Deutsche Tageszeitung - ManCity mit Zittersieg - Liverpool marschiert

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

ManCity mit Zittersieg - Liverpool marschiert


ManCity mit Zittersieg - Liverpool marschiert
ManCity mit Zittersieg - Liverpool marschiert / Foto: © SID

Manchester City hat sein Fußballjahr mit Ach und Krach mit einem Erfolg beendet. Im 500. Pflichtspiel von Pep Guardiola auf der Trainerbank des englischen Meisters siegte das strauchelnde Star-Ensemble am 19. Premier-League-Spieltag bei Aufsteiger Leicester City mühsam mit 2:0 (1:0). Dagegen marschiert der FC Liverpool unbeirrt vorneweg, das Team von Arne Slot gewann 5:0 (3:0) bei West Ham United mit dem zur zweiten Hälfte eingewechselten Nationalstürmer Niclas Füllkrug.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Luis Diaz (30.), Cody Gakpo (40.), Mohamed Salah (44.), Trent Alexander-Arnold (54.) und Diogo Jota (84.) schossen den verdienten Erfolg der klar überlegenen Reds heraus, die die Tabelle souverän anführen. ManCity ist vorerst Fünfter mit 14 Punkten Rückstand auf Liverpool.

Den Skyblues gelang gegen Leicester erst der zweite Sieg in den vergangenen 14 Pflichtspielen - bei drei Unentschieden und neun Niederlagen. Für Guardiola war es der 362. Sieg als Teammanager von ManCity (63 Unentschieden, 75 Niederlagen).

"Wir haben es gebraucht, wir alle", sagte Guardiola am Mikrofon von Sky Sports: "Es war keine ideale Leistung, aber hoffentlich wird dieser Sieg unserer Stimmung Auftrieb geben." Über die 90 Minuten habe seiner Mannschaft "Energie" gefehlt, führte der Katalane aus: "Hoffentlich können wir im neuen Jahr diese schlechte Phase hinter uns lassen." Zuletzt kündigte er an, sein verletzungsgebeuteltes Team durch Transfers verstärken zu wollen.

Der 20-jährige Brasilianer Savinho mit seinem ersten Tor für ManCity (21.) und Stürmerstar Erling Haaland (74.) trafen bei den abstiegsbedrohten Foxes, die dem unorganisiert wirkenden Favoriten durchaus gefährlich wurden.

Im City-Tor war Stefan Ortega Moreno ordentlich beschäftigt, zudem hatte der deutsche Keeper zweimal Glück: In der 38. Minute rettete der Pfosten, nach dem Seitenwechsel klärte Manuel Akanji den Versuch von Bilal El Khannouss für seinen geschlagenen Torhüter auf der Linie (62.). Der frühere Nationalmannschaftskapitän Ilkay Gündogan saß die gesamte Spielzeit auf der City-Bank.

Von der Serie von Nottingham Forest kann Manchester City derzeit nur träumen. Das Team von Nuno Espirito Santo feierte mit 2:0 (1:0) beim FC Everton den fünften Ligasieg in Folge und schob sich zunächst auf Rang zwei vor, allerdings mit acht Punkten Rückstand auf Liverpool.

Der frühere Nationaltorhüter Bernd Leno kam mit dem FC Fulham gegen AFC Bournemouth trotz zweimaliger Führung nur zu einem 2:2 (1:0). Der eingewechselte Ex-Nationalspieler Timo Werner musste sich mit Tottenham Hotspur zu Hause gegen die Wolverhampton Wanderers ebenfalls mit einem 2:2 (2:1) begnügen.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild