Deutsche Tageszeitung - BBL: Vechta gelingt Sensationssieg gegen die Bayern

BBL: Vechta gelingt Sensationssieg gegen die Bayern


BBL: Vechta gelingt Sensationssieg gegen die Bayern
BBL: Vechta gelingt Sensationssieg gegen die Bayern / Foto: ©

Aufsteiger Rasta Vechta hat in der Basketball Bundesliga (BBL) Meister Bayern München klar geschlagen und für die nächste Sensation gesorgt. Das Überraschungsteam gewann in eigener Halle mit 93:75 (53:40), für den Titelverteidiger war es erst die zweite Niederlage der BBL-Saison. Vechta festigte mit 34:12 Punkten seinen dritten Tabellenplatz, München (40:4) steht weiter an der Spitze.

Textgröße ändern:

Im zweiten Spitzenspiel des Tages setzte sich der Tabellenzweite EWE Baskets Oldenburg bei Alba Berlin mit 94:78 (38:40) durch und verkürzte mit nun 36:8 Punkten den Abstand auf den Spitzenreiter. Die Gäste zeigten dabei vor allem im dritten Viertel, in dem sie sich vorentscheidend absetzten, eine starke Leistung. Der Oldenburger Will Cummings war mit 34 Zählern bester Werfer der Begegnung. Ebenfalls einen Sieg gab es für Brose Bamberg, der Pokalsieger bezwang ratiopharm Ulm 103:94 (53:48) und sprang an den Berlinern vorbei auf Rang vier.

Vechta hatte in der bislang traumhaft verlaufenen Spielzeit zuvor bereits die früheren Serienmeister Berlin und Bamberg in die Knie gezwungen. "Sie haben ein großartiges Spiel gezeigt, sie hatten mehr Energie und den klareren Fokus, und das über 40 Minuten. Ihr Sieg ist absolut verdient", sagte Bayern-Trainer Dejan Radonjic nach der Niederlage am Sonntag.

Sein Gegenüber Pedro Calles war rundum zufrieden. "Heute dürfen alle diesen Tag genießen - die Fans, die Spieler, der ganze Klub. Aber wir müssen mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben und weiter so arbeiten, wie sich das für uns gehört", sagte der Spanier: "Heute haben wir wahrscheinlich unser bisher bestes Spiel gezeigt."

Gegen die Bayern dominierte der Außenseiter die Partie von Beginn an und setzte sich schon vor der Pause deutlich ab. "Vechta spielt diese Saison mit den schönsten Basketball der Liga, das wird ein sehr schweres Spiel", hatte Bayern-Geschäftsführer Marko Pesic vor dem Spiel gewarnt - er behielt recht.

Die Münchner hatten nach der Heimniederlage am Donnerstag in der EuroLeague gegen Maccabi Tel Aviv (70:77) in der zweiten Hälfte nichts mehr zuzusetzen, Vechta baute den Vorsprung weiter aus und gewann am Ende ungefährdet.

Austin Hollins (20 Punkte), Neuzugang Clint Chapman (16), Thomas Bray (14) und Tyrone Nash (10) punkteten bei den Gastgebern zweistellig. Topscorer der Bayern, die zuvor in der Liga lediglich in Oldenburg verloren hatten, war Derrick Williams (21).

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

U21: Di Salvo will "Wechsel vornehmen" - Woltemade "brennt"

U21-Trainer Antonio Di Salvo hat im EM-Viertelfinale gegen Italien die Qual der Wahl. "Ich habe schon die Gedanken, Wechsel vorzunehmen", sagte der 46-Jährige vor dem Klassiker am Sonntag (21.00 Uhr/Sat.1) in Dunajska Streda. Die bisherigen Spiele hätten gezeigt: "Ich kann mich auf 23 Spieler verlassen und bin froh, schwere Entscheidungen treffen zu müssen."

Gewitter und Hitze: Die Klub-WM hat ein Wetterproblem

Erst Blitz und Donner, jetzt die Hitze: Die Klub-WM wird immer mehr von Sorgen wegen des extremen Wetters überlagert. Die Probleme beim Turnier in den USA weisen dabei auf die "echte" WM 2026 voraus, wo in Amerika sowie den Co-Gastgeber-Ländern Kanada und Mexiko ähnliche oder sogar heftigere Verhältnisse drohen.

Rekordtransfer Wirtz will "jedes Jahr alles gewinnen"

Rekordeinkauf Florian Wirtz hat mit seinem neuen Klub FC Liverpool erwartungsgemäß hohe Ziele. "Ich komme nicht hierher, um Spaß zu haben, ich will auch etwas erreichen und den Fans geben, was sie verdienen", sagte der Fußball-Nationalspieler nach der Verkündung seines lange erwarteten Transfers von Bayer Leverkusen zum englischen Meister und betonte: "Ich möchte jedes Jahr alles gewinnen! Ich bin echt ehrgeizig."

Klub-WM: Brasilien erwägt Ausrichtung in vier Jahren

Die in Brasilien von der Klub-WM ausgelöste Euphoriewelle will der heimische Verband CBF nutzen, um sich als Gastgeber einer möglichen zweiten Auflage des FIFA-Turniers in vier Jahren ins Spiel zu bringen. Der neue CBF-Präsident Samir Xaud erklärte gegenüber der Tageszeitung O Globo, dass er am Freitag bei einem Treffen mit FIFA-Boss Gianni Infantino die Ausrichtung angeboten habe, und von jetzt an dafür arbeite, dass es auch klappt.

Textgröße ändern: