Deutsche Tageszeitung - Tour de Ski: Carl und Hennig vorneweg - Moch zurückhaltend

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Tour de Ski: Carl und Hennig vorneweg - Moch zurückhaltend


Tour de Ski: Carl und Hennig vorneweg - Moch zurückhaltend
Tour de Ski: Carl und Hennig vorneweg - Moch zurückhaltend / Foto: © IMAGO/MATHIAS BERGELD/SID

Die Skilanglauf-Olympiasiegerinnen Victoria Carl und Katharina Hennig führen das deutsche Aufgebot für die 19. Tour de Ski rund um den Jahreswechsel (28. Dezember bis 5. Januar) an. Beim mittlerweile traditionellen Etappenrennen, das diesmal ausschließlich in Italien ausgetragen wird, will das Team des Deutschen Skiverbandes nach dem soliden, aber nicht überragenden Saisonstart einen entscheidenden Schritt Richtung WM ab Ende Februar machen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Wir wollen bei der Tour de Ski weiter vorwärts marschieren und unsere Leistungen noch weiter ausbauen", sagte Bundestrainer Peter Schlickenrieder: "Vielleicht schaffen wir ja auch bei der Tour den ersten Podestplatz in dieser Saison. Auf Rang vier und fünf standen wir schon."

Carl (Zella-Mehlis) war im Vorwinter lange im Rennen um die erste Platzierung unter den Top 3 für eine deutsche Frau in der Tour-Geschichte und wurde letztlich Neunte. In der laufenden Saison kam die Thüringerin im Weltcup einmal auf Rang vier und wurde zweimal Fünfte. Hennig (Oberwiesenthal), im November einmal Weltcup-Vierte, hatte 2022/23 als Fünfte ihr bestes Tour-Ergebnis verbucht.

Bei den Männern wird es Friedrich Moch (Isny) schwer haben, seinen sensationellen zweiten Gesamtplatz aus dem Vorjahr zu wiederholen. "Die vergangene Tour de Ski war schon wahnsinnig gut für mich. Auch wenn mir bewusst ist, dass im vergangenen Jahr einige Topathleten gefehlt hatten", sagte Moch, der im WM-Winter einmal auf Platz sieben lief, "diesmal wird die Tour ziemlich stark besetzt sein."

Die Tour de Ski startet mit vier Rennen bis zum 1. Januar in Toblach/Südtirol, ab dem 3. Januar finden drei Etappen in Val di Fiemme zum Teil in den Olympia-Loipen von 2026 statt. - Die deutschen Aufgebote für die Tour de Ski:

Frauen: Victoria Carl (Zella-Mehlis), Anna-Maria Dietze (Neuhausen), Pia Fink (Bremelau), Laura Gimmler (Oberstdorf), Katharina Hennig (Oberwiesenthal), Helen Hoffmann (Oberhof), Sofie Krehl (Oberstdorf), Lisa Lohmann (Oberhof), Coletta Rydzek (Oberstdorf), Katherine Sauerbrey (Steinbach-Hallenberg)

Männer: Janosch Brugger (Schluchsee), Marius Kastner (Neubau), Albert Kuchler (Lam), Friedrich Moch (Isny), Florian Notz (Römerstein), Anian Sossau (Eisenärzt), Jan Stölben (Ernstberg)

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Liverpool gewinnt erstes Spiel ohne Jota - Wirtz nicht dabei

Mit emotionalem Gedenken, unendlicher Trauer und einem unspektakulären Sieg ist dem FC Liverpool der komplizierte erste Schritt zurück in den sportlichen Alltag gelungen. Ohne Rekordeinkauf Florian Wirtz gewann der englische Meister das erste Spiel seit dem tragischen Tod von Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva zehn Tage zuvor 3:1 (1:0). Der Test gegen Zweitligist Preston North End stand im Zeichen der beiden verstorbenen Fußballprofis.

Sammer kritisiert die Entwicklung im deutschen Fußball

Matthias Sammer hat die grundsätzliche Entwicklung des deutschen Fußballs kritisiert. "Wir Deutschen sind, wie man an unserer Fußballgeschichte sieht, immer mannschaftlich geschlossen, robust und kompakt aufgetreten", erklärte der ehemalige Nationalspieler im Interview mit dem kicker: "Wir hatten Einzelspieler, die Genies waren; aber als Mannschaft waren wir eine Maschine. Heute sind wir noch maximal ein Maschinchen."

Formel E: Wehrlein verpasst Sieg, Rowland neuer Weltmeister

Sieg verpasst, WM-Kampf verloren: Der Traum vom erneuten Titelgewinn in der Formel E ist für Pascal Wehrlein geplatzt. Der deutsche Porsche-Pilot wurde im turbulenten Rennen von Berlin am Sonntag nur 16. - trotz Pole Position und langer Führung. Nissan-Pilot Oliver Rowland krönte sich mit 59 Punkten Vorsprung zum neuen Weltmeister. Dazu reichte dem Briten der vierte Platz.

Merlier gewinnt 9. Tour-Etappe - deutsche Sprinter geschlagen

Tim Merlier vergrößerte seine Etappensammlung, Italiens Sprint-Sensation Jonathan Milan stillte die Sehnsucht der Tifosi - und die deutschen Hoffnungsträger schoben wieder Frust. Pascal Ackermann und Phil Bauhaus haben am Super-Sprintwochenende der 112. Tour de France ihr großes Ziel verfehlt und den erträumten ersten Etappensieg erneut verpasst.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild