Deutsche Tageszeitung - "Schade": Straßer fährt in Adelboden knapp am Podest vorbei

"Schade": Straßer fährt in Adelboden knapp am Podest vorbei


"Schade": Straßer fährt in Adelboden knapp am Podest vorbei
"Schade": Straßer fährt in Adelboden knapp am Podest vorbei / Foto: © IMAGO/ALEXANDER SOLC/SID

Linus Straßer hatte den erlösenden Podestplatz dicht vor Augen - und verlor ihn dann in der Nebelsuppe von Adelboden doch noch aus dem Blick: Nach einem unrunden zweiten Durchgang ist der Slalomstar beim Weltcup in Adelboden Vierter geworden. In die Freude über das beste Saisonergebnis mischte sich die Enttäuschung über eine verpasste große Chance.

Textgröße ändern:

"Schade, ich wäre hier gerne auf dem Podest gewesen. Aber ich bin im zweiten Lauf einmal raus - und dann nicht mehr in den Rhythmus reingekommen", sagte der 32 Jahre alte Münchner im ZDF: "Platz vier bedeutet aber, dass es kein so schlechtes Rennen war."

Straßer lag 97 Hundertstel hinter Olympiasieger Clement Noel aus Frankreich, der nach dem ersten Durchgang noch Dritter hinter dem führenden Österreicher Manuel Feller und Straßer gewesen war. Bei schwierigen Bedingungen gelang Noel dann aber ein blitzsauberer zweiter Lauf. Der folgende Straßer kam nicht heran, Feller schied aus.

Für Noel war es der 13. Weltcup-Sieg. Nur zwei Hundertstel dahinter landete Lucas Pinheiro Braathen auf Platz zwei - für den "Ex-Norweger" war es das erste Podest seit seinem Comeback und dem Nationenwechsel zu Brasilien. Dritter wurde Norwegens Weltmeister Henrik Kristoffersen (+0,14 Sekunden).

Straßer, der von 2021 und 2023 dreimal in Folge beim Adelboden-Slalom auf das Podest gefahren war, hatte nach bislang enttäuschendem Saisonverlauf zuletzt schon mit Platz sechs in Madonna di Campiglio aufsteigende Form gezeigt. Anton Tremmel (33.) und Adrian Meisen (49.) verpassten in Adelboden den zweiten Lauf der besten 30.

Ursprünglich war für Samstag in Adelboden ein Riesenslalom angesetzt gewesen, angesichts angekündigter heftiger Schneefälle im Berner Oberland wurde das Programm aber getauscht. Nun machte der Slalom den Auftakt, am Sonntag geht es dann in den Riesentorlauf.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern: "Wir sind kein Topteam in Europa"

Bayern Münchens Vizekapitän Joshua Kimmich hat nach dem deutlichen 0:3 (0:2) bei Feyenoord Rotterdam Alarm geschlagen. Die Tabelle der Champions League lüge "nicht. Wir müssen uns schon eingestehen, dass wir momentan kein Topteam in Europa sind. Wir sind zu weit weg, zu fragil, nicht reif und abgezockt genug. Da fehlt uns noch ein bisschen was", monierte Kimmich in aller Deutlichkeit.

"Da geht was": Becker glaubt an Zverevs Finaleinzug

Tennislegende Boris Becker glaubt an einen Finaleinzug von Alexander Zverev bei den Australian Open. "Favorit" sei zwar Gegner Novak Djokovic, "aber ich glaube, bei Sascha Zverev, da geht was", sagte der 57-Jährige bei Eurosport. Der Hamburger kämpft am Freitag (Eurosport) um sein erstes Endspiel in Down Under, bei einem Grand-Slam-Turnier konnte er aber noch nie gegen den serbischen Superstar triumphieren. Leicht wird es gegen Djokovic auch dieses Mal nicht.

"Horrorsaison auf dem Tiefpunkt": Guardiola muss zittern

Pep Guardiola gab sich nach einer niederschmetternden Nacht im Dauerregen von Paris keinen Illusionen mehr hin. Ein Ausscheiden des Weltklubs Manchester City in der Ligaphase der Champions League? "Das kann passieren. Das ist die Realität. Wir haben nicht genug Punkte geholt", sagte der Teammanager der Citizens ernüchtert bei TNT Sports. Zuvor war sein Starensemble durch das 2:4 (0:0) bei Paris Saint-Germain noch tiefer in die Krise gestürzt - und musste heftige Kritik einstecken.

Vor Leverkusen: Leipzig bangt um Gulacsi

Fußball-Bundesligist RB Leipzig muss vor dem wichtigen Heimspiel gegen Bayer Leverkusen um Torwart Peter Gulacsi bangen. Wie Trainer Marco Rose am Mittwoch nach dem 2:1 (1:0)-Sieg in der Champions League gegen Sporting Lissabon mitteilte, sei der Ungar im Training am Dienstag auf die Schulter gefallen. Gulacsi plage eine "gereizte Sehne", so Rose.

Textgröße ändern: