Deutsche Tageszeitung - Europäische Klubs bei Streit-Thema Klub-WM kompromissbereit

Europäische Klubs bei Streit-Thema Klub-WM kompromissbereit


Europäische Klubs bei Streit-Thema Klub-WM kompromissbereit
Europäische Klubs bei Streit-Thema Klub-WM kompromissbereit / Foto: ©

Die europäischen Spitzenklubs sind im Streit mit dem Fußball-Weltverband FIFA über die reformierte Klub-WM ab 2021 kompromissbereit. Das betonte Andrea Agnelli, Vorsitzender der ECA und Präsident von Juventus Turin, bei der Abschluss-Pressekonferenz nach der Generalversammlung der europäischen Klubvereinigung ECA in Amsterdam. Zwar wollte der Italiener die Boykott-Drohung für das Event zunächst nicht zurücknehmen, für Gespräche stehe man jedoch zur Verfügung.

Textgröße ändern:

"Wir sind alle interessiert an der Reform der Klub-WM", sagte Agnelli: "Aber die ECA will eine Reihe an Punkten erfüllt wissen, bevor sie sich zu etwas bekennt."

Als wichtigsten Aspekt nannte der 43-Jährige eine bessere Strukturierung des "vollgestopften Termin-Kalenders" im Weltfußball. "Solange das nicht geschieht, stehen wir zu unserer Position", betonte Agnelli, der interne Differenzen nicht als Problem sieht: "Wir haben individuelle Klubs, mit legitimen eigenen Interesse".

Die ECA hatte sich im Zuge der Reform mit einem Brandbrief gegen die Pläne des Weltverbandes FIFA gewendet und mit dem Boykott der europäischen Spitzenklubs gedroht. Nur wenig später hatten allerdings Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und Präsident Uli Hoeneß sowie Vertreter von Real Madrid offen Sympathien für den neuen Wettbewerb geäußert.

Deutliche Kritik äußerte ECA-Boss Agnelli derweil an der Vorgehensweise der FIFA bezüglich der Abstimmung über das neue Turnier-Format. "Die Art, wie das geregelt wurde, ähnelt dem, wie man sonst eine Weihnachtslotterie organisiert", sagte er: "Man braucht mehr Details, bevor man einem solchen Projekt zustimmt."

Vor anderthalb Wochen hatte das FIFA-Council in Miami die Reform der Klub-WM ab 2021 beschlossen. Nur die Vertreter der Europäischen Fußball-Union (UEFA) stimmten dabei in Absprache mit der ECA dagegen. Das internationale Vereins-Turnier soll zunächst als "Pilotprojekt" mit 24 statt sieben Mannschaften ausgetragen werden und den Confed Cup ersetzen.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Draisaitl mit zwei Assists bei Oilers-Sieg

Eishockeystar Leon Draisaitl hat seinen Traum vom Stanley Cup am Leben gehalten. Der deutsche Torschützenkönig gewann mit den Edmonton Oilers das erste Heimspiel in den NHL-Play-offs mit 7:4 gegen die Los Angeles Kings und verkürzte die Best-of-seven-Serie damit auf 1:2. Draisaitl blieb torlos, legte dafür aber zwei Treffer auf. Das nächste Heimspiel steht in der Nacht auf Montag (3.30 Uhr/MEZ) an.

NBA: Wagner führt Orlando zum ersten Play-off-Sieg

Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat Orlando Magic zum ersten Sieg in den NBA-Play-offs geführt. Durch das 95:93 verkürzte das Team um den überragenden deutschen Starspieler die Best-of-seven-Serie im Achtelfinale gegen Titelverteidiger Boston Celtics auf 1:2, in der Nacht auf Montag (1.00 Uhr/MEZ) steht für Orlando ein weiteres Heimspiel an.

Schmidt nach Heidenheim-Coup: "Gehen nicht in die Kneipe"

Frank Schmidt atmete nach dem Last-Minute-Sieg kurz durch, dann blickte er schon auf die nächsten Aufgaben im engen Abstiegskampf. "Wir gehen jetzt nicht nach Heidenheim in die Kneipe und feiern zwei Tage", sagte der FCH-Trainer nach dem erlösenden 1:0 (0:0) beim VfB Stuttgart bei DAZN und kündigte an: "Wir werden am Sonntag frei machen - und dann jeden Tag trainieren."

"Teil der Familie": Berlin widmet DEL-Titel verstorbenem Eder

Durch die Arena am Ostbahnhof hallten immer wieder "Tobi Eder"-Sprechchöre, den silbernen Meisterpokal hatten die Helden der Eisbären Berlin mit einem Trikot ihres ehemaligen Mitspielers bedeckt. Während ihrer wilden Feierlichkeiten dachte das Team von Trainer Serge Aubin immer wieder an Tobias Eder, der diese elfte Meisterschaft nicht mehr mit seinem Team feiern konnte.

Textgröße ändern: