Deutsche Tageszeitung - Slalom in Alta Badia: Straßer scheidet wieder aus

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Slalom in Alta Badia: Straßer scheidet wieder aus


Slalom in Alta Badia: Straßer scheidet wieder aus
Slalom in Alta Badia: Straßer scheidet wieder aus / Foto: © AFP

Skirennläufer Linus Straßer ist in seiner Spezialdisziplin Slalom zum dritten Mal in Folge leer ausgegangen. Beim Rennen in Alta Badia schied er in einem eigentlich stark verbesserten zweiten Lauf wie auch zuletzt in Val d'Isere aus. In dieser Saison bedeutet Platz sieben in Levi weiter den einzigen Lichtblick für ihn, der Münchner sucht händeringend nach seiner Bestform.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Spaß macht das nicht. Aber letztendlich hast du nicht so viele Möglichkeiten außer weitermachen", sagte Straßer im BR sichtlich niedergeschlagen: "Da muss ich jetzt einen Weg raus finden." Der überragende Norweger Timon Haugan sicherte sich seinen ersten Saisonsieg vor dem Schweizer Loic Meillard (+1,13 Sekunden) und seinem Landsmann Atle Lie McGrath (+1,26). Anton Tremmel (Rottach-Egern/+4,32) fuhr auf Rang 25.

Straßer war mit stattlichen 2,58 Sekunden Rückstand auf Haugan an der Spitze in den zweiten Lauf gegangen, fuhr aber mutig, bis er wenige Metern vor dem Ziel einfädelte. Der Lauf sei "passagenweise richtig gut" gewesen, er habe "aber immer wieder kleine Fehler eingebaut", sagte Straßer.

Trotz großer Probleme hatte er sich in einem schwierigen ersten Durchgang mit zahlreichen Ausfällen als 18. für den zweiten Lauf qualifiziert und die Chance auf die ersten Punkte nach zwei enttäuschenden Auftritten bewahrt. Straßer und Tremmel, der als 30. weiterkam, profitierten bei erneut schwierigen Pistenverhältnissen davon, dass insgesamt 22 Konkurrenten den ersten Lauf vorzeitig beendeten. Auch Adrian Meisen (Garmisch) schied wie schon zuletzt in Val d'Isere aus.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und das Viertelfinale erreicht. Die 37-Jährige besiegte die Argentinierin Solana Sierra nach zweimaliger Regenunterbrechung und abgezockter Vorstellung mit 6:3, 6:2 und zog erst zum zweiten Mal in ihrer Karriere bei einem Grand Slam in die Runde der besten acht ein.

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.

Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen und damit das Gelbe Trikot geholt. In einem packenden Finale nach 209,1 km zwischen Lauwin-Planque und Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal setzte sich der Ex-Weltmeister vom Team Alpecin-Deceuninck im Spurt vor dem amtierenden Weltmeister und Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates XRG) durch. Dritter wurde der zweimalige Tour-Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma - Lease a Bike).

Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild