Deutsche Tageszeitung - Brignone gewinnt Riesenslalom am Zauberberg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Brignone gewinnt Riesenslalom am Zauberberg


Brignone gewinnt Riesenslalom am Zauberberg
Brignone gewinnt Riesenslalom am Zauberberg / Foto: © www.imago-images.de/Wolfgang Grebier/SID

Federica Brignone aus Italien hat den Riesenslalom im niederösterreichischen Semmering gewonnen. Auf dem Zauberberg fuhr die Kombinations-Weltmeisterin zu ihrem zweiten Sieg in diesem Winter nach dem Auftakt in Sölden und ihrem 29. insgesamt im Weltcup. Die 34-Jährige siegte vor der schwedischen Olympiasiegerin Sara Hector (+0,57 Sekunden) und Alice Robinson aus Neuseeland (+0,90).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Beste Deutsche war Lena Dürr auf Rang 22 (+3,17). "Es hat gepasst, jetzt freue ich mich auf den Slalom morgen", sagte sie im ZDF. In ihrer Spezialdisziplin fährt Dürr am Sonntag (10.30/13.30 Uhr/Eurosport und ZDF) um das Podest mit. Beim letzten Slalom in Semmering vor zwei Jahren hatte sie Rang drei belegt. Emma Aicher (Mahlstetten) schied im Finale aus. Debütantin Jana Fritz (Reutlingen) und Fabiana Dorigo (München) hatten den zweiten Lauf verpasst.

Der Zauberberg in Semmering ist alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Schlossberg in Lienz Schauplatz im Frauen-Weltcup. Von den neun Rennen seit 2016 gewann Mikaela Shiffrin sieben. Die Amerikanerin muss derzeit verletzungsbedingt pausieren, ihre Rückkehr in dieser Saison ist ungewiss.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Infantino: Klub-WM der "erfolgreichste Vereinswettbewerb"

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die Klub-Weltmeisterschaft zum "erfolgreichsten Vereinswettbewerb der Welt" erklärt. Einen Tag vor dem Finale zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea am Sonntag (21.00 Uhr/DAZN und Sat.1) trat Infantino im Trump Tower in New York vor Reporter, dort hatte die FIFA vor Kurzem ein Büro eröffnet.

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Iga Swiatek hat erstmals das prestigeträchtige Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Die Polin demütigte im Finale des Rasen-Klassikers am Samstag die US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6:0, 6:0 und feierte ihren sechsten Grand-Slam-Titel. Für Swiatek ist es der erste Turniersieg seit dem Triumph bei den French Open im Juni 2024.

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Málaga nicht mehr Austragungsort bei der WM 2030

Die spanische Stadt Málaga hat ihre Bewerbung als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 zurückgezogen. Die Entscheidung fiel am Samstag nach einem Treffen zwischen dem Bürgermeister und Klubvertretern des FC Málaga. Für das Turnier, welches in Spanien, Portugal und Marokko sowie drei südamerikanischen Ländern stattfinden wird, hatte Spanien zuvor elf Stadien vorgeschlagen, darunter auch das Stadion La Rosaleda in der andalusischen Küstenstadt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild