Deutsche Tageszeitung - NBA-Topspiel: Hartensteins Siegesserie gerissen

NBA-Topspiel: Hartensteins Siegesserie gerissen


NBA-Topspiel: Hartensteins Siegesserie gerissen
NBA-Topspiel: Hartensteins Siegesserie gerissen / Foto: © AFP

Trotz einer starken Vorstellung vom deutschen Center Isaiah Hartenstein ist die Siegesserie der Oklahoma City Thunder in der NBA gerissen. Im Topspiel bei den Cleveland Cavaliers musste sich der Tabellenführer aus dem Westen nach einem packenden Spiel mit 122:129 geschlagen geben. Obwohl Hartenstein auf 18 Punkte, elf Rebounds und acht Assists kam, riss die Siegesserie der Thunder so nach 15 Spielen. Cleveland ist nun seit elf Spielen ungeschlagen und die Nummer eins im Osten.

Textgröße ändern:

Auch Weltmeister Daniel Theis musste mit seinen New Orleans Pelicans die nächste Niederlage einstecken, das Schlusslicht im Osten verlor mit 100:119 gegen die Portland Trail Blazers. Theis erzielte sechs Punkte und holte sechs Rebounds.

Zurück in der Erfolgsspur hingegen sind die New York Knicks, der Tabellendritte im Osten feierte nach zuletzt drei Niederlagen beim 112:98 über die Toronto Raptors den 25. Saisonsieg. Der deutsche Center Ariel Hukporti blieb dabei ohne Einsatz.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Abrahamsen gewinnt wilde elfte Tour-Etappe - Pogacar gestürzt

Jonas Abrahamsen jubelte über den größten Erfolg seiner Karriere, wenig später kämpfte sich Tadej Pogacar nach seiner Schrecksekunde ins Ziel. Der 29 Jahre alte Norweger Abrahamsen hat nach einem atemlosen Highspeed-Ritt durch Südfrankreich im Sprint einer Spitzengruppe die elfte Etappe der Tour de France gewonnen. Pogacar stürzte in der Schlussphase, kam aber mit einem blauen Auge davon.

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Textgröße ändern: