Deutsche Tageszeitung - Rippenbruch: Bayern bis zum Jahresende ohne Neuer

Rippenbruch: Bayern bis zum Jahresende ohne Neuer


Rippenbruch: Bayern bis zum Jahresende ohne Neuer
Rippenbruch: Bayern bis zum Jahresende ohne Neuer / Foto: © SID

Der FC Bayern muss in den restlichen Spielen des Jahres auf Rio-Weltmeister Manuel Neuer verzichten. "Es ist ein Rippenbruch, er wird wahrscheinlich dieses Jahr nicht mehr spielen", sagte Trainer Vincent Kompany vor dem Champions-League-Spiel des Fußball-Rekordmeisters am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) in Gelsenkirchen gegen Schachtar Donezk. "Es ist wichtig, dass es heilt, dann haben wir ab Januar Manu wieder dabei."

Textgröße ändern:

Neuer hatte sich die Verletzung beim 0:1 im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen zugezogen - bei dem Foul an Jeremie Frimpong, für das er die erste Rote Karte seiner Karriere erhielt. Das bestätigte Kompany am Montag. Vertreten wird ihn wie schon beim 4:2 gegen den 1. FC Heidenheim Daniel Peretz.

In den Israeli, der seine Premiere in der Königsklasse geben wird, hat Konrad Laimer "volles Vertrauen". Der 24-Jährige habe Neuer schon im Pokal und in der Bundesliga "sehr abgeklärt und sehr ruhig" vertreten, "er hat das sehr gut gemacht", sagte der Österreicher: "Wir wollen es ihm so einfach wie möglich machen." Auch Kompany betonte: "Er hat es verdient, er soll einfach er selbst sein."

Neuer ist nur einer von zahlreichen Verletzten, auf die Kompany verzichten muss. "In diesem Moment sind es viele Spieler, die ausfallen", sagte der Belgier, "aber wir glauben, dass wir Anfang Januar wieder einen ganz großen Kader haben werden. Wir sind eigentlich ganz gut durchgekommen." Neben Neuer fehlen gegen den ukrainischen Meister auf Schalke unter anderem Torjäger Harry Kane, Kingsley Coman, Alphonso Davies, Joao Palhinha und Serge Gnabry. Bis zur Winterpause stehen noch die Bundesligaspiele bei Mainz 05 und gegen RB Leipzig auf dem Programm.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern: Herber Rückschlag nach Sturmlauf

Zahlreiche Großchancen, aber kein Tor: Bayern München hat auf dem beschwerlichen Weg zum "Titel dahoam" trotz eines Sturmlaufs einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Der deutsche Rekordmeister verlor im Hexenkessel "De Kuip" bei Feyenoord Rotterdam mit 0:3 (0:2) und muss um den direkten Einzug ins Achtelfinale der Champions League zittern.

Vor Bayer-Duell: Leipzig mit erstem CL-Erfolg

RB Leipzig hat vor der Bewährungsprobe gegen Bayer Leverkusen einen Prestigeerfolg in der Champions League gefeiert. Das sportlich bedeutungslose Heimspiel gegen Sporting Lissabon gewannen die Sachsen am Mittwoch mit 2:1 (1:0). Der erste Sieg im siebten Spiel in der Königsklasse ist jedoch nur kosmetischer Natur, RB hatte bereits zuvor keine Chance mehr auf die K.o.-Runde gehabt.

Urteil gegen Union: Auch Kiel und St. Pauli gehen in Berufung

Auch die Bundesligisten Holstein Kiel und FC St. Pauli haben Berufung gegen das Urteil im "Skandalspiel von Köpenick" eingelegt. Das bestätigte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch auf SID-Anfrage. Die beiden abstiegsgefährdeten Klubs schlossen sich dem Ligakonkurrenten Union Berlin an, der die Entscheidung des DFB-Sportgerichts zum Feuerzeugwurf bei der Partie am 14. Dezember gegen den VfL Bochum anfechtet.

Kitzbühel: Schramm schwer gestürzt

Der deutsche Skirennläufer Jacob Schramm ist am Mittwoch beim zweiten Abfahrtstraining auf der berüchtigten Streif in Kitzbühel schwer gestürzt. Ob und wie schwer sich der 26 Jahre alte Oberfranke dabei verletzte, war zunächst unklar, es besteht der Verdacht auf eine Knieverletzung. Schramm wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus im nahen St. Johann geflogen. Von dort wird er nach Angaben des Deutschen Skiverbandes (DSV) in die Unfallklinik in Murnau verlegt werden.

Textgröße ändern: