Deutsche Tageszeitung - U21 gewinnt packende EM-Generalprobe in England

U21 gewinnt packende EM-Generalprobe in England


U21 gewinnt packende EM-Generalprobe in England
U21 gewinnt packende EM-Generalprobe in England / Foto: ©

Stresstest bestanden: Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat ihre EM-Generalprobe in England danke einer Energieleistung gewonnen. Das Team von DFB-Trainer Stefan Kuntz setzte sich im ausverkauften Stadion von Bournemouth verdient mit 2:1 (1:1) durch und geht mit einer Serie von zwölf Spielen ohne Niederlage in die Endrunde im Juni.

Textgröße ändern:

Mahmoud Dahoud von Borussia Dortmund (27.) und Felix Uduokhai (90.+1) vom VfL Wolfsburg sorgten mit ihren Toren im siebten Anlauf für den ersten Sieg einer deutschen U21 auf der Insel. Im letzten Test vor der EM in Italien und San Marino, bei der auch die Tickets für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio vergeben werden, zeigte sich das DFB-Team vor allem offensiv bestens gerüstet. Für den amtierenden U20-Weltmeister England erzielte Dominic Solanke (43.) den zwischenzeitlichen Ausgleich.

Vor 10.942 Zuschauern sah sich die Kuntz-Auswahl mit körperlich robusten Engländern konfrontiert, hielt aber mit Spielwitz dagegen. "Wir wollen uns auch gegen Widerstände durchsetzen", hatte Kuntz vor Anpfiff gesagt. Das gelang durchaus. Angetrieben vom Mainzer Levin Öztunali, einem von drei U21-Europameistern in der Startelf, machte Deutschland vor allem über rechts viel Druck und hatte deutlich mehr vom Spiel.

Chancen gab es anders als beim 2:2 gegen Frankreich fünf Tage zuvor in Essen zunächst kaum, das Fehlen eines echten Stürmers machte sich nach mehreren Absagen bemerkbar. Gefährlich wurde es erstmals, als Gladbachs Florian Neuhaus nach einer Einzelaktion das Außennetz traf (22.). Dafür stand die deutsche Abwehr, in der Kuntz wieder auf eine Viererkette umstellte, zumeist sicher.

Der starke Dahoud brachte wenig später das Publikum zum Schweigen: Der BVB-Profi ließ einen langen Ball von Arne Maier (Hertha BSC) mit der Brust abtropfen und zog von der Strafraumgrenze flach ab - nicht nur Englands Nationaltrainer Gareth Southgate staunte auf der Tribüne. Kurz darauf traf Luca Waldschmidt (SC Freiburg) den Innenpfosten (36.), ehe Solanke nach einer unglücklichen Aktion von Maier zum schmeichelhaften Ausgleich traf.

Nach der Pause entwickelte sich ein echter Schlagabtausch. EM-Mitfavorit England, der anders als Deutschland ohne Niederlage durch die Qualifikation marschiert war, machte das Spiel nun breiter, doch auch das DFB-Team blieb bei schnellen Gegenstößen stets gefährlich. Phil Foden scheiterte aus der Distanz (55.) ebenso wie auf der Gegenseite Öztunali (57.).

Bei einem Fünffach-Wechsel nach einer Stunde kam dann auch Lukas Nmecha zu seinem Deutschland-Debüt. Der in Hamburg geborene Angreifer hatte erst kurz vor Anpfiff seine Spielberechtigung erhalten, zuvor hatte er insgesamt 31-mal für Englands U-Teams gespielt. Das Spiel blieb trotz der zahlreichen Wechsel unterhaltsam und bis zum Schluss spannend. Uduokhai sorgte dann für den erfreulichen Schlusspunkt aus deutscher Sicht.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Watzke über Wirtz-Wechsel: "Schade" für die Bundesliga

Hans-Joachim Watzke sieht den bevorstehenden Wechsel von Florian Wirtz von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool als Verlust für die Fußball-Bundesliga. "Vor allem für die DFL (Deutsche Fußball Liga, d. Red) ist es sehr schade, dass so ein Spieler wie Florian Wirtz aus der Bundesliga verschwindet", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund dem kicker: "Ich hätte überhaupt kein Problem damit gehabt, wenn er zum FC Bayern gegangen wäre. Das wäre für die Bundesliga besser gewesen."

Viertes Tor: Woltemade führt U21 ins EM-Viertelfinale

Ein Tor, zwei Vorlagen: Shootingstar Nick Woltemade hat die deutsche U21-Nationalmannschaft mit einer weiteren Gala vorzeitig in das Viertelfinale der EM geführt. Durch das überzeugende 4:2 (2:0) gegen Tschechien unterstrich das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo seine Titelambitionen, im Topspiel gegen Europameister England geht es am Mittwoch nur noch um den Gruppensieg.

Russell triumphiert in Montréal - Eklat bei McLaren

Auferstehung für Mercedes, Super-GAU für McLaren: George Russell hat in Kanada den ersten Saisonsieg für die Silberpfeile eingefahren, das Weltmeister-Team in Papaya erlebte dagegen den ersten großen Knall im WM-Duell. Oscar Piastri und Lando Norris kamen sich im engen Positionskampf zu nahe, vier Runden vor Schluss krachte es, Norris schied aus - und fiel damit im Rennen um den Titel noch weiter hinter Piastri zurück. "Meine Schuld, sorry, Leute", funkte der Engländer gleich nach dem Crash an die Box.

BBL: Bayern gewinnen erstes Finale gegen Ulm

Bayern München ist zum Start ins Finale der Basketball-Bundesliga seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Das Team von Trainer Gordon Herbert gewann am Sonntag das erste Finalspiel gegen ratiopharm Ulm mit 82:66 (37:36). In der Best-of-five-Serie gingen die Münchner folglich in Führung, Ulm kann am Mittwoch (20.00 Uhr/Dyn) in eigener Halle nachziehen.

Textgröße ändern: