Deutsche Tageszeitung - Neuer Bayern-Vertrag: Ausstiegsklausel für Musiala?

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Neuer Bayern-Vertrag: Ausstiegsklausel für Musiala?


Neuer Bayern-Vertrag: Ausstiegsklausel für Musiala?
Neuer Bayern-Vertrag: Ausstiegsklausel für Musiala? / Foto: © SID

In den Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung von Nationalspieler Jamal Musiala beim Fußball-Rekordmeister Bayern München könnte eine mögliche Ausstiegsklausel eine entscheidende Rolle spielen. Wie die Sport Bild berichtet, soll der erste Vertragsentwurf der Musiala-Seite einen solchen Passus enthalten, die Klausel soll angeblich bei 175 Millionen Euro liegen. Laut Informationen des Magazins soll der Entwurf als Diskussionsgrundlage für den weiteren Poker dienen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Musiala (21) besitzt in München noch einen bis 2026 gültigen Vertrag, der Klub will schnellstmöglich verlängern und soll einer Ausstiegsklausel negativ gegenüberstehen. Laut Sport Bild soll eine solche zwar kein absolutes K.o.-Kriterium für Musiala sein, in Kombination mit der Vertragslaufzeit könnte sie jedoch ein Knackpunkt werden. Je länger das neue Arbeitspapier läuft, desto wichtiger wäre eine "Exit-Option" für den Dribbelkünstler.

Angedacht sei aktuell eine Verlängerung bis 2030. Im Zuge dessen soll Musiala, der aktuell rund neun Millionen Euro pro Jahr verdienen soll, eine deutliche Gehaltserhöhung erhalten. Laut Sport Bild soll das Musiala-Camp jedoch nicht darauf bestehen, dass der Jungstar vor Stürmer Harry Kane (24 Millionen Euro) zum neuen Top-Verdiener aufsteigt.

Der Offensivspieler besitzt laut transfermarkt.de einen aktuellen Marktwert von 140 Millionen Euro und liefert in der laufenden Saison erneut Top-Leistungen ab. In bis dato 22 Pflichtspielen erzielte er 14 Tore und legte sechs weitere Treffer auf.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Liverpool gewinnt erstes Spiel ohne Jota - Wirtz nicht dabei

Mit emotionalem Gedenken, unendlicher Trauer und einem unspektakulären Sieg ist dem FC Liverpool der komplizierte erste Schritt zurück in den sportlichen Alltag gelungen. Ohne Rekordeinkauf Florian Wirtz gewann der englische Meister das erste Spiel seit dem tragischen Tod von Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva zehn Tage zuvor 3:1 (1:0). Der Test gegen Zweitligist Preston North End stand im Zeichen der beiden verstorbenen Fußballprofis.

Sammer kritisiert die Entwicklung im deutschen Fußball

Matthias Sammer hat die grundsätzliche Entwicklung des deutschen Fußballs kritisiert. "Wir Deutschen sind, wie man an unserer Fußballgeschichte sieht, immer mannschaftlich geschlossen, robust und kompakt aufgetreten", erklärte der ehemalige Nationalspieler im Interview mit dem kicker: "Wir hatten Einzelspieler, die Genies waren; aber als Mannschaft waren wir eine Maschine. Heute sind wir noch maximal ein Maschinchen."

Formel E: Wehrlein verpasst Sieg, Rowland neuer Weltmeister

Sieg verpasst, WM-Kampf verloren: Der Traum vom erneuten Titelgewinn in der Formel E ist für Pascal Wehrlein geplatzt. Der deutsche Porsche-Pilot wurde im turbulenten Rennen von Berlin am Sonntag nur 16. - trotz Pole Position und langer Führung. Nissan-Pilot Oliver Rowland krönte sich mit 59 Punkten Vorsprung zum neuen Weltmeister. Dazu reichte dem Briten der vierte Platz.

Merlier gewinnt 9. Tour-Etappe - deutsche Sprinter geschlagen

Tim Merlier vergrößerte seine Etappensammlung, Italiens Sprint-Sensation Jonathan Milan stillte die Sehnsucht der Tifosi - und die deutschen Hoffnungsträger schoben wieder Frust. Pascal Ackermann und Phil Bauhaus haben am Super-Sprintwochenende der 112. Tour de France ihr großes Ziel verfehlt und den erträumten ersten Etappensieg erneut verpasst.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild