Deutsche Tageszeitung - Nach Treffen mit deutschen NHL-Profis: Söderholm hat noch keine feste WM-Zusage

Nach Treffen mit deutschen NHL-Profis: Söderholm hat noch keine feste WM-Zusage


Nach Treffen mit deutschen NHL-Profis: Söderholm hat noch keine feste WM-Zusage
Nach Treffen mit deutschen NHL-Profis: Söderholm hat noch keine feste WM-Zusage / Foto: ©

Eishockey-Bundestrainer Toni Söderholm hat bei seiner Nordamerika-Reise noch keine feste Zusage eines deutschen NHL-Legionärs für die WM in der Slowakei (10. bis 26. Mai) bekommen. "Es muss bei allen noch Gespräche geben, aber keiner hat zu mir gesagt: Ich bin raus", sagte Söderholm, der am Montagvormittag in München landete, im Gespräch mit dem SID.

Textgröße ändern:

Der Finne hat aus den Treffen mit Leon Draisaitl und Co. die grundsätzliche Bereitschaft mitgenommen, für die Nationalmannschaft zu spielen. "Sie haben alle ein großes Herz und wollen mithelfen. Aber keiner kann im Moment sagen: Ich komme zu 100 Prozent. Sie haben noch sehr wichtige Spiele", sagte Söderholm, der im Dezember das Amt von Marco Sturm übernommen hatte. Sturm zeichneten auch seine guten Kontakte nach Übersee aus.

In der nordamerikanischen Profiliga NHL befinden sich sowohl Draisaitl und Tobias Rieder (beide Edmonton Oilers) als auch Dominik Kahun (Chicago Blackhawks), die Torhüter Philipp Grubauer (Colorado Avalanche) und Thomas Greiss sowie Tom Kühnhackl und Dennis Seidenberg (alle New York Islanders) mitten im Kampf um die Play-offs. Nur Korbinian Holzer (Anaheim Ducks) ist praktisch aus dem Rennen.

Neben den NHL-Profis traf Söderholm, der gemeinsam mit Sportdirektor Stefan Schaidnagel unterwegs war, auch Brooks Macek, der bei den Vegas Golden Knights unter Vertrag steht und im Farmteam in der American Hockey League (AHL) um seine NHL-Chance kämpft. Auf der Tour über zehn Tage sah die sportliche Führung des Deutschen Eishockey Bundes (DEB) vier Spiele. "Ich glaube, dass wir die Zeit ziemlich gut ausgenutzt haben", sagte Söderholm.

Am 8. April startet Söderholm in die Vorbereitung für die WM, die ersten Testspiele stehen gegen die Slowakei am 11. (Kaufbeuren) und 13. April (Garmisch) auf dem Programm. Mit Akteuren aus Nordamerika rechnet der DEB-Coach in der zweiten Phase um die WM-Tests in Tschechien (17., 18. April). Den Kader für den ersten Teil der WM-Vorbereitung wird Söderholm nach dem Ende des Play-off-Viertelfinals der Deutschen Eishockey Liga (DEL) nominieren.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Müller nach LA?: Mehr als "schönes Wetter und Show"

Nach dem FC Cincinnati wirbt nun ein weiterer Klub aus der nordamerikanischen Fußball-Liga MLS öffentlich um Bayern-Ikone Thomas Müller. "Thomas passt mit seinem Typ, seiner Erfahrung, seiner Klasse perfekt zu uns, aber auch mit seiner Mentalität", sagte der ehemalige Bundesligaspieler und jetzige Trainer des Los Angeles FC, Steven Cherundolo, im Bild-Interview: "Wer denkt, in LA geht es nur ums Wetter und Show, der irrt sich gewaltig. Wir wollen Titel gewinnen. Und Müller weiß, wie das geht."

Früherer VfB-Trainer Coordes gestorben

Der frühere Bundesliga-Spieler und Trainer Egon Coordes ist am Dienstag im Alter von 80 Jahren verstorben. Dies bestätigten seine ehemaligen Vereine Bayern München und VfB Stuttgart am Donnerstag. Der als "Eisenfuß" bekannte Abwehrspieler absolvierte 157 Bundesligaspiele für Werder Bremen und den VfB. In Stuttgart beendete er 1976 seine Spielerkarriere, nachdem der Verein in die 2. Bundesliga abgestiegen war.

"Etwas merkwürdig": Turins denkwürdiger Besuch bei Trump

Die 90 Minuten auf dem Feld waren schnell abgehakt für Juventus Turin - die 16 Minuten bei Donald Trump allerdings hinterließen wohl einen bleibenden Eindruck. Eine Delegation des italienischen Rekordmeisters war vor dem lockeren Auftaktsieg gegen Al-Ain (5:0) bei der Klub-WM zu Gast im Oval Office, ausgewählte Profis standen hinter Trumps Schreibtisch, während der US-Präsident im Presse-Briefing des Weißen Hauses über Weltpolitisches sprach.

Woltemade ohne Einsatz: "Wollten kein Risiko eingehen"

Nick Woltemade war diesmal nur Nebendarsteller. Schon in der Halbzeit schrieb der vierfache EM-Torschütze fleißig Autogramme, in der Schlussphase half er als Wasserträger aus - nur zum Einsatz kam er nicht. "Alle hätten Nick gerne auf dem Platz gesehen, auch ich. Aber die letzten Wochen waren sehr anstrengend für ihn", erklärte Trainer Antonio Di Salvo.

Textgröße ändern: