Deutsche Tageszeitung - Wolff lässt Hannover verzweifeln - MT baut Tabellenführung aus

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Wolff lässt Hannover verzweifeln - MT baut Tabellenführung aus


Wolff lässt Hannover verzweifeln - MT baut Tabellenführung aus
Wolff lässt Hannover verzweifeln - MT baut Tabellenführung aus / Foto: © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn/SID

Der THW Kiel hat der TSV Hannover-Burgdorf im Titelrennen der Handball-Bundesliga einen herben Dämpfer verpasst. Die Niedersachsen bissen sich beim deutschen Rekordmeister am starken Nationaltorhüter Andreas Wolff die Zähne aus und kassierten durch ein 24:28 (12:18) ihre erst zweite Saisonniederlage, die MT Melsungen zog dank des 35:28 (17:12) gegen den HSV Hamburg an der Tabellenspitze um zwei Zähler davon.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Gegen den THW rannten die Hannoveraner vom ehemaligen Bundestrainer Christian Prokop nach nur einem Treffer in den ersten neun Minuten früh einem Rückstand hinterher. Der THW, der in Hendrik Pekeler (Sehnenriss im linken Daumen) zuletzt einen Leistungsträger für mehrere Wochen verlor, spielte zeitweise groß auf. Dazu verzweifelte der Angriff der Gäste um den glücklosen Renars Uscins immer wieder an Wolff im THW-Tor, der Europameister von 2016 kam nach 60 Minuten auf eine starke Quote von rund 38 Prozent (14 Paraden). Bester THW-Schütze war Domagoj Duvnjak mit sieben Treffern.

Melsungen, das am Mittwochabend die Vertragsverlängerung mit Torwarttrainer und Ex-Nationalspieler Carsten Lichtlein bis 2027 bekannt gab, führten Ian Barrufet, Alexandre Cavalcanti, Dimitri Ignatow und Nikolaj Enderleit mit je fünf Toren als beste Werfer zum siebten Sieg im siebten Heimspiel. Mit 24:4 Punkten thront das Team von Trainer Roberto Garcia Parrondo nun mit einem Mini-Puffer vor Hannover (22:6) an der Spitze. Die Füchse Berlin könnten am Donnerstag (19.00 Uhr/Dyn) im Heimspiel gegen den TBV Lemgo Lippe nach Punkten zu den Niedersachsen aufschließen.

Der deutsche Meister SC Magdeburg hatte derweil beim 37:28 (21:15) gegen den VfL Gummersbach beachtlich wenig Mühe. Der deutliche Erfolg des SCM, der am Wochenende trotz eines klaren Pausenrückstands bei den Füchsen Berlin einen Zähler erkämpft hatte, geriet gegen den Europapokalstarter auch dank des bärenstarken Manuel Zehnder (12 Tore) nie ernsthaft in Gefahr. Das Team von Trainer Bennet Wiegert befindet sich mit nun 19:7 Zählern in der Verfolgerrolle.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Nächster Testspielsieg: Bayern in ansprechender Frühform

Der FC Bayern ist zehn Tage vor dem Supercup gegen den VfB Stuttgart bereits in ansprechender Frühform. Bei der Startelf-Premiere von Neuzugang Luis Díaz gewannen die über weite Strecken überzeugenden Münchner den Härtetest gegen Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur 4:0 (1:0).

World Games in Chengdu feierlich eröffnet

Die World Games im chinesischen Chengdu sind mit einer 105-minütigen Show feierlich eröffnet worden. Am Donnerstagabend (Ortszeit) lief das Team Deutschland als vierte von 114 teilnehmenden Nationen in das Tianfu International Convention Centre ein, die deutsche Fahne trugen Rettungsschwimmerin Nina Holt und Flossenschwimmer Max Poschart. Um 21.20 Uhr Ortszeit erklärte die chinesische Staatsrätin Shen Yiqin die 12. Auflage der World Games, das Multisportevent für nicht-olympische Sportarten, für eröffnet.

Ballon d'Or: Wirtz, Flick und Berger nominiert

Der deutsche Fußball darf auf mehrere Auszeichnungen bei der prestigeträchtigen Ballon-d'Or-Zeremonie hoffen. Neben Ausnahmekönner Florian Wirtz gehören auch der frühere Bundestrainer Hansi Flick vom FC Barcelona, Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger nach ihren starken Leistungen bei der EM und Nationalspielerin Klara Bühl zu den Nominierten. Die Ergebnisse der Abstimmung werden bei einer Gala am 22. September bekannt gegeben.

Medien: Wechsel von Leipziger Sesko zu ManUnited fix

Der Abschied von Stürmer Benjamin Sesko vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig ist offenbar perfekt. Wie unter anderem The Athletic und der TV-Sender Sky am Donnerstag übereinstimmend berichteten, hat sich der englische Rekordmeister Manchester United mit den Sachsen auf einen Wechsel des Offensivspielers verständigt. Die Ablösesumme soll 76,5 Millionen Euro betragen, hinzu kommen mögliche Bonuszahlungen in Höhe von 8,5 Millionen Euro. Der slowenische Nationalspieler soll auf der Insel einen Vertrag bis 2030 unterschreiben. Der Medizincheck steht noch aus.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild