Deutsche Tageszeitung - EM-Doku gewährt tiefe Einblicke in die DFB-Auswahl

EM-Doku gewährt tiefe Einblicke in die DFB-Auswahl


EM-Doku gewährt tiefe Einblicke in die DFB-Auswahl
EM-Doku gewährt tiefe Einblicke in die DFB-Auswahl / Foto: © SID

Die Doku "Unser Team - Die Heim-EM 2024" gewährt tiefe Einblicke ins Innenleben der deutschen Fußball-Nationalmannschaft während des aufregenden Sommers. Während der 92 Minuten können die Fans noch einmal eintauchen in die frisch entfachte Euphorie rund um die DFB-Auswahl und bekommen immer wieder beeindruckende Bilder von Heißmacher Julian Nagelsmann serviert. "Wir zeigen der Fußball-Welt, dass wir wieder da sind", ruft er seinen Spielern um Kapitän Ilkay Gündogan vor dem Eröffnungsspiel gegen Schottland (5:1) zu.

Textgröße ändern:

40 Tage lang begleitete ein Kamerateam das DFB-Team durch Trainingslager, Testspiele und das Turnier. Die gelungene Doku, die der SID vorab zu sehen bekam und die RTL am 11. Januar im Free-TV zeigt. ist eine Produktion von OMR Frames. Als Showrunner fungiert Tom Häussler.

Der Inhalt geht weit über das Geschehen auf dem Platz oder innerhalb der Mannschaft hinaus. So ist unter anderem zu sehen, wie sich die eingesperrten Frauen in der Justizvollzugsanstalt Ossendorf beim 2:0 von Gündogan gegen Ungarn in den Armen liegen. "In den 90 Minuten hat nicht eine von uns an die Zelle gedacht", sagt eine Insassin.

Ähnliche Gefühle erlebten die deutschen Soldaten des Panzerbataillons an der litauischen Grenze, Ärzte mit ihren Patienten auf der Intensivstation einer Klinik in Bremen oder die Musiker in der Hamburger Elbphilharmonie während eines Konzertes.

"Wir freuen uns, diesen außergewöhnlichen Sommer noch einmal Revue passieren zu lassen", sagt Geschäftsführer Andreas Rettig. In ausgewählten Kinos der zehn EM-Spielorte ist der Film am 9./10. Januar zu sehen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Werth glänzt: Deutsche Reiter überzeugen im Grand Prix

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zur Halbzeitführung beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen liegt das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu nach dem Grand Prix, der als erster Wertungsdurchgang für den Mannschaftspreis im Dressurreiten zählt, mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Starker Struff macht Duell mit Alcaraz perfekt

Jan-Lennard Struff hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon nach einer starken Vorstellung die dritte Runde erreicht und ein Highlight-Match gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der 35-Jährige besiegte am Donnerstag etwas überraschend den an Position 25 gesetzten Kanadier Félix Auger-Aliassime mit 3:6, 7:6 (11:9), 6:3, 6:4 und trifft nun auf den spanischen Titelverteidiger.

Handball: Aufstockung der 2. Liga auf 19 Teams abgelehnt

Die vom ASV Hamm-Westfalen und Dessau-Roßlauer HV beantragte Aufstockung der 2. Handball-Bundesliga (HBL) auf 19 Teams ist vom Tisch. Am Donnerstag wurde über den Antrag in der HBL-Mitgliederversammlung in Köln gar nicht erst abgestimmt. Eine Erweiterung der Tagesordnung sei "mit deutlicher Mehrheit abgelehnt" worden, hieß es in einer Mitteilung der Liga. In der Saison 2025/26 starten somit weiterhin 18 Teams im Unterhaus.

"Unvorstellbarer Verlust": Liverpool trauert um Diogo Jota

Der englische Fußball-Meister FC Liverpool befindet sich nach dem "tragischen Tod" von Angreifer Diogo Jota und dessen Bruder bei einem Verkehrsunfall in tiefer Trauer. Der Verein sei "erschüttert", hieß es in einer Stellungnahme auf der Klub-Homepage: "Der FC Liverpool wird zu diesem Zeitpunkt keinen weiteren Kommentar abgeben und bittet darum, die Privatsphäre von Diogos und Andrés Familie, Freunden, Mannschaftskameraden und Vereinsmitarbeitern zu respektieren."

Textgröße ändern: