Deutsche Tageszeitung - Schalke: Mulder bleibt Sportdirektor bis Saisonende

Schalke: Mulder bleibt Sportdirektor bis Saisonende


Schalke: Mulder bleibt Sportdirektor bis Saisonende
Schalke: Mulder bleibt Sportdirektor bis Saisonende / Foto: © Imago/Steinsiek/SID

Der ehemalige "Eurofighter" Youri Mulder bleibt bis zum Saisonende Sportdirektor beim Fußball-Zweitligisten Schalke 04. Das teilten die Königsblauen am Mittwoch mit. Der Niederländer hatte Anfang November zunächst interimsweise die Nachfolge des freigestellten Marc Wilmots angetreten.

Textgröße ändern:

"In den vergangenen Wochen hat Youri die Abläufe im und rund um das Profileistungszentrum gezielt hinterfragt, angepasst und verbessert", sagte Vorstandschef Matthias Tillmann: "Neben seinem fußballerischen Sachverstand und seiner Erfahrung im Profifußball bringt er seine positive Energie ein, die uns innerhalb des Vereins und nach außen sehr guttut. Youri ist in der Öffentlichkeit ein starkes und geschätztes Gesicht des FC Schalke 04."

Mulder soll weiterhin eng mit Kaderplaner Ben Manga zusammenarbeiten. Der 55-Jährige trug von 1993 bis 2002 das Trikot der Königsblauen und zählte zu der Mannschaft, die 1997 den UEFA-Pokal gewann. Von 2008 bis 2009 war der ehemalige Angreifer als Co-Trainer auf Schalke tätig.

Zudem hat der Aufsichtsrat der Schalker die Wiedereinführung eines Sportvorstands beschlossen, "um klare Hierarchien im Sport zu schaffen und Aufgaben stärker abzugrenzen", hieß es in der Mitteilung. "Dass Youri nun bis zum Saisonende Direktor Profifußball bleibt, ist in doppelter Hinsicht wichtig", sagte Aufsichtsratschef Axel Hefer: "Zum einen leistet er sehr wertvolle Arbeit, mit der er dem Team in der aktuellen Situation weiterhilft. Zum anderen können wir so einen guten Übergang zum neuen Vorstand sicherstellen."

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Wück mit EM-Vorbereitung hochzufrieden: "Alle sind fit"

Trotz Training "am Limit" keine Verletzungssorgen: Christian Wück hat in der EM-Vorbereitung der deutschen Fußballerinnen ein positives Zwischenfazit gezogen. "Es sind alle fit. Wir kommen wirklich sehr gut durch diese Belastungstage, die wir setzen wollten", sagte der Bundestrainer am Samstag in Herzogenaurach.

BVB gibt Moukoko nach Kopenhagen ab

Borussia Dortmund gibt seinen einstigen Hoffnungsträger Youssoufa Moukoko an den FC Kopenhagen ab. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Samstag den Transfer, der mittlerweile 20 Jahre alte Stürmer absolviere seinen Medizincheck und unterschreibe dann in Kopenhagen. Moukoko, der einst als größtes Talent überhaupt galt und bei der WM in Katar für Deutschland aufgelaufen war, spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei OGC Nizza in Frankreich.

Vielleicht zu Messi? Für Müller ist "alles noch möglich"

Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern weiter "alles möglich". Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen. "Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen, aber ich hab jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt", sagte Müller vor dem Achtelfinale der Klub-WM am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo Rio de Janeiro in einem Interview mit DAZN.

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Textgröße ändern: