Deutsche Tageszeitung - Spitzenreiter Melsungen schüttelt Verfolger Hannover ab

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Spitzenreiter Melsungen schüttelt Verfolger Hannover ab


Spitzenreiter Melsungen schüttelt Verfolger Hannover ab
Spitzenreiter Melsungen schüttelt Verfolger Hannover ab / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Die MT Melsungen hat im überraschenden Spitzenspiel der Handball-Bundesliga ein Ausrufezeichen gesetzt und die Tabellenführung ausgebaut. Einen Tag vor Heiligabend schüttelten die Nordhessen durch das deutliche 31:23 (11:8) den zuvor zweitplatzierten und hartnäckigen Verfolger TSV Hannover-Burgdorf ab und feierten damit ihren sechsten Pflichtspielsieg in Folge. Nach 16 Partien führt Melsungen (28:4 Punkte) die Liga vor den Füchsen Berlin, dem THW Kiel und Hannover an (alle 24:8).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nachdem der Spielbeginn um eine halbe Stunde aufgrund einer Verspätung des Hannoveraner Teambusses verschoben worden war, legte Melsungen in der Rothenbach-Halle stark los. Erst nach einer Auszeit von Trainer Christian Prokop fand Hannover angeführt von Nationalspieler Renars Uscins (fünf Tore) besser ins Spiel. Melsungen setzte sich in der Mitte des zweiten Durchgangs aber entscheidend ab, bester Werfer war Ian Barrufet mit sieben Treffern.

Für Bundestrainer Alfred Gislason war das Spiel noch aus einem anderen Grund von besonderem Interesse. "Jetzt geht das Beten los", sagte er zuletzt im SID-Gespräch, er hoffe mit Blick auf die WM, "dass sich auf den letzten Metern kein Spieler verletzt". Nach dem direkten Duell sind beide Klubs und ihre Nationalspieler vor der WM-Pause noch ein weiteres Mal im Einsatz: Die MT reist am 27. Dezember zu Frisch Auf Göppingen, Hannover ist in Bietigheim gefordert.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

DVV-Frauen lösen Viertelfinal-Ticket - Dämpfer gegen China

Die deutschen Volleyballerinnen haben sich erstmals seit zwei Jahren für das Finalturnier der Nations League qualifiziert. Bereits vor den beiden abschließenden Vorrundenspielen war der Mannschaft von Bundestrainer Giulio Bregoli das Ticket für das Viertelfinale dank Schützenhilfe sicher gewesen, im Duell mit China kassierte die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) mit 2:3 (25:22, 26:24, 21:25, 17:25, 16:18) jedoch einen Dämpfer.

"Unglaublich": Messi trifft schon wieder doppelt

Superstar Lionel Messi (38) ist in der amerikanischen Major League Soccer weiterhin historisch gut unterwegs und hat seinen eigenen Rekord ausgebaut. Der argentinische Weltmeister schoss Inter Miami am Samstagabend mit seinem nächsten Doppelpack zum 2:1 (1:0) im Topspiel gegen den Nashville SC, bereits zum fünften Mal in Folge erzielte er damit mehr als ein Tor pro Spiel. Das hat es in der MLS nie zuvor gegeben, den ursprünglichen Rekord hatte Messi schon drei Tage zuvor beim Sieg gegen New England Revolution gebrochen.

Swiatek attackiert Medien nach Wimbledon-Triumph: "Mein Leben"

Mit einem historischen Finalsieg und dem Wimbledon-Titel im Rücken setzte Iga Swiatek zur Medienschelte an. "Ich hoffe, dass sie mich einfach in Ruhe lassen und mich meine Arbeit machen lassen. Man sieht ja, was wir tun", sagte die 24-Jährige und bezog sich dabei auf die Kritik polnischer Medien in den vergangenen Monaten. Mehr als ein Jahr lang hatte die Ausnahmekönnerin aus Warschau kein Turnier gewonnen, war von der Spitze der Weltrangliste auf Platz acht abgerutscht - mit dem Triumph an der Church Road meldete sie sich nun eindrucksvoll zurück.

"Überhaupt kein Vorwurf": Trost für Rotsünderin Wamser

Nach dem Platzverweis von Carlotta Wamser haben sich die deutschen Fußballerinnen hinter die Newcomerin gestellt. "Carlotta machen wir überhaupt keinen Vorwurf", sagte Kapitänin Janina Minge nach dem 1:4 (1:3) im letzten EM-Gruppenspiel gegen Schweden: "Sie kann nichts dafür. Der Fehler lag nicht bei ihr. Wir müssen versuchen, Carlotta aufzubauen." Wamser war da längst mit der Kapuze tief im Gesicht aus dem Stadion geschlichen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild