gehen selbstbewusst in die nächste Runde", sagte Krawietz und gab die Marschroute für Freitag vor: "Wir wollen natürlich ins Finale kommen und das Ding auch mal holen."

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Federer schaut zu: Djokovic kämpft sich ins Viertelfinale

Vor den Augen seines langjährigen Rivalen Roger Federer hat sich Novak Djokovic ins Viertelfinale von Wimbledon gekämpft. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang den Australier Alex de Minaur nach einem ganz schwachen ersten Satz und einer deutlichen Leistungssteigerung 1:6, 6:4, 6:4, 6:4 und zog zum 16. Mal in seiner Karriere ins Viertelfinale des Rasen-Klassikers ein - von seinem Topniveau war der Grand-Slam-Rekordchampion dabei aber weit entfernt.

Merlier gewinnt dritte Tour-Etappe, van der Poel behält Gelb

Der belgische Radprofi Tim Merlier hat die dritte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 32-Jährige vom Team Soudal-Quick Step setzte sich nach 178,3 km in Dünkirchen an der Kanalküste im Massensprint vor dem Italiener Jonathan Milan (Lidl-Trek) und Phil Bauhaus (Bocholt/Bahrain Victorious) durch.

FC Augsburg: "Menschenfänger" Wagner legt los

Mit viel Elan und klaren Vorstellungen hat sich Sandro Wagner als neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg vorgestellt. Er werde "jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht" zur Arbeit kommen, sagte der 37-Jährige am Montag, 29 Tage nach seinem Abschied von der deutschen Nationalmannschaft, wo er Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann war: "Ich bin Lernender, sehr demütig und sehe den FCA als unfassbare Chance."

"Schockierter" Donnarumma: "Wollte Musiala nicht verletzen"

Der italienische Fußball-Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma hat sich bestürzt über die schwere Verletzung von Jamal Musiala gezeigt und seine Unschuld beteuert. "Ich bin sehr schockiert über das, was passiert ist", sagte der Schlussmann des Champions-League-Siegers Paris Saint-Germain der Gazzetta dello Sport und beteuerte: "Es war sicherlich nicht meine Absicht, Musiala zu verletzen."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild