Deutsche Tageszeitung - Tour de Ski: Carl und Moch laufen weit hinterher

Tour de Ski: Carl und Moch laufen weit hinterher


Tour de Ski: Carl und Moch laufen weit hinterher
Tour de Ski: Carl und Moch laufen weit hinterher / Foto: © IMAGO/WOLFGANG KOFLER/SID

Langlauf-Olympiasiegerin Victoria Carl ist schon am Auftaktwochenende der Tour de Ski im Kampf um eine Topplatzierung weit zurückgefallen, für den Vorjahreszweiten Friedrich Moch brachten die ersten beiden Rennen in Toblach eine ganz herbe Enttäuschung. Nach ihrem schwachen Sprint konnte Carl am Sonntag auch im Klassik-Massenstart in Toblach/Südtirol über 15 km nicht mit den besten Läuferinnen mithalten und kam als 17. mit 1:26 Minuten Rückstand auf Siegerin Jessie Diggins aus den USA ins Ziel.

Textgröße ändern:

Die deutschen Männer um Moch erlebten rund zwei Monate vor der WM in Trondheim (26. Februar bis 9. März) eine ganz bittere Lehrstunde. Der ein Jahr zuvor so starke Allgäuer war am Sonntag als 39. mit 42 Sekunden Rückstand auf Norwegens Topstar und Doppelsieger Johannes Hösflot Kläbo bester DSV-Läufer. Schon im Sprint war Moch mit Platz 78 weit hinterher gelaufen.

Titelverteidigerin Diggins, die bereits den Sprint gewonnen hatte, setzte sich im Zielspurt knapp vor der Finnin Kerttu Niskanen (+0,5 Sekunden) und Astrid Öyre Slind aus Norwegen (+0,6) durch. Deren Landsfrau Therese Johaug, wie Carl im Sprint bereits in der Qualifikation gescheitert, kam nur auf Platz sechs (+4,6) und muss im Kampf um ihren vierten Gesamtsieg auf den folgenden fünf Etappen deutlich aufholen.

Die 29 Jahre alte Thüringerin Carl fiel einer Tempoverschärfung gegen Rennmitte zum Opfer und zurück. Zweitbeste Deutsche war Laura Gimmler, die bereits mit Platz zehn im Sprint überzeugt hatte, als 19. (+1:28 Minuten).

In der Gesamtwertung führt Diggins mit 38 Sekunden Vorsprung auf Niskanen, Johaug (+1:14 Minuten) ist Sechste. Gimmler liegt als beste DSV-Läuferin auf Rang 16 (+2:09). Carl, die im Vorjahr lange um eine Podestplatzierung gekämpft hatte und letztlich Gesamtneunte geworden war, hat als 22. bereits 2:36 Minuten Rückstand.

Bei den Männern hielt sich Moch lange in der Spitzengruppe, allerdings war das Tempo auch nicht besonders hoch. Als Kläbo auf dem Weg zu seinem 89. Weltcupsieg - den 88. hatte er am Samstag im Sprint gefeiert - das Tempo erhöhte, war der Allgäuer chancenlos. In der Gesamtwertung, die der dreimalige Toursieger Kläbo mit 34 Sekunden auf den Franzosen Richard Jouve anführt, liegt Moch als bester Deutscher auf Rang 41 (+1:59).

In Toblach stehen an Silvester und Neujahr weitere Distanzrennen an, ehe die Tour de Ski vom 3. bis 5. Januar in Val di Fiemme abgeschlossen wird.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Textgröße ändern: