Deutsche Tageszeitung - "Das war für Mo": Orlando siegt dank Rookie da Silva

"Das war für Mo": Orlando siegt dank Rookie da Silva


"Das war für Mo": Orlando siegt dank Rookie da Silva
"Das war für Mo": Orlando siegt dank Rookie da Silva / Foto: © SID

Rookie Tristan da Silva hat die Orlando Magic im ersten NBA-Spiel nach der schweren Verletzung von Moritz Wagner zu einem Statement-Sieg geführt. Der Münchner kam beim 108:104-Erfolg in eigener Halle gegen Titelverteidiger Boston Celtics als bester Schütze seines Teams auf insgesamt 18 Punkte, 9,9 Sekunden vor dem Ende entschied er die Partie zudem mit einem Dreier endgültig.

Textgröße ändern:

"Das hier war für Mo Wagner", sagte Teamkollege Cole Anthony im TV-Interview auf dem Feld. Weltmeister Moritz Wagner hatte sich am Samstag beim Sieg gegen Miami Heat einen Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie zugezogen und wird nach einer Operation bis zum Saisonende ausfallen. Er verfolgte die Partie vor dem Fernseher. Auch Bruder Franz fällt derzeit aus, dürfte seine Bauchmuskel-Verletzung aber im Januar auskuriert haben. Zudem fehlt bei Orlando Topstar Paolo Banchero seit Wochen.

Umso wertvoller fühlte sich der 19. Sieg im 31. Saisonspiel für die Franchise aus Florida an, die im Osten auf Rang vier hinter den zweitplatzierten Celtics unverändert auf Play-off-Kurs steuert. Zur Pause hatte Orlando noch mit 15 Treffern zurückgelegen, drehte das Spiel dank da Silva und Trevelin Queen (17 Punkte) aber noch.

Der Deutsch-Brasilianer da Silva steuerte in rund 16 Minuten neben seinen 18 Zählern, dem zweitbesten Wert seiner noch jungen Laufbahn, außerdem drei Rebounds bei. Zum vierten Mal verbuchte der 23-Jährige, der vier Dreier verwandelte, in dieser Saison zudem mehr als 15 Punkte. Bei Rekordmeister Boston fehlte Superstar Jayson Tatum aufgrund einer Erkrankung.

Für WM-Champion Dennis Schröder setzte es in seinem dritten Spiel für die Golden State Warriors derweil die zweite Niederlage. Das Topteam aus Kalifornien unterlag den Indiana Pacers in eigener Halle 105:111. Nationalmannschaftskapitän Schröder, der Mitte des Monats von den Brooklyn Nets nach San Francisco gewechselt war, kam in einer knappen halben Stunde auf neun Zähler.

Besser lief es für Isaiah Hartenstein und Oklahoma City Thunder: Dem Center gelang beim 123:105 gegen die Washington Wizards mit 16 Punkten und 11 Rebounds ein Double-Double für sein Team, das in der Western Conference unverändert an der Spitze liegt. Auch Maximilian Kleber (drei Punkte) durfte mit den Dallas Mavericks über ein 132:108 gegen Portland Trail Blazers jubeln.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Bayern-Boss über Woltemade: "Steht in den Sternen"

Pokalsieg, U21-EM-Finale - und dann der Wechsel zum FC Bayern? Shootingstar Nick Woltemade (23) surft gerade auf einer Erfolgswelle. Das ist natürlich auch Münchens Klub-Präsident Herbert Hainer nicht verborgen geblieben. Aber ob Woltemade auch einer für Bayern ist, "muss man mal sehen", sagte Hainer, nachdem die Bayern-Basketballer am Freitagabend ihren Meistertitel verteidigt hatten.

Klub-WM: Real schlägt Salzburg und ist Gruppensieger

Der spanische Topklub Real Madrid hat bei der Klub-Weltmeisterschaft in den USA die nächste Pflichtaufgabe erfüllt und die Gruppenphase mit einem Sieg abgeschlossen. Im europäischen Duell besiegten die Königlichen am letzten Vorrundenspieltag Red Bull Salzburg mit 3:0 (2:0) und setzten sich mit sieben Punkten aus drei Spielen an die Spitze der Gruppe H. Im Achtelfinale kommt es nun zum Topduell mit Juventus Turin.

Popp traut DFB-Frauen bei der EM "alles" zu

Alexandra Popp traut ihren ehemaligen Nationalmannschaftskolleginnen bei der Fußball-EM in der Schweiz "grundsätzlich alles" zu. "Die Qualität des Teams hat sich nicht großartig verändert. Da steckt viel drin", sagte die frühere DFB-Kapitänin dem kicker vor dem Start des Turniers (2. bis 27. Juli).

"Traum": Colapinto schwärmt von Flug mit Hamilton

Alpine-Pilot Franco Colapinto hat vor seinem vielleicht letzten Grand Prix für den französischen Formel-1-Rennstall eine "sehr einzigartige" Reise mit Lewis Hamilton erlebt. "Das war der beste Flug meines Lebens", sagte der Argentinier, "ein wahr gewordener Traum".

Textgröße ändern: