Deutsche Tageszeitung - BVB verlängert mit Sportdirektor Kehl

BVB verlängert mit Sportdirektor Kehl


BVB verlängert mit Sportdirektor Kehl
BVB verlängert mit Sportdirektor Kehl / Foto: © FIRO/SID

Borussia Dortmund setzt den Weg mit Sportdirektor Sebastian Kehl nach SID-Informationen über das Saisonende hinaus langfristig fort. Der Fußball-Bundesligist verlängerte den auslaufenden Vertrag mit dem 44-Jährigen bis 2027. In Kürze soll die Einigung verkündet werden. Damit wird der BVB weiterhin von drei Ex-Profis geführt: Sowohl Sport-Geschäftsführer Lars Ricken als auch Trainer Nuri Sahin haben wie Kehl (2002 bis 2015) für Dortmund gespielt.

Textgröße ändern:

Ricken hatte im November bereits auf der Jahreshauptversammlung um Kehls Unterschrift geworben. Kehl war eigentlich jahrelang als Nachfolger des Ende 2025 ausscheidenden Klubchefs Hans-Joachim Watzke aufgebaut worden - doch den wichtigeren BVB-Job bekam im Mai vergangenen Jahres Ricken.

Kehl, wegen durchwachsener Transferbilanzen nicht unumstritten, ist seit Juli 2022 als Nachfolger von Michael Zorc BVB-Sportdirektor. Zuvor leitete er vier Jahre lang die Lizenzspielerabteilung des Vereins. Als Profi hat der Vize-Weltmeister von 2002 für die Borussia 362 Pflichtspiele absolviert. Er wurde dreimal Meister und gewann den DFB-Pokal. In seine Amtszeit als Sportdirektor fallen der Einzug ins Champions-League-Finale (2024/Niederlage gegen Real Madrid) und die in letzter Minute verspielte Meisterschaft 2023.

Im Winter-Transferfenster soll Kehl den eng geplanten Kader verstärken bzw. sanft umbauen. Donyell Malen steht angeblich vor einem Wechsel nach England zu Aston Villa, geht der Deal über die Bühne, wird Ersatz benötigt. "Es kann aber auch sein, dass gar nichts passiert", sagte am Mittwoch Trainer Nuri Sahin.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Liverpool gewinnt erstes Spiel ohne Jota - Wirtz nicht dabei

Mit emotionalem Gedenken, unendlicher Trauer und einem unspektakulären Sieg ist dem FC Liverpool der komplizierte erste Schritt zurück in den sportlichen Alltag gelungen. Ohne Rekordeinkauf Florian Wirtz gewann der englische Meister das erste Spiel seit dem tragischen Tod von Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva zehn Tage zuvor 3:1 (1:0). Der Test gegen Zweitligist Preston North End stand im Zeichen der beiden verstorbenen Fußballprofis.

Sammer kritisiert die Entwicklung im deutschen Fußball

Matthias Sammer hat die grundsätzliche Entwicklung des deutschen Fußballs kritisiert. "Wir Deutschen sind, wie man an unserer Fußballgeschichte sieht, immer mannschaftlich geschlossen, robust und kompakt aufgetreten", erklärte der ehemalige Nationalspieler im Interview mit dem kicker: "Wir hatten Einzelspieler, die Genies waren; aber als Mannschaft waren wir eine Maschine. Heute sind wir noch maximal ein Maschinchen."

Formel E: Wehrlein verpasst Sieg, Rowland neuer Weltmeister

Sieg verpasst, WM-Kampf verloren: Der Traum vom erneuten Titelgewinn in der Formel E ist für Pascal Wehrlein geplatzt. Der deutsche Porsche-Pilot wurde im turbulenten Rennen von Berlin am Sonntag nur 16. - trotz Pole Position und langer Führung. Nissan-Pilot Oliver Rowland krönte sich mit 59 Punkten Vorsprung zum neuen Weltmeister. Dazu reichte dem Briten der vierte Platz.

Merlier gewinnt 9. Tour-Etappe - deutsche Sprinter geschlagen

Tim Merlier vergrößerte seine Etappensammlung, Italiens Sprint-Sensation Jonathan Milan stillte die Sehnsucht der Tifosi - und die deutschen Hoffnungsträger schoben wieder Frust. Pascal Ackermann und Phil Bauhaus haben am Super-Sprintwochenende der 112. Tour de France ihr großes Ziel verfehlt und den erträumten ersten Etappensieg erneut verpasst.

Textgröße ändern: