Deutsche Tageszeitung - Deutscher Doppelsieg: Grotian siegt vor Preuß

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Deutscher Doppelsieg: Grotian siegt vor Preuß


Deutscher Doppelsieg: Grotian siegt vor Preuß
Deutscher Doppelsieg: Grotian siegt vor Preuß / Foto: © SID

Selina Grotian und Franziska Preuß haben im letzten Rennen des Jahres einen deutschen Doppelsieg gefeiert. Die erst 20 Jahre alte Grotian lief im Massenstart von Annecy-Le Grand Bornand mit einem Schießfehler zu ihrem ersten Triumph im Weltcup, setzte sich auf einer packenden Schlussrunde gegen ihre im Gelben Trikot laufende Teamkollegin durch. Den letzten deutschen Doppelsieg hatte es am 13. März 2020 mit Denise Herrmann vor Preuß im Sprint von Kontiolahti gegeben.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Grotian war zuvor im Weltcup nie über Platz fünf hinausgekommen, bei der WM in Nove Mesto wurde sie einmal Vierte. Preuß verpasste bei schwierigen Streckenverhältnissen und einsetzendem Schneefall zwar um 12,7 Sekunden ihren zweiten Sieg innerhalb von zwei Tagen, schaffte es aber zum sechsten Mal in Serie aufs Podest. Dritte wurde die Slowakin Paulina Batovska Fialkova (3 Strafrunden/+35,4 Sekunden).

Am Samstag hatte Preuß nach dem Sprint von Hochfilzen ihren zweiten Saisonsieg gefeiert, zuvor war sie im Januar 2019 im Massenstart von Ruhpolding erfolgreich. In acht Saisonrennen war die deutsche Top-Biathletin nie schlechter als Fünfte, wurde nun schon je zweimal Erste, Zweite und Dritte. Ihr Polster auf die neuntplatzierte Schwedin Elvira Öberg im Gesamtweltcup beträgt 194 Punkte, auch im Massenstart-Weltcup übernahm sie die Führung.

Vanessa Voigt hatte nach Rang drei im Verfolger aus gesundheitlichen Gründen ebenso auf einen Start im Massenstart verzichten müssen wie Youngster Julia Tannheimer. Auch Preuß hatte am Freitag im Sprint über Halsschmerzen geklagt und anschließend auf die obligatorischen Interviews verzichtet. Ihr Gesundheitszustand verbesserte sich über das Wochenende allerdings wieder.

Für die Bayerin ist das Biathlon-Jahr noch nicht beendet, ebenso wie Voigt steht sie für den 28. Dezember auf der Startliste für die World Team Challenge auf Schalke. Das neue Jahr startet dann gleich mit den Heimweltcups in Oberhof (9. bis 12. Januar) und Ruhpolding (15. bis 19. Januar), Saisonhöhepunkt sind die Weltmeisterschaften in Lenzerheide (12. bis 23. Februar).

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und das Viertelfinale erreicht. Die 37-Jährige besiegte die Argentinierin Solana Sierra nach zweimaliger Regenunterbrechung und abgezockter Vorstellung mit 6:3, 6:2 und zog erst zum zweiten Mal in ihrer Karriere bei einem Grand Slam in die Runde der besten acht ein.

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.

Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen und damit das Gelbe Trikot geholt. In einem packenden Finale nach 209,1 km zwischen Lauwin-Planque und Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal setzte sich der Ex-Weltmeister vom Team Alpecin-Deceuninck im Spurt vor dem amtierenden Weltmeister und Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates XRG) durch. Dritter wurde der zweimalige Tour-Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma - Lease a Bike).

Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild