Deutsche Tageszeitung - WM in Saitama: Paarläufer Hase/Seegert nach Kurzprogramm Zehnte

WM in Saitama: Paarläufer Hase/Seegert nach Kurzprogramm Zehnte


WM in Saitama: Paarläufer Hase/Seegert nach Kurzprogramm Zehnte
WM in Saitama: Paarläufer Hase/Seegert nach Kurzprogramm Zehnte / Foto: ©

Die Berliner Paarläufer Minerva-Fabienne Hase und Nolan Seegert sind mit einer persönlichen Bestleistung in die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften im japanischen Saitama gestartet. Mit der Rekordpunktzahl von 64,28 Zählern nehmen die deutschen Meister aus Berlin nach dem Kurzprogramm den zehnten Platz ein. Als 16. gehen Annika Hocke und Ruben Blommaert (ebenfalls Berlin) in die Kür-Entscheidung am Donnerstag (02.30 Uhr MEZ).

Textgröße ändern:

An die Spitze setzten sich die letztjährigen Europameister Jewgenija Tarasowa und Wladimir Morosow. Dem Duo aus Russland am nächsten kamen die beiden chinesischen Paare Sui Wenjing und Han Cong sowie Peng Cheng und Jin Yang. Keine Titelchance mehr haben die aktuellen europäischen Titelträger Vanessa James und Morgan Cipres aus Frankreich auf Rang sieben.

Eine noch bessere Platzierung der EM-Sechsten Hase/Seegert verhinderte eine unsaubere Landung der 19-Jährigen beim dreifachen Toe-Loop. "In diesem Moment hat mich wohl der Jetlag getroffen, schon am Morgen beim Abschlusstraining habe ich das gespürt", sagte Hase.

Weniger glücklich war Teamkollegin Hocke, die beim gleichen Sprung stürzte und die Landung des dreifachen Wurf-Rittbergers mit dem zweiten Fuß absichern musste. "Aber wir wollen mit einer besseren Kür auf jeden Fall den zweiten deutschen Startplatz verteidigen", sagte Hockes Partner Blommaert. Beide Paare müssen dafür mindestens die gemeinsame Platzziffer 28 erreichen.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Woltemade nach Viertelfinal-Einzug: "Es ist viel drin"

Nick Woltemade ging nach seiner nächsten Gala erst auf eine Ehrenrunde, dann zog es ihn direkt zu seinen Eltern. Gemeinsam mit Vater Tim und Mama Corinna, natürlich im Woltemade-Trikot und mit der Nummer 10 auf dem Rücken, besprach der Torjäger der deutschen U21 den bisherigen Verlauf der EM. Denn der macht Lust auf mehr.

Mit Traumschlag am letzten Loch: Spaun gewinnt die US Open

Der Amerikaner J.J. Spaun hat überraschend die US Open der Golfprofis gewonnen - mit einem Zauberschlag am letzten Loch. Der 34-Jährige sicherte sich seinen ersten Majorsieg auf dem extrem schwierigen Kurs in Oakmont/Pennsylvania am Sonntag mit einem Putt über 20 Meter. "Es so zu beenden, ist ein Traum", sagte Spaun.

Ab in die Eistonne: Müller hat beste Laune

Thomas Müller wollte erst mal die "Per-Mertesacker-Eistonne rausholen" nach dem Auftaktspiel der Klub-WM bei schwülwarmer Witterung mittags um 12.00 Uhr Ortszeit. Doch wie viele andere launige Bemerkungen der Münchner Vereinsikone war auch diese eher Ausdruck seiner guten Laune nach dem 10:0 (6:0) des FC Bayern gegen Auckland City zu Beginn seiner persönlichen Abschiedstour.

Zverev zu Wimbledon-Sieg: "Warum nicht?"

Alexander Zverev wollte nach seiner Finalniederlage von Stuttgart gegen Angstgegner Taylor Fritz (3:6, 6:7) nicht lange hadern. "Ich habe alles aus der Woche rausgeholt", sagte der Tennisprofi, der bei dem ATP-Turnier am Weissenhof die Vorbereitung auf das Rasen-Highlight in Wimbledon (ab 30. Juni) gestartet hatte und diese nun in Halle fortsetzen wird.

Textgröße ändern: