Deutsche Tageszeitung - DEL: Adler im Halbfinale, München vergibt ersten Matchball

DEL: Adler im Halbfinale, München vergibt ersten Matchball


DEL: Adler im Halbfinale, München vergibt ersten Matchball
DEL: Adler im Halbfinale, München vergibt ersten Matchball / Foto: ©

Die Adler Mannheim sind als erste Mannschaft ins Play-off-Halbfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) eingezogen. Der Hauptrundensieger gewann sein fünftes Spiel gegen die Nürnberg Ice Tigers 7:4 (2:2, 2:1, 3:1) und entschied die Best-of-Seven-Serie mit 4:1 für sich.

Textgröße ändern:

Red Bull München vergab indes seinen ersten Matchball. In eigener Halle kassierte der Titelverteidiger gegen Vizemeister Eisbären Berlin ein 0:3 (0:1, 0:0, 0:2) und führt in der Viertelfinal-Serie nur noch mit 3:2. Jamie MacQueen (12.) und Austin Ortega per Doppelschlag in der 49. Minute ließen die Gäste jubeln, zudem musste München Ende des zweiten Drittels eine womöglich schwere Verletzung von Konrad Abeltshauser verkraften.

Nach einer Aufholjagd stehen die Augsburger Panther dicht vor dem Halbfinaleinzug. Das fünfte Spiel gegen die Düsseldorfer EG gewannen die Panther mit 4:3 (0:1, 1:2, 2:0, 1:0) nach Verlängerung und holten den dritten Sieg. Ein Erfolg fehlt noch zur ersten Halbfinal-Teilnahme seit der Saison 2009/2010, diesen kann Augsburg am Freitag (19.30 Uhr) in Düsseldorf holen.

Vor 11.882 Zuschauern in der SAP Arena leisteten die Nürnberger lange ordentlich Widerstand. Doch im Schlussdrittel sorgte der siebenmalige Meister dank der Treffer von David Wolf (43.), Denis Reul (46.) und Mark Ratic (59.) für klare Verhältnisse.

Thomas Holzmann erzielte in der Overtime nach 1:32 Minuten den entscheidenden Treffer für die Augsburger, die sich erst durch einen Treffer von David Stieler 46 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit in die Verlängerung gerettet hatten. Zuvor waren Ryan McKiernan (19.), Marco Nowak (36.) und Alexander Barta (37.) für Düsseldorf erfolgreich gewesen. Augsburg konterte vor 6139 Zuschauern durch Matthew Fraser (22.), Jaroslav Hafenrichter (43.) und Stieler.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Ab in die Eistonne: Müller hat beste Laune

Thomas Müller wollte erst mal die "Per-Mertesacker-Eistonne rausholen" nach dem Auftaktspiel der Klub-WM bei schwülwarmer Witterung mittags um 12.00 Uhr Ortszeit. Doch wie viele andere launige Bemerkungen der Münchner Vereinsikone war auch diese eher Ausdruck seiner guten Laune nach dem 10:0 (6:0) des FC Bayern gegen Auckland City zu Beginn seiner persönlichen Abschiedstour.

Zverev zu Wimbledon-Sieg: "Warum nicht?"

Alexander Zverev wollte nach seiner Finalniederlage von Stuttgart gegen Angstgegner Taylor Fritz (3:6, 6:7) nicht lange hadern. "Ich habe alles aus der Woche rausgeholt", sagte der Tennisprofi, der bei dem ATP-Turnier am Weissenhof die Vorbereitung auf das Rasen-Highlight in Wimbledon (ab 30. Juni) gestartet hatte und diese nun in Halle fortsetzen wird.

Watzke über Wirtz-Wechsel: "Schade" für die Bundesliga

Hans-Joachim Watzke sieht den bevorstehenden Wechsel von Florian Wirtz von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool als Verlust für die Fußball-Bundesliga. "Vor allem für die DFL (Deutsche Fußball Liga, d. Red) ist es sehr schade, dass so ein Spieler wie Florian Wirtz aus der Bundesliga verschwindet", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund dem kicker: "Ich hätte überhaupt kein Problem damit gehabt, wenn er zum FC Bayern gegangen wäre. Das wäre für die Bundesliga besser gewesen."

Viertes Tor: Woltemade führt U21 ins EM-Viertelfinale

Ein Tor, zwei Vorlagen: Shootingstar Nick Woltemade hat die deutsche U21-Nationalmannschaft mit einer weiteren Gala vorzeitig in das Viertelfinale der EM geführt. Durch das überzeugende 4:2 (2:0) gegen Tschechien unterstrich das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo seine Titelambitionen, im Topspiel gegen Europameister England geht es am Mittwoch nur noch um den Gruppensieg.

Textgröße ändern: